von Niels » Fr, 09.07.2004 12:44
Ich denke das ist so Philosophie vom OpenOffice. Denn entgegen dem Mikisoftderivat von OpenOffice merkt sich OpenOffice sowohl die letzten Speicherorte wie auch den zuletzt verwendeten Drucker.
Die Pfadangebe ist aus meiner Sicht lediglich der Hinweis darauf, wo Vorlagen zu finden sind. Wenn Du also einmal eine Vorlage manuell in den Pfad packst, wirst Du 2 Ergebnisse haben:
1. Die nächste Vorlage will sich automatisch in diesem Pfad ablegen.
2. Wenn Du neues Dokument aus Vorlage erstellen wählst, wirst Du diese Dokument angeboten bekommen.
Ciao
Niels
PS: Ich habe gerade beim Testen eine riesige Aufgabe an OO gestellt. Ich habe die Root meiner HD angegeben, nun scannt OO bei der Anforderung neue Datei aus Vorlage meine ganze Platte. Also Vorsicht, man sollte wirklich nur Vorlagen an dem genannten Ort inklusive Unterordner haben, sonst könnte es etwas läääänger dauern, bis der Dialog hochkommt. Bösartige Menschen würden jetzt also sagen, auf diesem Weg kann man die Beamtenversion von OO erstellen.
Ich denke das ist so Philosophie vom OpenOffice. Denn entgegen dem Mikisoftderivat von OpenOffice merkt sich OpenOffice sowohl die letzten Speicherorte wie auch den zuletzt verwendeten Drucker.
Die Pfadangebe ist aus meiner Sicht lediglich der Hinweis darauf, wo Vorlagen zu finden sind. Wenn Du also einmal eine Vorlage manuell in den Pfad packst, wirst Du 2 Ergebnisse haben:
1. Die nächste Vorlage will sich automatisch in diesem Pfad ablegen.
2. Wenn Du neues Dokument aus Vorlage erstellen wählst, wirst Du diese Dokument angeboten bekommen.
Ciao
Niels
PS: Ich habe gerade beim Testen eine riesige Aufgabe an OO gestellt. Ich habe die Root meiner HD angegeben, nun scannt OO bei der Anforderung neue Datei aus Vorlage meine ganze Platte. Also Vorsicht, man sollte wirklich nur Vorlagen an dem genannten Ort inklusive Unterordner haben, sonst könnte es etwas läääänger dauern, bis der Dialog hochkommt. Bösartige Menschen würden jetzt also sagen, auf diesem Weg kann man die Beamtenversion von OO erstellen.