Ich will den Thread wenigstens mal abschliessen.
Gestern war ich Sieger durch Aufgabe.
Alles lokal und typisch installiert. Fertig.
Seit November nichts Neues.
Gruss PinguFan
Die Suche ergab 7 Treffer
- Sa, 26.03.2011 15:32
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
- Sa, 26.03.2011 15:28
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: openoffice 3.3 silent install
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1955
Re: openoffice 3.3 silent install
Hallo Teller,
ja ist leider so. Bei mir auch.
Ich warte schon lange auf ne Möglichkeit die Einrichtung individueller zu steuern. Mit 3.2 ging´s noch.
Mit 3.3 hab ich erst gestern kapituliert eine Netzwerkinstallation vorzunehmen.
Also lokal installieren, und zwar typisch, Fertig.
Wie dies in ...
ja ist leider so. Bei mir auch.
Ich warte schon lange auf ne Möglichkeit die Einrichtung individueller zu steuern. Mit 3.2 ging´s noch.
Mit 3.3 hab ich erst gestern kapituliert eine Netzwerkinstallation vorzunehmen.
Also lokal installieren, und zwar typisch, Fertig.
Wie dies in ...
- Mo, 01.11.2010 17:06
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
Re: Installation Win-Stationen - Linux-Server
Lieber taraxacum,
Für einen Benutzer gibt es ein profilverzeichnis das sich unter Windows in %appdata%\openoffice.org befindet.
wo sich dieses Profilverzeichnis befindet, wird in der bootstrap.ini festgelegt.
Richtig.
Unter XP stimmt dies ganz genau, unter 7 liegt der Pfad openoffice.org im ...
Für einen Benutzer gibt es ein profilverzeichnis das sich unter Windows in %appdata%\openoffice.org befindet.
wo sich dieses Profilverzeichnis befindet, wird in der bootstrap.ini festgelegt.
Richtig.
Unter XP stimmt dies ganz genau, unter 7 liegt der Pfad openoffice.org im ...
- Fr, 29.10.2010 10:54
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
Re: Installation Win-Stationen - Linux-Server
Hallo taraxacum
Danke aber,
ich kann Dir gedanklich nicht richtig folgen.
ich meine es müsste schon möglich sein, da OOo sich ja nicht in der Registry verewigt.
also bei mir sind jede Menge Einträge vorhanden. z.B Kapitel classes, Kapitel SOFTWARE.
Meine bootstrap.ini:
[Bootstrap ...
Danke aber,
ich kann Dir gedanklich nicht richtig folgen.
ich meine es müsste schon möglich sein, da OOo sich ja nicht in der Registry verewigt.
also bei mir sind jede Menge Einträge vorhanden. z.B Kapitel classes, Kapitel SOFTWARE.
Meine bootstrap.ini:
[Bootstrap ...
- Mi, 20.10.2010 10:35
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
Re: Installation Win-Stationen - Linux-Server
Hallo Constructus,
Danke für´s Lesen. Ich warte mal ab.
Soo sehr brennt es ja auch nicht. Aber ich hätte das schon gerne geklärt.
Gruss PinguFan
Danke für´s Lesen. Ich warte mal ab.
Soo sehr brennt es ja auch nicht. Aber ich hätte das schon gerne geklärt.
Gruss PinguFan
- Di, 19.10.2010 12:56
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
Re: Installation Win-Stationen - Linux-Server
Nanu, keiner ne Idee, oder nur blöd gefragt ???
Oder hat keiner dieses Problem ?
Oder hat keiner dieses Problem ?
- So, 17.10.2010 19:36
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2800
Ungelöst: Installation Win-Stationen - Linux-Server
Hallo Oo-Gemeinde,
ich muß doch mal eine vielleicht einfach zu beantwortende Frage stellen.
Keine Angst, ich bin kein Faulpelz. Viele, vielleicht sämtliche deutschsprachigen Dokumente zum Setup habe ich gelesen und nachgemacht.
Aber geht nicht.
Auf den Stationen läuft irgendein Windows (ab XP ...
ich muß doch mal eine vielleicht einfach zu beantwortende Frage stellen.
Keine Angst, ich bin kein Faulpelz. Viele, vielleicht sämtliche deutschsprachigen Dokumente zum Setup habe ich gelesen und nachgemacht.
Aber geht nicht.
Auf den Stationen läuft irgendein Windows (ab XP ...