Re: String in einen "Befehl" umwandeln
Verfasst: Fr, 03.02.2012 12:04
Mahlzeit.
@gogo
Das Du während der Laufzeit ein zusätzliches Modul erstellst, und anschließend wieder löscht, das war mir auch aufgefallen. Nur der gesammte zusammenhang fehlte mir noch. Mit deiner jetzigen Erklärung hast Du aber Licht ins dunkel gebracht.
@Fieder
(könnt ihr nicht ein bischen langsamer sein. ich kann nicht so schnell tippen wie ihr jetzt antwortet
)
Die jetzigen Lösungsvorschläge von euch funktionieren, aber das wollte ich ja eigentlich ursprünglich vermeiden. Was leider nicht so funktioniert wie ich anfangs dachte.
Ich frag mich nur warum ihr euch beide das so schwer macht?
Es braucht kein "NotUselesType" und auch keine 'Nachnamen' der Variablen Mase(mi), und auch kein 2D-Array. Es reicht einfach.
Damit will ich nicht eure Ideen nicht würdigen, oder herabstufen, sondern nur mitteilen das es auch etwas "einfacher" geht.
Ich sitze jetzt hier und habe einiges zum Studieren.
Ich Danke euch noch mal für eure Mitarbeit und für eure Idden.
Gruß
balu
@gogo
Das Du während der Laufzeit ein zusätzliches Modul erstellst, und anschließend wieder löscht, das war mir auch aufgefallen. Nur der gesammte zusammenhang fehlte mir noch. Mit deiner jetzigen Erklärung hast Du aber Licht ins dunkel gebracht.
@Fieder
Viel Arbeit, ja. Aber ob Fehleranfälliger, weiß ich nicht. Wie kommst Du dadrauf? Bezogen auf die komplexibilität der Function besteht natürlich ein größeres Fehlerpotenzial beim nachbauen und verstehen. Jedoch würde ich momentan sagen das sie wohl Fehlerfrei funktioniert. Oder hast Du was herausgefunden was dem widerspricht?Aber es ist definitive mehr Arbeit , als wenn man einen User-Type Verwendet, und außerdem viel Fehleranfälliger.
(könnt ihr nicht ein bischen langsamer sein. ich kann nicht so schnell tippen wie ihr jetzt antwortet

Die jetzigen Lösungsvorschläge von euch funktionieren, aber das wollte ich ja eigentlich ursprünglich vermeiden. Was leider nicht so funktioniert wie ich anfangs dachte.
Ich frag mich nur warum ihr euch beide das so schwer macht?
Es braucht kein "NotUselesType" und auch keine 'Nachnamen' der Variablen Mase(mi), und auch kein 2D-Array. Es reicht einfach.
Code: Alles auswählen
Dim Mase(2 to 24) as string
Dim MaseV(2 to 24) as Variant ' - oder auch Double
Mase(8) = "oDiagram.getSize.Height"
MaseV(8) = oDiagram.getSize.Height
For mi = 2 to 24
ZelleN = oBlatt2.getCellRangeByName("A" & mi)
ZelleN.string = Mase(mi)
ZelleM = oBlatt2.getCellRangeByName("B" & mi)
ZelleM.value = MaseV(mi)
next mi
Ich sitze jetzt hier und habe einiges zum Studieren.
Ich Danke euch noch mal für eure Mitarbeit und für eure Idden.
Gruß
balu