Hey, es hat geklappt. War total einfach. Muss jetzt nur noch alles schön formatieren.
Vielen Dank.
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mi, 12.11.2014 22:01
- Forum: Writer
- Thema: Tageskalender erstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5133
- Mi, 12.11.2014 18:24
- Forum: Writer
- Thema: Tageskalender erstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5133
Tageskalender erstellen
Ich würde gerne einen Tageskalender erstellen, also pro Tag eine Seite. Oben im Kopf soll der Tag als Zahl und der entsprechende Wochentag stehen und auch der Monat und was man sonst noch so anzeigen kann. Der Rest der Seite soll einfach mit Linien gefüllt sein, sodass man selber Notizen ...
- Di, 12.08.2014 18:27
- Forum: Writer
- Thema: Schnelle Auswahl bestimmter Formatierungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 922
Schnelle Auswahl bestimmter Formatierungen
Es gibt ja oben in der Toolbar so ein Dropdown, wo man die Formatierung auswählen kann. Für gewöhnlich sind dort die Einträge Standard, Überschrift 1, Überschrift 2 usw. zu finden. Kann man diese Liste selber anpassen? Ich würde gerne schnell auf bestimmte Formatierungen wechseln, statt immer in der ...
- Do, 09.06.2011 17:29
- Forum: Writer
- Thema: Buchblöcke drucken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1138
Re: Buchblöcke drucken
Ich habe nicht geschrieben, dass etwas nicht geht sondern, dass ich es mit den Bordmitteln nicht so hinbekomme wie ich es beschrieben habe, bezüglich beidseitigem Druck und der Unterteilung von 20 Seiten. Dies ist mit Write anscheint nicht möglich. Lasse mich da aber gerne belehren.
- Di, 07.06.2011 11:07
- Forum: Writer
- Thema: Buchblöcke drucken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1138
Buchblöcke drucken
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Buch als Write-Dokument, A4, 356 Seiten. Dies möchte ich vielen Leuten zum querlesen geben und will jetzt nicht so viel Papier verschwenden. Ich möchte immer 20-50 Seiten als Block drucken und zwar beidseitig ...
Ich habe ein Buch als Write-Dokument, A4, 356 Seiten. Dies möchte ich vielen Leuten zum querlesen geben und will jetzt nicht so viel Papier verschwenden. Ich möchte immer 20-50 Seiten als Block drucken und zwar beidseitig ...
- Di, 29.03.2011 11:11
- Forum: Writer
- Thema: Absatzeinrückung erst ab zweiten Absatz nach Überschrift
- Antworten: 3
- Zugriffe: 877
Re: Absatzeinrückung erst ab zweiten Absatz nach Überschrift
Das mit den Folgevorlagen wird genau das sein was ich brauche. Werde es gleich ausprobieren. Vielen Dank!
- Di, 29.03.2011 09:35
- Forum: Writer
- Thema: Absatzeinrückung erst ab zweiten Absatz nach Überschrift
- Antworten: 3
- Zugriffe: 877
Absatzeinrückung erst ab zweiten Absatz nach Überschrift
Ich habe meine Absatzformatierung mit 0,5cm Einrückung eingestellt. Ich möchte aber, dass der erste Absatz nach einer Überschrift nicht eingerückt ist. Momentan mache ich es so, dass ich die Einrückung manuell mit Backspace entferne. Wenn ich jetzt alles markiere und die Standardformatierung zuweise ...
- Mi, 13.10.2010 14:31
- Forum: Writer
- Thema: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1618
Re: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
Nein, in diesem Fester bin ich jetzt zum ersten Mal drin. Den Zoom stelle ich wenn über die Leiste unten rechts ein.
In dem Fester ist nun Zoom 120% eingestellt und Ansichtslayout steht auf Automatisch
In dem Fester ist nun Zoom 120% eingestellt und Ansichtslayout steht auf Automatisch
- Mi, 13.10.2010 12:12
- Forum: Writer
- Thema: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1618
Re: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
Shift + F5 bewirkt bei mir nichts
Bei den Benutzerdaten ist mein Name und Kürzel eingetragen und das Häkchen bei den Eigenschaften ist auch gesetzt.
Aber es ist ja nicht nur ein bestimmtes Dokument sondern alle die ich bearbeite.
Bei den Benutzerdaten ist mein Name und Kürzel eingetragen und das Häkchen bei den Eigenschaften ist auch gesetzt.
Aber es ist ja nicht nur ein bestimmtes Dokument sondern alle die ich bearbeite.
- Di, 12.10.2010 17:55
- Forum: Writer
- Thema: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1618
Re: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
Das ist es leider nicht, das Häkchen ist aktiv 
- Di, 12.10.2010 14:26
- Forum: Writer
- Thema: Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1618
Write merkt sich Zoom und Textposition nicht mehr
Wenn ich ein Dokument erneut öffne springt Write normalerweise an die Position an der ich zuletzt gearbeitet habe und auch der Zoom ist so wie ich ihn zuletzt eingestellt habe. Jetzt auf einmal werden alle meine Dokumente in einem komischen Zoom angezeigt wenn ich sie wieder öffne und der Textcursor ...
- Mi, 14.04.2010 08:14
- Forum: Andere Systeme
- Thema: Draw mit MacOSX Snow Leopard unfassbar langsam
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5950
Re: Draw mit MacOSX Snow Leopard unfassbar langsam
Mit diesen Optionen habe ich auch schon rumprobiert, hat aber nichts gebracht. Hatte sogar die Schriftglättung ausgestellt.
Aber warum sollte man die Hardwarebeschleunigung ausschalten? Geade die sollte ja Performance bringen. Diese ist dumerweise unter MacOS nicht verfügbar (abgewählt und nicht ...
Aber warum sollte man die Hardwarebeschleunigung ausschalten? Geade die sollte ja Performance bringen. Diese ist dumerweise unter MacOS nicht verfügbar (abgewählt und nicht ...
- Di, 13.04.2010 09:38
- Forum: Andere Systeme
- Thema: Draw mit MacOSX Snow Leopard unfassbar langsam
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5950
Draw mit MacOSX Snow Leopard unfassbar langsam
Unter MacOSX ist Draw für mich nicht nutzbar. ich weiß nicht ob meine Anforderungen zu hoch sind oder ich etwas falsch mache. Meine Grafik ist rechts komplex, viele Polygone mit Transparenz, mehrere Seiten mit großen BIldern als Hintergrund und so weiter. Um so weiter ich reinzoome, um so langsamer ...
- Do, 08.04.2010 09:53
- Forum: Draw
- Thema: Rechteck relativ zu abgerundetem Rechteck verschieben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2235
Rechteck relativ zu abgerundetem Rechteck verschieben
Ich habe ein abgerundetes Rechteck welches sich von der Größe her selber je nach enthaltenen Text anpasst. Darunter ist ein Rechteck welches immer den selben Abstand vom untersten Rand des abgerundeten Rechtecks haben soll. Wenn ich nun den Text ändere soll sich das untere Rechteck automatisch ...
- Sa, 03.04.2010 12:08
- Forum: Writer
- Thema: Hintergrundbild über ganze Seite (über Seitenränder hinaus)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2488
Re: Hintergrundbild über ganze Seite (über Seitenränder hinaus)
Danke, so funktioniert es wunderbar.