Die Lösung wirkt ein wenig unelegant
aber sie ist das Gegenteil davon, was überhaupt der Grund war mir die Arbeit zu machen sie aufzuschreiben.
Die langweilige Standardlösung ginge nämlich so:
eigentlich müsste für die Zelle C1 ein sog. Listener registrierrt werden um das Ändern-Ereignis abzufangen, was aber keiner der sich mit OO/LO-Programmierung auskennt gerne tut, weil das immer latent instabil ist, folglich gäbe es noch die Wege:
(a)
über Daten-Gültigkeit das Makro zu starten
(b)
über Tabellenereignisse-Inhalt geändert das Makro unselektiv zu starten und erst im Makro zunächst zu prüfen ob C1 geändert wurde, wenn ja Makro weiterlaufen lassen, wenn nein Makro beenden
Gruß
Stephan