Habe hier eine passende Lösung gefunden:
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 0&p=460931
Edit: leider habe ich nicht gefunden wie man diesen beitrag als "gelöst" markieren kann.
Die Suche ergab 131 Treffer
- Fr, 30.05.2025 13:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: geöffnete, nicht aktive Datei schließen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11606
- Fr, 30.05.2025 13:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: geöffnete, nicht aktive Datei schließen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11606
geöffnete, nicht aktive Datei schließen
Hallo,
ich habe 2 Dateien geöffnet und möchte die gerade nicht bearbeitete Datei in einem Makro schließen. Wobei es für mich schon ausreichend wäre wenn die gerade nicht aktive Datei aktiviert würde, um sie auch manuell schließen zu können.
Ich habe dafür hier schon Code gefunden der aber für ...
ich habe 2 Dateien geöffnet und möchte die gerade nicht bearbeitete Datei in einem Makro schließen. Wobei es für mich schon ausreichend wäre wenn die gerade nicht aktive Datei aktiviert würde, um sie auch manuell schließen zu können.
Ich habe dafür hier schon Code gefunden der aber für ...
- Di, 23.07.2024 17:37
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mehrere Abfragen für Bericht einlesen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 25956
Mehrere Abfragen für Bericht einlesen
Hallo,
ich schnitze gerade an einem Bericht für meinen Verein. Dafür benötige ich Daten aus 4 Abfragen. Die Daten aus den Abfragen lese ich mit Makros ein. Vor jedem Einlesen werde ich von der Abfrage nach der Nummer des Vereinsmitglieds gefragt und ich muss diese jedesmal neu eingeben (oder mit ...
ich schnitze gerade an einem Bericht für meinen Verein. Dafür benötige ich Daten aus 4 Abfragen. Die Daten aus den Abfragen lese ich mit Makros ein. Vor jedem Einlesen werde ich von der Abfrage nach der Nummer des Vereinsmitglieds gefragt und ich muss diese jedesmal neu eingeben (oder mit ...
- Sa, 23.03.2024 17:57
- Forum: Calc
- Thema: Kann Datenquellen nicht mehr mit F4 ansprechen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9091
Kann Datenquellen nicht mehr mit F4 ansprechen
Hallo,
ich habe für eine Datenbank für LO eine Datenquelle definiert und kann so Daten aus Tabellen in Calc-Dokumente laden. Ich mache das für mehrere Calc-Dokumente (in der Zwischenzeit mit Makros).
Manuell können die Datenquellen ja mit Ansicht-Datenquelle angesprochen werden. Als ich damit ...
ich habe für eine Datenbank für LO eine Datenquelle definiert und kann so Daten aus Tabellen in Calc-Dokumente laden. Ich mache das für mehrere Calc-Dokumente (in der Zwischenzeit mit Makros).
Manuell können die Datenquellen ja mit Ansicht-Datenquelle angesprochen werden. Als ich damit ...
- Mi, 20.03.2024 09:57
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19446
Re: LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
Danke für eure Hilfe!
Ich habe das jetzt mit dem Makro so lösen können:
1) füge neue leere Tabelle ein
2) markiere in der Tabelle deren Inhalt ich exportieren möchte den entsprechenden Bereich (also A1:E1048576 - davor markierte ich den bereich über die Spalten daher funktionierte dann das Kopieren ...
Ich habe das jetzt mit dem Makro so lösen können:
1) füge neue leere Tabelle ein
2) markiere in der Tabelle deren Inhalt ich exportieren möchte den entsprechenden Bereich (also A1:E1048576 - davor markierte ich den bereich über die Spalten daher funktionierte dann das Kopieren ...
- Di, 19.03.2024 11:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19446
Re: LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
Hallo mikeleb,
danke, das hilft mir sehr. Ich habe aber nun ein weiteres Problem: ich habe den ganz oben eingefügten Makro nun auf das richtige Exportfilter korrigiert. Das Speichern als XLSX funktioniert damit. Ich habe aber in dem LO-Dokument weitere Tabelle (zum Einlesen von Daten aus einer ...
danke, das hilft mir sehr. Ich habe aber nun ein weiteres Problem: ich habe den ganz oben eingefügten Makro nun auf das richtige Exportfilter korrigiert. Das Speichern als XLSX funktioniert damit. Ich habe aber in dem LO-Dokument weitere Tabelle (zum Einlesen von Daten aus einer ...
