Hallo,
meine Firma will auf OO umstellen und ich bin damit beauftragt zu überprüfen, ob dies möglich ist.
Mein Problem allerdings ist nun dass ich sehr viele Word-Dokumente habe mit Feldfunktionen, d.h. dass es in dem Word-Dokument Felder gibt, die mit einem festgelegten Excel-Dokument verknüpft sind (bei mir sind das chemische Analysen, wo die Ergebnisse immer in eine Excel-Tabelle eingetragen werden, mit Hilfe der Feldfunktionen wird in Word dann "automatisch" ein Bericht erstellt).
Nun hab ich zwar schon herausgefunden wie man im Writer mit Hilfe einer Datenbank das hinbekommt, allerdings ist es zu zeitaufwändig alle Word-Dokumente neu zu verknüpfen.
Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit die Word-Dokumente in das OO-Format so umzuwandeln, dass die Funktionsfelder vom Writer erhalten bleiben.
Was ich schon probiert habe:
Das Word und das Excel-Dokument mit OO öffnen: der Writer erkennt die Felder zwar als Funktionsfelder, kann mit diesen jedoch nichts anfangen, sobald ich dann im OO-Format speicher, erkennt der Writer dann die Felder nicht mehr
Die Dokumente mit dem Befehl von OO konvertieren: Der Writer erkennt die Felder nicht mehr
Außerdem begrenzt Word die Funktionsfelder mit <<"">> und der Writer mit <"">, der Befehl Suchen und Ersetzen funktioniert hier auch nicht, weil der Writer das Feld nicht als Text erkennt
Meine Idee ist nun ob es möglich ist einen Textteil im Writer zu markieren und mit einem Befehl das "Format" Funktionsfeld zuweisen, das würde die Arbeit für die Umstellung auf jeden Fall sehr vereinfachen???
Oder habt ihr andere Ideen wie man das hinbekommt
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß Matthias
Feldfunktionen aus Word in OO übertragen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 11.09.2007 10:17
Re: Feldfunktionen aus Word in OO übertragen
Hey Mattias,
da es sich bei WS Word und bei OpenOffice.org um zwei verschieden Programme handelt wird es immer Unterschiede geben. Das Objektmodell ist eben völlig verschieden - insofern auch das der "Felder". Ich weiss nicht, wieviel Dokumente du hast - und wieviel verschieden Felder, auf jeden Fall solltest du diese Dokumente unter Writer neu erzeugen und auch die entsprechenden Feld-Funktionalitäten. Das insbesonder unter dem Hintergrund, dass ihr komplet auf OOo umsteigen wollt? - Denn: Jede Konvertierung beinhaltet Datenverlust (Formatierungen etc) und / oder fügt überflüssigen "Ballast" hinzu, der irgendwann zu Problemem führen kann (schau dir mal ein unter OOo geöffnetes und als *.odt gespeichertes Word Dokument im Detail an - insbesondere die neu hinzugekommenen Formatvorlagen....)
Hast du sehr viele Dokumente und die Schematas sind alle ähnlich oder gleich, so könnte es sich lohnen, ein Makro zu schreiben, das die Erzeugung auf der Basis eines alten Dokumentes übernimmt. Aber - das ist natürlich auch aufwendig.
Viele Grüße
Thomas
da es sich bei WS Word und bei OpenOffice.org um zwei verschieden Programme handelt wird es immer Unterschiede geben. Das Objektmodell ist eben völlig verschieden - insofern auch das der "Felder". Ich weiss nicht, wieviel Dokumente du hast - und wieviel verschieden Felder, auf jeden Fall solltest du diese Dokumente unter Writer neu erzeugen und auch die entsprechenden Feld-Funktionalitäten. Das insbesonder unter dem Hintergrund, dass ihr komplet auf OOo umsteigen wollt? - Denn: Jede Konvertierung beinhaltet Datenverlust (Formatierungen etc) und / oder fügt überflüssigen "Ballast" hinzu, der irgendwann zu Problemem führen kann (schau dir mal ein unter OOo geöffnetes und als *.odt gespeichertes Word Dokument im Detail an - insbesondere die neu hinzugekommenen Formatvorlagen....)
Hast du sehr viele Dokumente und die Schematas sind alle ähnlich oder gleich, so könnte es sich lohnen, ein Makro zu schreiben, das die Erzeugung auf der Basis eines alten Dokumentes übernimmt. Aber - das ist natürlich auch aufwendig.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 11.09.2007 10:17
Re: Feldfunktionen aus Word in OO übertragen
Danke,
aber ich hab jetzt selber doch nach langem Probieren eine Lösung gefunden:
1. Excel Tabelle ins OO Format konvertieren
2. Die neue Tabelle als Datenbank konvertieren und registrieren
3. Das Word-Dokument öffnen, -> Bearbeiten -> Datenbank austauschen, richtige Datenbank auswählen
4. Fertig
Probleme: die Feldnamen im Word-Dokument und die Spaltennamen im Excel-Dokument müssen 100%ig übereinstimmen sonst erkennt Writer die Felder nicht
Dieser Weg ist aber auch (zumindest für ca. 100 Dateien und jeweils 100 unterschiedliche Felder) relativ aufwändig. Ob das mit Makros geht weiß ich nicht aber wenn das irgendwo einigermaßen gut beschrieben ist würd ichs auf jeden Fall mal auspropieren...
aber ich hab jetzt selber doch nach langem Probieren eine Lösung gefunden:
1. Excel Tabelle ins OO Format konvertieren
2. Die neue Tabelle als Datenbank konvertieren und registrieren
3. Das Word-Dokument öffnen, -> Bearbeiten -> Datenbank austauschen, richtige Datenbank auswählen
4. Fertig
Probleme: die Feldnamen im Word-Dokument und die Spaltennamen im Excel-Dokument müssen 100%ig übereinstimmen sonst erkennt Writer die Felder nicht
Dieser Weg ist aber auch (zumindest für ca. 100 Dateien und jeweils 100 unterschiedliche Felder) relativ aufwändig. Ob das mit Makros geht weiß ich nicht aber wenn das irgendwo einigermaßen gut beschrieben ist würd ichs auf jeden Fall mal auspropieren...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di, 11.09.2007 10:17
Re: Feldfunktionen aus Word in OO übertragen
Morgen,
ja ich speicher dann zum Schluss im OO Format ab und alle Felder Funktionieren einwandfrei, solang der Feldname im Writer und der Spaltenname in Calc gleich sind... Aber Lösung ist mir immer noch ein Bisschen zu langwierig. Kann ich die einzlenen Schritte irgendwie mit einem Makro automatisieren? Ich hab nur leider keine Ahnung von Makros, bräuchte also n bisschen Hilfe bzw. Quellen wo ich nachschaun kann..?
ja ich speicher dann zum Schluss im OO Format ab und alle Felder Funktionieren einwandfrei, solang der Feldname im Writer und der Spaltenname in Calc gleich sind... Aber Lösung ist mir immer noch ein Bisschen zu langwierig. Kann ich die einzlenen Schritte irgendwie mit einem Makro automatisieren? Ich hab nur leider keine Ahnung von Makros, bräuchte also n bisschen Hilfe bzw. Quellen wo ich nachschaun kann..?