Hallo und guten Morgen liebe OpenOffice-Community, 
...und wieder einmal das 
Dauerthema DIY-Kalenderbau: Wie bauche ich einen Kalender, der neben dem Planerteil auch ein Text-Teil besitzt. 
Am Beginn des Jahres hab ich die Daten in eine Formatvorlage (ein Template) einfliessen lassen mit einer horizontaler Anordung der Tage - also ein so genanntes Landscape-Design. Nun - will ich jetzt mal wieder etwas Neues ausprobieren;- ich will nun die DATEN, nachdem ich es in ein horizontales Template eingefügt habe, auch in Ein weiteres Template einfügen - in ein vertikales - bei dem die Wochentage vertikal angeordnet sind . von oben nach unten also... hier also ein generelles Muster - so wie es aussehen soll: Die Tage sind auf dem Template also vertikal angeordnet: 
Code: Alles auswählen
+------------------------------------------------+
|                                                |
|   ^Tag>                           tag eins     |
|   <Feiertag>                                   |
|   <Quelle>                                     |
|   <Deutsch>                                    |
|   <Französisch>                                |
|   vAltgriechisch>                              |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|    ^Tag>                          tag zwei     |
|    <Feiertag>                                  |
|    <Quelle>                                    |
|    <Deutsch>                                   |
|    <Französisch>                               |
|    vAltgriechisch>                             |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
|     etc. - etx.                   etx          |
|                                                |
|                                                |
|                                                |
+------------------------------------------------+
soweit die schematische Darstellung - dessen wie es am Ende aussehen sollte - die Wochentage sind - vertikal angeordnet: 
Untenstehend die Ansicht im 
Template selbst: 
			
		
				
			
 
			- vertical view
 			- vertical_template.jpg (16.92 KiB) 8334 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
soweit die schematische Darstellung - dessen wie es am Ende aussehen sollte - die Wochentage sind - vertikal angeordnet: 
Untenstehend die Ansicht im 
Template selbst: 
die Ausgangslange: Das Template - die 
Vorlage die ich jetzt einsetzen will:
 
das
 Vorgehen:  - ich habe als Ausgang die in dem Screenshot dargestellt Datei - (Sorry dass ich das nicht hier direkt einbinden / hochladen konnte. Das ist leider nicht moeglich. Deshalb verwende ich diesen Mediafire-Upload. Dort ist die Datei wie sie im Screenshot dargestellt ist - zu finden. 
http://www.mediafire.com/file/4t5jtb3ag ... dscape.ods
Ziel: ich will hier das folgende Template einsetzen - welches in horizontaler Weise organisiert ist - also mit Landscape - Ansicht_ 
Es soll allerdings jetzt vertikal - also mit Porrait-Ansicht ausfallen - bzw. organisiert sein. 
			
		
				
			
 
						- template_landscape_view.jpg (80.69 KiB) 8376 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Frage - wie gehe ich vor - es ist m.E. nicht damit getan, die Druckeroptionen zu wechseln -ich muss anders ansetzen 
GGF die Ansicht / Anordnung der Spalten / u.s.w. neu ordnen. 
Freue mich von Euch zu hoeren, 
viele Grüße  Lin;)
ps - das 
Thema war in - Verbindung mit ganz anderen Fragestellungen hier schon mal dran - es ist dies also ein follow-up auf diesen Threads:
viewtopic.php?f=2&t=68767   - Base-Datenbank korrekt an ein Writer-Template aschliessen - für Seriendruck
Das Problem war damals wie schliesse ich eine Base-Datenbank korrekt an eine Writer-Template an - so dass ich die Daten aus Base in einem Writer-Template drucken kann  - als Serienbrief. 
darüber hinaus  das war wiederum ist ein Anschluss-Thema zu dem Thread: Layoutproblem lösen - Textverteilung in Kalender optimieren - ein fuzzy-logic Problem  ( siehe auch diesen Thread: 
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=68698 )
Es ging dabei also darum die Daten des Kalendariums auf den Writer zu leiten - um den Seriendruck zu bewerkstelligen: 
hier die DATEN:  - und ich häng diese dann auch nochmals an dieses Posting an.
https://www.mediafire.com/file/fwm6k28f ... lender.odb
https://www.mediafire.com/file/5djdowe1 ... lender.odt
Beim Übertrag von Daten aus einer DATENBANK in libreoffice Writer hab ich dann einiges geschafft und hierbei folgende Schritte dazu vollzogen; 
- die Datenbankdatei in LibO anzumelden: In dem ich in Writer die Datenquellen-Ansicht aktiviert habe; 
- so nämlich: Extras → Optionen → LibreOffice Base → Datenbanken. 
- mit der Schaltfläche [Neu…] zu der .odb-Datei hinzugefügt:...
mehr 
darüber hinaus  in den weiteren Beiträgen: das war wiederum ist ein Anschluss-Thema zu dem Thread: Layoutproblem lösen - Textverteilung in Kalender optimieren - ein fuzzy-logic Problem  ( siehe auch diesen Thread: 
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=68698 )