- Mo, 18.03.2024 21:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19446
LO-Tabelle mit Makro als xlsx exportieren
Hallo,
nach langer zeit habe ich wieder eine Frage: ich exportiere bereits eine LO-Tabell mit Hilfe eines Makros (danke mikeleb) als PDF-Dokument. Nun möchte ich diese Tabelle als XLSX exportieren. Dazu habe ich das Makro für PDF abgeändert:
sub XLSX_Ausgabe
Datum=year(Date) & right("0"&Month(Date ...
nach langer zeit habe ich wieder eine Frage: ich exportiere bereits eine LO-Tabell mit Hilfe eines Makros (danke mikeleb) als PDF-Dokument. Nun möchte ich diese Tabelle als XLSX exportieren. Dazu habe ich das Makro für PDF abgeändert:
sub XLSX_Ausgabe
Datum=year(Date) & right("0"&Month(Date ...
- Di, 30.01.2024 16:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Re: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
zum variablen Filter:
ich lese in Calc die Daten aus Tabellen ein und habe in der Abfrage für ein Feld angegeben, dass vor dem Einlesen der gewünschte Wert (z.B. Jahr) zu erfragen und einzugeben ist. Damit werden nur daten übernommen die dieser Eingabe entsprechen. Nachdem Personen mit diesem ...
ich lese in Calc die Daten aus Tabellen ein und habe in der Abfrage für ein Feld angegeben, dass vor dem Einlesen der gewünschte Wert (z.B. Jahr) zu erfragen und einzugeben ist. Damit werden nur daten übernommen die dieser Eingabe entsprechen. Nachdem Personen mit diesem ...
- Mo, 29.01.2024 15:20
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Re: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
Danke für diesen Hinweis. Das muss ich mir im Detail ansehen.
- Sa, 27.01.2024 11:53
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Re: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
Danke Rik für den Link aber ich kenne und habe dieses Tutorial. Ich habe auch die Übernahme von Daten aus OL-Tabellen/Abfragen in Calc schon mehrfach, auch mit Makros, realisiert.
Ich möchte das aber auch in Write machen. Der grund ist, dass ich ein Protokollformular entwerfen möchte in das in 2 ...
Ich möchte das aber auch in Write machen. Der grund ist, dass ich ein Protokollformular entwerfen möchte in das in 2 ...
- Fr, 26.01.2024 17:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Re: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
Danke, das ist genau was ich brauche. Ich soll ein Formular erstellen das mehrere Textabschnitte hat, die manuell ausgefüllt werden müssen und dazwischen 2 Tabellen hat die aus 2 DB-Abfragen (mit Filter) befüllt werden sollen.
Auf dem oben gezeigten Weg funktioniert das sehr gut (ich musste nur die ...
Auf dem oben gezeigten Weg funktioniert das sehr gut (ich musste nur die ...
- Fr, 26.01.2024 09:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Re: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
Danke, das sehe ich mir an.
- Do, 25.01.2024 22:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 31630
Base-Tabelle/Abfrage in ein Write-Dokument übernehmen?
Hallo,
kann man eine Base-Tabelle/Abfrage auch in ein Write-Dokument übernehmen?
kann man eine Base-Tabelle/Abfrage auch in ein Write-Dokument übernehmen?
- So, 10.12.2023 20:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: (gelöst) Makro: Text oder Datum in eine Zelle eintragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12692
Re: Makro: Text oder Datum in eine Zelle eintragen
Danke Tom,
ja, so funktioniert es. Jetzt muss ich noch den "test" durch das Tagesdatum ersetzen aber das dürfte kein Problem sein.
ja, so funktioniert es. Jetzt muss ich noch den "test" durch das Tagesdatum ersetzen aber das dürfte kein Problem sein.
- So, 10.12.2023 12:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: (gelöst) Makro: Text oder Datum in eine Zelle eintragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12692
(gelöst) Makro: Text oder Datum in eine Zelle eintragen
Hallo,
ich möchte einen Text (testweise nur "test", danach ersetzen durch das Tagesdatum) mit einem Makro im eine Zelle eintragen. Dazu habe ich in StarBasicfaq.pdf nachgesehen und einen Beispielcode gedunden:
sub Datum
myDoc = thisDocument
mySheet = myDoc.sheets(0)
myCell = mySheet ...
ich möchte einen Text (testweise nur "test", danach ersetzen durch das Tagesdatum) mit einem Makro im eine Zelle eintragen. Dazu habe ich in StarBasicfaq.pdf nachgesehen und einen Beispielcode gedunden:
sub Datum
myDoc = thisDocument
mySheet = myDoc.sheets(0)
myCell = mySheet ...