Hallo,
habe mit Base-Formular meine Felder platziert und unten im Fussbereich eine Übersichtsliste der selben Tabelle mit allen Datensätzen in Form eines SubFormulars eingebaut. Soweit klappt auch alles, nur sollte jetzt noch die Datensatzanzeige mit der Liste syncron laufen.
Bin ich oben in meiner ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mo, 01.02.2010 12:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-MainForm mit SubForm syncron einstellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 517
- Fr, 22.01.2010 10:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] .DBF in Base3.1 einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 745
Re: .DBF in Base3.1 einbinden
Danke, das hatte ich gesucht.
Warum ich immer auf "Neu" zugange war obwohl es ein bestehendes Dokument ist, ist mir nicht ganz klar ....
Es kann so einfach sein.
Danke nochmal.
mfg
Julia
Warum ich immer auf "Neu" zugange war obwohl es ein bestehendes Dokument ist, ist mir nicht ganz klar ....
Es kann so einfach sein.
Danke nochmal.
mfg
Julia
- Fr, 22.01.2010 09:36
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] .DBF in Base3.1 einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 745
Re: .DBF in Base3.1 einbinden
hi pmoegenb,
ja, habe ich ja auch geschrieben "... in Base3.1 einbinden..."
Ich möchte also diese DBF-Datei mit Base lediglich ergänzen und pflegen,
nur habe ich den Weg nicht mehr drauf. Kannst du mir da einen Tip geben?
mfg
Julia
ja, habe ich ja auch geschrieben "... in Base3.1 einbinden..."
Ich möchte also diese DBF-Datei mit Base lediglich ergänzen und pflegen,
nur habe ich den Weg nicht mehr drauf. Kannst du mir da einen Tip geben?
mfg
Julia
- Fr, 22.01.2010 08:39
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] .DBF in Base3.1 einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 745
[gelöst] .DBF in Base3.1 einbinden
Hi,
ich hatte es schon gemacht, es funktioniert auch super, leider zu lange her und ich habe den Weg vergessen oder er war mit OOo2.x doch noch etwas anders.......
Ich erstelle eine leere Base-Datei als HSQL
(Datei -> Neu -> Datenbank -> im ersten Assistentenfenster -> Neu).
Wenn ich nun unter ...
ich hatte es schon gemacht, es funktioniert auch super, leider zu lange her und ich habe den Weg vergessen oder er war mit OOo2.x doch noch etwas anders.......
Ich erstelle eine leere Base-Datei als HSQL
(Datei -> Neu -> Datenbank -> im ersten Assistentenfenster -> Neu).
Wenn ich nun unter ...
- Do, 27.08.2009 12:30
- Forum: Writer
- Thema: Textrahmen editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 151
Re: Textrahmen editieren
hi Lorbass,
ist leider bei mir nicht möglich.
Der Cursor ändert sich nicht, der gestrichelte Rahmen ist weiter sichtbar, ebenso die 6 Ankerpunkte.
Auch wenn ich Doppelklick im Rahmen, auf einem Text und zusätzlich die Texteinfügung im Fußbereich auswähle ist kein editieren des Textes möglich ...
ist leider bei mir nicht möglich.
Der Cursor ändert sich nicht, der gestrichelte Rahmen ist weiter sichtbar, ebenso die 6 Ankerpunkte.
Auch wenn ich Doppelklick im Rahmen, auf einem Text und zusätzlich die Texteinfügung im Fußbereich auswähle ist kein editieren des Textes möglich ...
- Do, 27.08.2009 12:02
- Forum: Writer
- Thema: Textrahmen editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 151
Textrahmen editieren
Hi,
obwohl schon ausgeschlafen :D , reicht es offensichtlich für mich noch nicht einen bestehenden Textrahmen zu editieren und den dort bereits gespeicherten Text zu korrigieren. Für mich bleibt nur den Text neu anzulegen. Gibt keine Möglichkeit zur Änderung?
Wie habe ich es angelegt?
Im ...
obwohl schon ausgeschlafen :D , reicht es offensichtlich für mich noch nicht einen bestehenden Textrahmen zu editieren und den dort bereits gespeicherten Text zu korrigieren. Für mich bleibt nur den Text neu anzulegen. Gibt keine Möglichkeit zur Änderung?
Wie habe ich es angelegt?
Im ...
- Do, 27.08.2009 11:51
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularwechsel von Liste zur Detailansicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 898
Re: Formularwechsel von Liste zur Detailansicht
Hi Martin,
ja - in abgewandelter, vereinfachten Form habe ich es selbst irgendwann lösen können.
Ich bewege mich normal über Detailseiten (alle Datenfelder sind sichtbar). Über ein Unterformular im Fussbereich der Detailseite lasse ich mit eine Listenansicht (nur die wichtigsten Felder) in ...
ja - in abgewandelter, vereinfachten Form habe ich es selbst irgendwann lösen können.
Ich bewege mich normal über Detailseiten (alle Datenfelder sind sichtbar). Über ein Unterformular im Fussbereich der Detailseite lasse ich mit eine Listenansicht (nur die wichtigsten Felder) in ...
- Sa, 23.05.2009 17:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 745
Re: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
Das ist keine gute Lösung, da somit jeder Zugriff auf den Server erhält und die Kommunikation unverschlüsselt verläuft. Besser ist ein VPN oder ein SSH-Tunnel zum MySQL-Server, der wirklich nur maximal im LAN erreichbar sein sollte.
Ja stimmt, bei wichtigen Daten sollte man das berücksichtigen ...
Ja stimmt, bei wichtigen Daten sollte man das berücksichtigen ...
