Die Suche ergab 13 Treffer
- Fr, 05.10.2007 12:22
- Forum: Linux
- Thema: PDF-Export kann keine Fonts einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9022
Re: PDF-Export kann keine Fonts einbinden
Also auch StarMath?
					- Do, 04.10.2007 20:21
- Forum: Linux
- Thema: PDF-Export kann keine Fonts einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9022
PDF-Export kann keine Fonts einbinden
Hi, 
es wäre schön, wenn man beim PDF-export so wie in ghostscript Schriftarten einbinden könnte.
Dann könnte man leicht betriebssystemübergreifende Dokumente erstellen.
viele Grüße alex
					es wäre schön, wenn man beim PDF-export so wie in ghostscript Schriftarten einbinden könnte.
Dann könnte man leicht betriebssystemübergreifende Dokumente erstellen.
viele Grüße alex
- Do, 04.10.2007 20:13
- Forum: Linux
- Thema: "Sicherungskopi kann nicht erstellt werden"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5318
Re: "Sicherungskopi kann nicht erstellt werden"
Hi, das ist keine Frage des Betriebssystems! 
Ich habe denselben Fehler unter Windows, unter Linux trite er kaum auf.
Woran es liegt, weiß ich nicht, aber es ist natürlich möglich die Datei unter einem anderen Namen zu speichern.
Aus Diplomarbeit7.odt einfach Diplomarbeit8.odt machen. Im Explorer ...
					Ich habe denselben Fehler unter Windows, unter Linux trite er kaum auf.
Woran es liegt, weiß ich nicht, aber es ist natürlich möglich die Datei unter einem anderen Namen zu speichern.
Aus Diplomarbeit7.odt einfach Diplomarbeit8.odt machen. Im Explorer ...
- Do, 04.10.2007 19:55
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: SO und OOo
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1398
SO und OOo
Ich habe wegen der Schriftarten 
Starmath, Starbats (vor allem wegen der ersten) ein altes SO5.2 neben OOo2.2 unter Windows installliert.
Das ist sehr gefährlich, da mindestens einige Windows-Sorten nicht zwischen SO und OOo unterscheiden können, da das Hauptprogramm in beiden Fällen blöderweise ...
					Starmath, Starbats (vor allem wegen der ersten) ein altes SO5.2 neben OOo2.2 unter Windows installliert.
Das ist sehr gefährlich, da mindestens einige Windows-Sorten nicht zwischen SO und OOo unterscheiden können, da das Hauptprogramm in beiden Fällen blöderweise ...
- Do, 04.10.2007 19:42
- Forum: Impress
- Thema: Bei Origin-Diagrammen Anfangs- und Endpunkt verbunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1143
Nachtrag
Der Effekt hängt von der Auflösung, der Rechnerperformance und der Liniendicke ab. 
Es hilft, die Liniendicke zu erhöhen. Wenn besonders viele Kurven in einem Bild (oder auf einer Folie?) sind ist der Effekt auch häufiger. Unter SuSE-10.2 tritt der Effekt nicht auf. Wenn ich nach ppt konvertiere ...
					Es hilft, die Liniendicke zu erhöhen. Wenn besonders viele Kurven in einem Bild (oder auf einer Folie?) sind ist der Effekt auch häufiger. Unter SuSE-10.2 tritt der Effekt nicht auf. Wenn ich nach ppt konvertiere ...
- Do, 04.10.2007 19:34
- Forum: Impress
- Thema: Konvertierung ppt zu odp
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2182
Würg around
Hi, ich weiß nicht, wie der Fehler zu beheben ist, 
aber um zunächst mal damit fertig zu werden, wenn es denn sein muß, würde ich eine Sonder-Excel-Variante mit
entgegengesetz verschobenen Überschriften -- und außerdem noch eine Farbverschiebungstabelle erstellen, und diese entsprechend ...
					aber um zunächst mal damit fertig zu werden, wenn es denn sein muß, würde ich eine Sonder-Excel-Variante mit
entgegengesetz verschobenen Überschriften -- und außerdem noch eine Farbverschiebungstabelle erstellen, und diese entsprechend ...
- Do, 04.10.2007 19:26
- Forum: Draw
- Thema: Parallelogramme bei Konvert nach Powerpoint
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1696
Parallelogramme bei Konvert nach Powerpoint
Hi, 
wenn ich z. B. Impress-Dokumente (odp) nach Powerpoint (ppt) konvertiere erscheinen offenbar alle Parallelogramme, welche ich durch kippen von Rechtecken erzeugt habe, falsch -- konkret als vollständig gekippte Rechtecke.
Die Folge ist, daß ich alle solchen in dem fertigen Bild nacharbeiten ...
					wenn ich z. B. Impress-Dokumente (odp) nach Powerpoint (ppt) konvertiere erscheinen offenbar alle Parallelogramme, welche ich durch kippen von Rechtecken erzeugt habe, falsch -- konkret als vollständig gekippte Rechtecke.
Die Folge ist, daß ich alle solchen in dem fertigen Bild nacharbeiten ...
