Hallo !
Ich benutze Autokorrektur als Schnellschreib- Funktion.
Für viele längere Worte habe ich in „Autokorrektur“ leicht zu merkende Abkürzungen angelegt, was zu einer deutlichen Zeitersparnis beim Schreiben von Texten führt.
Bei häufig benutzen Worten funktioniert dies bestens, aber bei seltener vorkommenden Worten habe ich das Problem, dass ich deren Abkürzung nicht mehr genau weiß und oft mehrere Versuche notwendig sind oder erfolglos abbrechen muss.
Daher wäre es eine große Hilfe, wenn ich mir eine Liste dieser Abkürzungen anfertigen könnte, um schnell nachsehen zu können.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Inhalt der Datei von Autokorrektur [Ersetzen] auszulesen.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Inhalt als Liste oder Tabelle zu extrahieren ?
Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
Moderator: Moderatoren
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2266
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
OpenOffice? LibreOffice? Version? Betriebssystem?
Folgende Aussagen gelten für Apache OpenOffice 4.1.16
Hallo,
hierzu müsstest du das Benutzerprofil untersuchen. Du findest dort ein Verzeichnis autocorr, das eine Datei mit folgendem oder ähnlichem Namen enthält: acor_de-DE.dat. Diese Datei kannst du mit einem Entpacker öffnen und die darin enthaltene Datei DocumentList.xml betrachten oder ändern. Diese enthält die Ersetzungen. Man kann die Datei gut mit einem Editor (hier: Xed) lesen. Die Einträge sind, so weit ich sehe, alphabetisch in Reihenfolge vorhanden, jedoch "ungeordnet" in einer Zeile. Wenn man die XML-Tags richtig interpretiert, dürfte eine tabellarische Darstellung möglich sein.
Für ein sinnvolles Auswerten empfehle ich daher einen XML-Editor.
- Ciao
EDIT1
Die LibreOffice Autokorrektur-Datei ist ähnlich, jedoch ungleich komplexer, aufgebaut.
EDIT2
Anlage: Tabelle der Autokorrektur-Ersetzungen (Apache OpenOffice 4.1.16)
.
Folgende Aussagen gelten für Apache OpenOffice 4.1.16
Hallo,
hierzu müsstest du das Benutzerprofil untersuchen. Du findest dort ein Verzeichnis autocorr, das eine Datei mit folgendem oder ähnlichem Namen enthält: acor_de-DE.dat. Diese Datei kannst du mit einem Entpacker öffnen und die darin enthaltene Datei DocumentList.xml betrachten oder ändern. Diese enthält die Ersetzungen. Man kann die Datei gut mit einem Editor (hier: Xed) lesen. Die Einträge sind, so weit ich sehe, alphabetisch in Reihenfolge vorhanden, jedoch "ungeordnet" in einer Zeile. Wenn man die XML-Tags richtig interpretiert, dürfte eine tabellarische Darstellung möglich sein.
Für ein sinnvolles Auswerten empfehle ich daher einen XML-Editor.
- Ciao
EDIT1
Die LibreOffice Autokorrektur-Datei ist ähnlich, jedoch ungleich komplexer, aufgebaut.
EDIT2
Anlage: Tabelle der Autokorrektur-Ersetzungen (Apache OpenOffice 4.1.16)
.
Re: Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
Hallo,
danke für den Tipp soweit, die Beispiel- Datei „OpenOffice4.1.16_Autokorrektur.odt“ sieht super aus, genau so habe ich mir das vorgestellt.
Wie erreiche ich dies nun von meiner Datei ?
Ich habe hier OpenOffice_4.1.16, die Datei acor_de-DE.dat habe ich gefunden.
Um diese zu öffnen, werde ich aufgefordert, „File Viewer Plus“ zu kaufen.
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, diese Datei auszulesen ?
Die ersten Versuche nach einer Free- Version endeten im Chaos.
Eigentlich brauche ich keinen XML-Editor, ich möchte die Datei ja nur auslesen, also wäre ein XML-Reader das geeignete Mittel.
Ciao
danke für den Tipp soweit, die Beispiel- Datei „OpenOffice4.1.16_Autokorrektur.odt“ sieht super aus, genau so habe ich mir das vorgestellt.
Wie erreiche ich dies nun von meiner Datei ?
Ich habe hier OpenOffice_4.1.16, die Datei acor_de-DE.dat habe ich gefunden.
Um diese zu öffnen, werde ich aufgefordert, „File Viewer Plus“ zu kaufen.
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, diese Datei auszulesen ?
Die ersten Versuche nach einer Free- Version endeten im Chaos.
Eigentlich brauche ich keinen XML-Editor, ich möchte die Datei ja nur auslesen, also wäre ein XML-Reader das geeignete Mittel.
Ciao
Re: Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
Hallo,
Siehe auch den Thread autocorrect-to-csv.py doesn't work on Windows im englischsprachigen Forum.
Dort gibt es ein Python-Skript, das eine .csv-Datei erstellt, die Einträge aus der Ersetzungstabelle enthält.
über die Befehlszeile ausführen:
Ich habe es unter Windows mit AOO 4.1.16 an zwei Autokorrektur-Dateien getestet:
⠀
Siehe auch den Thread autocorrect-to-csv.py doesn't work on Windows im englischsprachigen Forum.