- Sa, 23.05.2009 17:41
- Forum: Base / SQL
- Thema: Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
Hi Barlee,
Tracing habe ich nicht auf "Yes" stehen, wüßte garnicht wo ich das einschalten sollte, ist mir bisher zumindest noch nicht begegnet. Hast du evtl. andere, bessere Erfahrungen mit Extern-Zugriff? Dabei meine ich den Extern-Zugriff zu einem Host im Rechenzentrum und nicht im gleichen ...
Tracing habe ich nicht auf "Yes" stehen, wüßte garnicht wo ich das einschalten sollte, ist mir bisher zumindest noch nicht begegnet. Hast du evtl. andere, bessere Erfahrungen mit Extern-Zugriff? Dabei meine ich den Extern-Zugriff zu einem Host im Rechenzentrum und nicht im gleichen ...
- Mi, 20.05.2009 13:01
- Forum: Base / SQL
- Thema: OOo-base mit eingebettetem Textverarbeitungs-Modul
- Antworten: 1
- Zugriffe: 358
OOo-base mit eingebettetem Textverarbeitungs-Modul
Hi,
ich möchte ein eingebettetes Textverarbeitungs-Modul, ähnlich wie man es aus vielen CMS-Systemen kennt wie 'tiny mce' oder vorzugsweise OOo-Writer selbst, in einem OOo-Base-Formular intigrieren.
Ziel:
Einfache Adressdatenbank wo in einem Detailansichts-Formular zu jeder Adresse in einem ...
ich möchte ein eingebettetes Textverarbeitungs-Modul, ähnlich wie man es aus vielen CMS-Systemen kennt wie 'tiny mce' oder vorzugsweise OOo-Writer selbst, in einem OOo-Base-Formular intigrieren.
Ziel:
Einfache Adressdatenbank wo in einem Detailansichts-Formular zu jeder Adresse in einem ...
- Mi, 20.05.2009 09:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
Ja, lokal ist natürlich einiges ganz anders, ist dafür aber auch nicht im Web erreichbar.
Es sind sicherlich die wenigsten Anwender, die im internen LAN eine MySQL betreiben. Das große Anwendungsfeld dürfte daher in den Rechenzentren zu finden sein, somit also Extern. Wenn die Antwortzeiten im LAN ...
Es sind sicherlich die wenigsten Anwender, die im internen LAN eine MySQL betreiben. Das große Anwendungsfeld dürfte daher in den Rechenzentren zu finden sein, somit also Extern. Wenn die Antwortzeiten im LAN ...
- Mo, 18.05.2009 21:29
- Forum: Base / SQL
- Thema: Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Sinn oder Unsinn von ODBC-Verbindungen zu externem SQL
Hi,
wo besteht eigentlich der Sinn in einer ODBC-Verbindung, wenn es derart lange dauert bis ein paar Daten geladen sind. Eine sinnvolle Nutzung kann sich mir nicht erschließen.
Meine Überlegung - um nicht mehrere, dann meist doch leicht unterschiedliche Datenbestände zu haben, wollte ich eine ...
wo besteht eigentlich der Sinn in einer ODBC-Verbindung, wenn es derart lange dauert bis ein paar Daten geladen sind. Eine sinnvolle Nutzung kann sich mir nicht erschließen.
Meine Überlegung - um nicht mehrere, dann meist doch leicht unterschiedliche Datenbestände zu haben, wollte ich eine ...
- Mo, 18.05.2009 21:09
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 745
Re: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
Lösung gefunden:
für alle die, die hier auch Probleme haben
Confixx freischalten wie beschrieben ist nur Teil 1.
Teil 2:
Login per ssh (entsprechender Zugang vorausgesetzt) dort zur Datei
/etc/mysql/my.cnf
im Script die Zeile suchen: skip-external-locking
ändern in: # skip-external-locking
die ...
für alle die, die hier auch Probleme haben
Confixx freischalten wie beschrieben ist nur Teil 1.
Teil 2:
Login per ssh (entsprechender Zugang vorausgesetzt) dort zur Datei
/etc/mysql/my.cnf
im Script die Zeile suchen: skip-external-locking
ändern in: # skip-external-locking
die ...
- Fr, 15.05.2009 13:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 745
Re: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
Hallo eBayer,
das ist eine gute Beschreibung wie man mit Base zu MySQL kommt.
Mein Problem ist im Moment mehr, wie komme ich überhaupt erstmal in die SQL rein. Denn wenn ich noch keine Verbindung erfolgreich aufbauen kann, nutzt mir der Treiber von JDBC noch nichts.
Das ist an dieser Stelle mehr ...
das ist eine gute Beschreibung wie man mit Base zu MySQL kommt.
Mein Problem ist im Moment mehr, wie komme ich überhaupt erstmal in die SQL rein. Denn wenn ich noch keine Verbindung erfolgreich aufbauen kann, nutzt mir der Treiber von JDBC noch nichts.
Das ist an dieser Stelle mehr ...
- Fr, 15.05.2009 09:57
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 745
Kein Zugriff von Base auf Extern-MySQL
Hi,
möchte von Base extern auf eine bestimmte MySQL-DB auf einem vServer im Rechenzentrum zugreifen. Ich nehme an, das hierzu die Freigaben noch nicht gesetzt sind. Mit den Tools 'MySQL Administrator' oder 'MySQL Query Browser' lässt sich dies erstmal gut austesten ob die Verbindung überhaupt ...
möchte von Base extern auf eine bestimmte MySQL-DB auf einem vServer im Rechenzentrum zugreifen. Ich nehme an, das hierzu die Freigaben noch nicht gesetzt sind. Mit den Tools 'MySQL Administrator' oder 'MySQL Query Browser' lässt sich dies erstmal gut austesten ob die Verbindung überhaupt ...