von lorbass » Fr, 23.08.2013 13:58
AlexSolo hat geschrieben:Ich bemühe mich ganz genau mein Problem zu beschreiben:
Na ja, das Bemühen war noch nicht wirklich erfolgreich. Ich sehe nur eine statische Sicht auf Daten, aber keinerlei Hinweis darauf, was wann wie – welche Verarbeitungsschritte in welcher Situation nach welchen Regeln – ablaufen soll. Immerhin erwartest du ja, dass ein Bestand von 65.535 Datensätzen zu je 12 Spalten anhand von 24 (!) »Suchkriterien« auf 5 Werte reduziert werden.
Ich schreib mal nur ein paar Detailfragen auf, die mit spontan einfallen, damit du einen Eindruck bekommst, was fehlt, um überhaupt erst mit der Hilfe beginnen zu können:
- Wie sind die 24 Suchkriterien ($BH$1:$BS$2) den 12 Spalten A:L eines Datensatzes zugeordnet?
- Welche Relationen sollen geprüft werden? (ist gleich, ist ungleich, ist kleiner als, ist größer als, ist enthalten in, ist nicht enthalten in, beginnt mit, endet mit, …)
- Welche Suchkriterien dürfen wie miteinander kombiniert werden?
- Welche Suchkriterien-Kombinationen sind ausgeschlossen?
- Wie dürfen welche Suchkriterien miteinander kombiniert werden? (UND, ODER)
- welchen Spalten sind die 5 Ergebniswerte zu entnehmen?
- Sind es immer dieselben 5 Spalten oder variiert die Auswahl? Wenn ja, nach welchen Kriterien?
- …
Ich wiederhole noch mal:
lorbass hat geschrieben:formuliere bitte deine konkreten Fragen, die du bei der Realisierung des Filters hast.
balu hat es etwas anders formuliert; vielleicht verstehst du das besser:
balu hat geschrieben:zeig uns wie weit Du bist und wo Du im Code nicht weiter kommst.
Gruß
lorbass
[quote="AlexSolo"]Ich bemühe mich ganz genau mein Problem zu beschreiben:[/quote]
Na ja, das Bemühen war noch nicht wirklich erfolgreich. Ich sehe nur eine statische Sicht auf Daten, aber keinerlei Hinweis darauf, was wann wie – welche Verarbeitungsschritte in welcher Situation nach welchen Regeln – ablaufen soll. Immerhin erwartest du ja, dass ein Bestand von 65.535 Datensätzen zu je 12 Spalten anhand von 24 (!) »Suchkriterien« auf 5 Werte reduziert werden.
Ich schreib mal nur ein paar Detailfragen auf, die mit spontan einfallen, damit du einen Eindruck bekommst, was fehlt, um überhaupt erst mit der Hilfe beginnen zu können:
[list][*] Wie sind die 24 Suchkriterien ($BH$[b]1[/b]:$BS$[b]2[/b]) den 12 Spalten A:L eines Datensatzes zugeordnet?
[*] Welche Relationen sollen geprüft werden? (ist gleich, ist ungleich, ist kleiner als, ist größer als, ist enthalten in, ist nicht enthalten in, beginnt mit, endet mit, …)
[*] Welche Suchkriterien dürfen wie miteinander kombiniert werden?
[*] Welche Suchkriterien-Kombinationen sind ausgeschlossen?
[*] Wie dürfen welche Suchkriterien miteinander kombiniert werden? (UND, ODER)
[*] welchen Spalten sind die 5 Ergebniswerte zu entnehmen?
[*] Sind es immer dieselben 5 Spalten oder variiert die Auswahl? Wenn ja, nach welchen Kriterien?
[*] …[/list]
Ich wiederhole noch mal:
[quote="lorbass"]formuliere bitte deine konkreten Fragen, die du bei der Realisierung des Filters hast.[/quote][i]balu[/i] hat es etwas anders formuliert; vielleicht verstehst du das besser: [quote="balu"]zeig uns wie weit Du bist und wo Du im Code nicht weiter kommst.[/quote]
Gruß
lorbass