Dort gibt es ein Python-Skript, das eine .csv-Datei erstellt, die Einträge aus der Ersetzungstabelle enthält.
über die Befehlszeile ausführen:
Code: Alles auswählen
python.exe autocorrect-to-csv.py
- acor_de-DE.dat (AOO 4.1.16)
- acor_de.dat (LibO 25.8.3.2)
⠀
- Dateianhänge
-
- ZweiCSV-Datei.zip
- (14.43 KiB) 15-mal heruntergeladen
OpenOffice 1.1.5 – 4.1.16
LibreOffice 3.3.0.4 – 25.8
Windows 7,10,11 64-bit
LibreOffice 3.3.0.4 – 25.8
Windows 7,10,11 64-bit
- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2266
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
Also: @cwolans Ergebnisse finde ich super. Wenn das jetzt so einfach errreicht werden kann, bist du mein Held.
Wo könnte ich übrigens die python.exe auf meinem Rechner finden? Im Ordner Windows (W10 pro) fand ich sie nicht.
Bis es so weit ist, beschreibe ich meinen Weg:
Für Windows mit einfachen Mitteln für Nutzer wie mich, mit nicht so tiefgehenden Kenntnissen:
(Mit Apache OpenOffice; Vorgehen in LibreOffice weicht von den Bezeichnungen her etwas ab.)
Wie könnte man die von Hand eingegebenen Abkürzungen automatisch erkennen? Wenn es sehr umfangreich ist, könnte man Calc verwenden oder (Menü Bearbeiten) Dateien vergleichen. Ist aber ein anderes Thema, bin ich nicht so firm drin.
Wo könnte ich übrigens die python.exe auf meinem Rechner finden? Im Ordner Windows (W10 pro) fand ich sie nicht.
Bis es so weit ist, beschreibe ich meinen Weg:
Für Windows mit einfachen Mitteln für Nutzer wie mich, mit nicht so tiefgehenden Kenntnissen:
(Mit Apache OpenOffice; Vorgehen in LibreOffice weicht von den Bezeichnungen her etwas ab.)
- Kopiere die Datei acor_de.dat (z. B. auf den Desktop)
- Benenne die Datei acor_de.dat in acor_de.zip um
- Nutze einen Entpacker (aus Windows mit dem Explorer oder 7-zip oder WinRAR...) und öffne die Datei
- Ziehe die Datei DocumentList.xml heraus (entkomprimiere sie; ist nicht unbedingt nötig, aber macht die Schritte plausibler)
- Öffne die Datei DocumentList.xml mit dem Editor (Notepad.exe) oder mit Notepad++.exe (meine Empfehlung)
- Im Editor: Kopiere alles (STRG+A) und füge es in den Writer ein
- Im Writer: Lösche die ersten Einträge, so dass du die komplette Ersetzungsliste vor dir hast. Die Einträge beginnen alle mit
<block-list:block block-list:abbreviated-name= - Erzeuge Absätze zwischen den Einträgen mit SUCHEN&ERSETZEN:
Reguläre Ausdrücke!
SUCHEN
><
ERSETZEN (alle)
\n - Erzeuge Tabulatoren zwischen Eintrag und Ersetzung:
Reguläre Ausdrücke!
SUCHEN
" block-list:name="
ERSETZEN (alle)
\t - Beseitige die restlichen überflüssigen Textteile (ohne Einschaltung der Regulären Ausdrücke)
- (Alles markieren) Menü Tabelle: Umwandeln | Text in Tabelle :: Trenner = Tabulator
Wie könnte man die von Hand eingegebenen Abkürzungen automatisch erkennen? Wenn es sehr umfangreich ist, könnte man Calc verwenden oder (Menü Bearbeiten) Dateien vergleichen. Ist aber ein anderes Thema, bin ich nicht so firm drin.
Re: Autokorrektur [Ersetzen] : Inhalt auslesen
Hallo,
Einige kleinere Anmerkungen:
Für OpenOffice: <OpenOffice_installation>\program\python.exemiesepeter hat geschrieben: Gestern 13:35 Also: @cwolans Ergebnisse finde ich super. Wenn das jetzt so einfach errreicht werden kann, bist du mein Held.
Wo könnte ich übrigens die python.exe auf meinem Rechner finden? Im Ordner Windows (W10 pro) fand ich sie nicht.
Einige kleinere Anmerkungen:
- Mit Notepad++ selbst kann man Text für die Umwandlung in eine Tabelle vorbereiten.
- Man kann die .xml-Datei auch direkt in Writer öffnen.
- die Extension AltSearch (Suchen & Ersetzen-Alternative für Writer) bietet Batch-Modus:
Speichern und laden von Parametern für Suchen und Ersetzen; es ist möglich, mehrere Such- und Ersetzungs-Vorgänge nachträglich zu einem einzelnen Vorgang zu speichern speichern und danach gemeinsam auszuführen. - Die in Writer geöffnete Datei, OpenOffice4.1.16_Autokorrektur.odt, zeigt XML-Sonderzeichen an: > < ' (vgl. die vom Skript generierte .csv-Datei).
OpenOffice 1.1.5 – 4.1.16
LibreOffice 3.3.0.4 – 25.8
Windows 7,10,11 64-bit
LibreOffice 3.3.0.4 – 25.8
Windows 7,10,11 64-bit