Eine Frage des Papieres...

was sonst nirgends hineinpasst

Moderator: Moderatoren

Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Eine Frage des Papieres...

Beitrag von Karbrüggen »

Hallo,

ich suche DIN A5-Papier für den Ausdruck. Leider finde ich im Internet nur Papiere mit eine Grammatur von 80g/qm. Da bei solch "dünnem" Papier mein Inkjet-Drucker die Tinte quasi auch auf die andere Seite schießt, fällt ein beidseitiger Druck leider ins Wasser... Jedoch möchte ich dies gern nutzen, da die Drucksache knapp 300 Seiten umfasst.

Einerseits habe ich zwar schweres Papier, dass sich wunderbar duplex bedrucken lässt, aber ich würde nicht sonderlich viel Geschick mit der Schere beim Schneiden aufweisen...
Auf der anderen Seite bin ich für einen Druck in einer professionellen Druckerei zu geizig...

Und da das ganze hinterher auch noch gebunden werden soll, bin ich noch auf der Suche nach einem günstigem Buchbinder. Leider gibts in meiner Nähe keinen Copyshop - ganz abgesehen davon, dass ich auch gerne ein Hardcover hätte... Books-on-Demand fällt auch weg, da es sich auf 1 Buch beschränken soll, eventuell ein zweites...

Hat jemand Ideen, Ratschläge, möglicherweise Links (googlen half nicht...)?

LG
Dominik
Toxitom
********
Beiträge: 3768
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Dominik,

also, das mit dem A5 Papier kann ja nicht so schwierig sein. Zur Not kaufst du dir einen Stapel A4 Papier, gehst mal persönlich in eine Druckerei in deiner Nähe und fragst, ob sie Dir das teilen können - die haben nämlich sicher eine professionelle Schneidmaschinei - das ist ein Schnitt. Nimm halt eine Kleinigkeit als Dank mit :-)
Und dann kannst du auch gleich mal nach einem Buchbinder fragen - fast alle kleinen Offset-Druckereien bieten einen solchen Service mit an - und oft auch nicht teuerer als ein Copy-Shop, dafür aber in deutlich besserer Qualität.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Cool, danke für den Tipp!

Jetzt muss ich nur noch ne Druckerei finden - 30km ohne Auto und überzogenen ÖVP-Preisen ist ein wenig weit... Vielleicht find ich ja jemanden, der mich fährt oder mir sein Auto leiht ;-)

Danke nochmals!

LG
Dominik
MB29
****
Beiträge: 113
Registriert: Fr, 10.03.2006 16:31

Re: Eine Frage des Papieres...

Beitrag von MB29 »

Karbrüggen hat geschrieben:..
Da bei solch "dünnem" Papier mein Inkjet-Drucker die Tinte quasi auch auf die andere Seite schießt, fällt ein beidseitiger Druck leider ins Wasser...
Mich würde mal interessieren was für einen Drucker Du hast, der 80gr nicht beidseitig drucken kann.

Hast Du auch wirklich beidseitig beschichtetes Inkjetpapier? Übrigens haben gut sortierte Schreiwarenhändler extra für den Duplexdruck 90gr-Papier, dass sich nach meinen Erfahrungen problemlos einziehen lässt.

Dann gibt es verschiede Tinten, von denen einige mehr als andere verschmieren. Verwendest Du wirklich die Originaltinten?

Mit richtigem inkjet-Papier und guter Tinte sollte das beidseitige Drucken auch für ältere/einfachere Druckermodelle kein Problem sein.

Ferner solte man im Druckertreibermenü beim beidseitigen Druck nicht unbedingt die beste Schönschrift einstellen, jedenfalls dann nicht wenn damit nicht nur längere Trockenzeit sondern auch mehr Tintenvolumen verbunden ist. Ggf. sollte man für Fotos und Grafiken einen helleren Modus wählen.

Schließlich kann erst die ungeraden und nach einiger Trockenzeit die geraden Seiten ausdrucken und im Seitenformat ein Häkchen bei Registerhaltigkeit setzen.

Für Druckertipps kann ich den http://www.druckerchannel.de wirklich sehr empfehlen.

MfG - Mo
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Von originaler Tinte hab ich nie was gesagt ;-)

Hatte noch eine wiederbefüllte Patrone drin und hab diese heute ausgetauscht. Mein 970er Deskjet druckt ansonsten recht gut... Nur ab und an stören mich beim Duplexdruck leichte Schatten die die Tinte hinterlässt (trotz gering eingestellter Tintenmenge).

Auch nutze ich generell kein Qualitätspapier. Für die 1-2 Bücher hätte ich aber dann auch schon wegen dem Gefühl in der Hand schweres Papier haben wollen. Ganz davon abgesehen, dass so ein dicker Schmöker auch optisch was hermacht ;-)

LG
Dominik
Raindancer
**
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 13.02.2006 23:55
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Raindancer »

Karbrüggen hat geschrieben: ... Jetzt muss ich nur noch ne Druckerei finden - 30km ohne Auto und überzogenen ÖVP-Preisen ist ein wenig weit...
Ich hole diesen Thread nochmal vor, weil ich ihn gerade gelesen habe und ein Tip hierzu vielleicht auch für andere interessant wäre.

Wenn Du eine Druckerei (meist Handwerksbetrieb) in Deiner Nähe suchst, gibt es folgende Möglichkeiten, ohne lange rum rennen zu müssen:

1. Branchenbuch
2. kurze telefonische Nachfrage bei der örtlichen Handwerkskammer (Buchdruck)
3. kurze telefonische Nachfrage bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer (Offsetdruck)

Gruß
Ralf
Antworten