Hallo und Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem. Nur habe ich unter Approach die Felddefinition bearbeitet, habe das ganze unter einem anderen Namen gespeichert und habe dann mit OO die Datenbank geöffnet und die Namen in der OO Datenbank richtig geschrieben. Allerdings habe ich selbst ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Di, 01.03.2011 05:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Übernahme von Lotus nach Base 3.3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 693
- Di, 01.03.2011 04:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: einfügen von Zeilen in Base
- Antworten: 1
- Zugriffe: 883
einfügen von Zeilen in Base
Hallo und Guten Tag,
ich möchte bitten mir einmal zu helfen.
Ich bin bemüht auf OO umzusteigen mit meiner Datenbank. Mein jetzige Datenbank läuft unter LOTUS Approach und umfässt ca. 80.000 ( i.W. achtzigtausend ) Datensätze die sich ständig vermehren.
Ich möchte nun einmal darum bitten mir ...
ich möchte bitten mir einmal zu helfen.
Ich bin bemüht auf OO umzusteigen mit meiner Datenbank. Mein jetzige Datenbank läuft unter LOTUS Approach und umfässt ca. 80.000 ( i.W. achtzigtausend ) Datensätze die sich ständig vermehren.
Ich möchte nun einmal darum bitten mir ...
- Fr, 28.01.2011 17:41
- Forum: Base / SQL
- Thema: Eingabe von mehreren Datensätzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 623
Eingabe von mehreren Datensätzen
Hallo und Guten Tag liebe Leser,
ich möchte hier einmal um Hilfe bitten.
Ich versuche derzeit eine Datenbank von 70.000 Datensätzen in OpenOffice zu integrieren.
Unter " Acces " und " Lotus-Approach " konnte ich beispielsweise 50, 60, 80 und mehr Datensätze auf einmal in die Liste eingeben. Ich habe ...
ich möchte hier einmal um Hilfe bitten.
Ich versuche derzeit eine Datenbank von 70.000 Datensätzen in OpenOffice zu integrieren.
Unter " Acces " und " Lotus-Approach " konnte ich beispielsweise 50, 60, 80 und mehr Datensätze auf einmal in die Liste eingeben. Ich habe ...
- Di, 12.10.2010 11:42
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: größere Datenmengen in Datenbank Tabelle einfügen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3885
Re: größere Datenmengen in Datenbank Tabelle einfügen
Hallo und Guten Tag,
Besten Dank für die Antwort.
ich weiß das Approach bei der Speicherung unter eigener Extension und unter .dbf speichert. Ob APR auch mit.csv Endung speichern kann habe ich noch nicht versucht. Werde dies aber ergründen.
Grüße von phburzlaff
Besten Dank für die Antwort.
ich weiß das Approach bei der Speicherung unter eigener Extension und unter .dbf speichert. Ob APR auch mit.csv Endung speichern kann habe ich noch nicht versucht. Werde dies aber ergründen.
Grüße von phburzlaff
- Di, 12.10.2010 03:34
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: größere Datenmengen in Datenbank Tabelle einfügen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3885
größere Datenmengen in Datenbank Tabelle einfügen
Hallo und Guten Tag,
ich möchte zu OpenOffice wechseln und eine Datenbank erstellen. Ich habe mit Lotus Approach bis dato gearbeitet und in APR derzeit ca. 90.000 Datensätze. Es ist dies eine Datenbank für Verkehrsfluzeuge. Da ich eine größere Menge von Datensätzen nicht einzeln eingeben kann, z.B ...
ich möchte zu OpenOffice wechseln und eine Datenbank erstellen. Ich habe mit Lotus Approach bis dato gearbeitet und in APR derzeit ca. 90.000 Datensätze. Es ist dies eine Datenbank für Verkehrsfluzeuge. Da ich eine größere Menge von Datensätzen nicht einzeln eingeben kann, z.B ...