- Do, 04.10.2007 19:15
- Forum: Math
- Thema: Formel werden verändert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4478
Re: Formel werden verändert
Hi, 
ich weiß nicht genau, ob mein Beitrag relevant ist -- aber das mit der Veränderung der Formeln tritt in
Impress auf, wenn mehrere Formeln "gegroupt" werden. Man "groupt" sie z. B. wenn man eine Animation mit ihnen verbinden will. Lösung:
Nicht gruppieren und alle einzeln der selben Animation ...
					ich weiß nicht genau, ob mein Beitrag relevant ist -- aber das mit der Veränderung der Formeln tritt in
Impress auf, wenn mehrere Formeln "gegroupt" werden. Man "groupt" sie z. B. wenn man eine Animation mit ihnen verbinden will. Lösung:
Nicht gruppieren und alle einzeln der selben Animation ...
- Mo, 24.09.2007 22:22
- Forum: Math
- Thema: gültige Formelfarben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4369
Re: gültige Formelfarben
Hi, 
Dmath habe ich heruntergealden, jedoch bei der Installation mehrfach Fehler gehabt. Es installiert sich nicht.
Ich habe aber prinzipielle Zweifel, da Dmath meine Ansicht nach einen Editor darstellt. Korrigiere mich, wenn das nicht stimmt!
Der andere Beitrag gefällt mir gut. Tatsächlich bin ...
					Dmath habe ich heruntergealden, jedoch bei der Installation mehrfach Fehler gehabt. Es installiert sich nicht.
Ich habe aber prinzipielle Zweifel, da Dmath meine Ansicht nach einen Editor darstellt. Korrigiere mich, wenn das nicht stimmt!
Der andere Beitrag gefällt mir gut. Tatsächlich bin ...
- Sa, 22.09.2007 23:20
- Forum: Linux
- Thema: Windows-Linux-Schriftarten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2248
Windows-Linux-Schriftarten
Hallo, 
In eine wichtige Präsentation habe ich Origin-Diagramme und Canvas-Zeichnungen eingefügt.
Darin kommen Texte (Beschriftungen), Symbole, Formeln und Zahlen vor. Die Bilder wurden alle i. d. R.
unter Wahrung des Aspektverhältnisses vergrößert. Alle eingefügten Schriften erscheinen mit ...
					In eine wichtige Präsentation habe ich Origin-Diagramme und Canvas-Zeichnungen eingefügt.
Darin kommen Texte (Beschriftungen), Symbole, Formeln und Zahlen vor. Die Bilder wurden alle i. d. R.
unter Wahrung des Aspektverhältnisses vergrößert. Alle eingefügten Schriften erscheinen mit ...
- Sa, 22.09.2007 22:43
- Forum: Impress
- Thema: Bei Origin-Diagrammen Anfangs- und Endpunkt verbunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1143
Bei Origin-Diagrammen Anfangs- und Endpunkt verbunden
Ich habe in eine wichtige Präsentation Origin-Diagramme mit Kurven eingefügt. 
OO-Impress verbindet nur leider oft die Endpunkte mit den Anfangspunkten.
Dadurch erscheinen die Kurven blöd durchgestrichen.
Der Effekt scheint von der Rechnerperformance, oder der Bildschirnmauflösung abzuhängen ...
					OO-Impress verbindet nur leider oft die Endpunkte mit den Anfangspunkten.
Dadurch erscheinen die Kurven blöd durchgestrichen.
Der Effekt scheint von der Rechnerperformance, oder der Bildschirnmauflösung abzuhängen ...
- Sa, 22.09.2007 22:31
- Forum: Math
- Thema: gültige Formelfarben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4369
Re: Re gültige Formelfarben
Hm, ja danke, 
dann muß ich leider eine andere Farbe nehmen und etwas mehr ändern.
Kann man sich mit dem Problem an die Entwickler wenden? Ich meine es sind ja in Openoffice mehr farben, als diese sieben
verfügbar!
Grüße
					dann muß ich leider eine andere Farbe nehmen und etwas mehr ändern.
Kann man sich mit dem Problem an die Entwickler wenden? Ich meine es sind ja in Openoffice mehr farben, als diese sieben
verfügbar!
Grüße
- Sa, 22.09.2007 15:01
- Forum: Math
- Thema: gültige Formelfarben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4369
gültige Formelfarben
Hi, ich möchte in Writer -- nein hier in Präsenter die Formelfarbe mit dem Colorbefehl 
color red( .. )
ändern. (Oder waren es geschweifte Klammern?)
J E D E N F A L L S ist dieses "red" ein häßliches rotbraun (wine).
Dieses paßt nicht zu meiner Kontextabhängigen Farbcodierung.
In anderen ...
					color red( .. )
ändern. (Oder waren es geschweifte Klammern?)
J E D E N F A L L S ist dieses "red" ein häßliches rotbraun (wine).
Dieses paßt nicht zu meiner Kontextabhängigen Farbcodierung.
In anderen ...