-

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von F3K Total »

Hallo,
Habe Variables auch "oben" definiert.
Zum Verständnis: http://wiki.openoffice.org/wiki/Documen ... _Variables

Gruß R
Dateianhänge
Makro2.ods
(18.58 KiB) 174-mal heruntergeladen
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von F3K Total »

eine sekündliche Überschneidung, hatte sie nochmal ausgetauscht ...

Du musst noch die Zeile

Code: Alles auswählen

XRAY solv
löschen, sonst kommt ohne XRAY eine Fehlermeldung ...
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von F3K Total »

Nö/ja/auch
durch die Definition als "Public Domain/öffentliche Variable" stehen die vorgefüllten Variables und Constraints jetzt nach dem ersten Durchlauf der functions noch zur Verfügung und werden im zweiten Durchlauf weiter ge"redim preserved".
Da sie öffentlich sind, kann man von überall darauf zugreifen und braucht sie nicht mehr zu übergeben.

Gruß R
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von F3K Total »

Hi,
F3K Total hat geschrieben:Tipp: lerne XRAY oder MRI
ich wiederhole mich?
  • Installiere Xray
  • füge diesen Code in dein Makro ein:

Code: Alles auswählen

xray constraints
dann kannst Du selber gucken ...
xray.png
xray.png (43.33 KiB) 3338 mal betrachtet
Gruß R
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
DPunch
*******
Beiträge: 1112
Registriert: Mo, 02.11.2009 16:16
Wohnort: Marburg

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von DPunch »

Servus

Offensichtlich schreibst Du erst ab Index 1 in Dein Constraints-Array. Starte stattdessen mit 0.
F3K Total
********
Beiträge: 3724
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: CalcSolver automatisch mit Variablen und Bedingungen fül

Beitrag von F3K Total »

Hallo,
das XRAY darf natürlich erst nach der Definition der Sonderbedingung kommen.

Code: Alles auswählen

'Nun die Sonderbedingung mit Ziffer 0
Constraints(0).Left = Allgemein.getCellRangeByName("Wert").CellAddress
Constraints(0).Operator = kleinergleich
Constraints(0).Right = Allgemein.getCellRangeByName("Limit").CellAddress
xray Constraints 
'Dem Solver die Constraints uerbergeben
solv.Constraints = Constraints()
Wenn ich dann in Xray auf Constraints(0).left gehe:

Code: Alles auswählen

Column                    long                                         3   
Row                       long                                         0   
Sheet                     short                                        0 
Diese Adresse ist die der Zelle D1 auf Tabelle1, was wohl dem Namensbereich "Wert" entspricht!
und
Constraints(0).right

Code: Alles auswählen

Column                    long                                         1   
Row                       long                                         0   
Sheet                     short                                        0
Diese Adresse ist die der Zelle B1 auf Tabelle1, was wohl dem Namensbereich "Limit" entspricht!
Also alles wie es sein soll. Die weiteren Bedingungen schaust Du selber nach?
Edit: Kannst Du besser Französisch als Englisch? Xray gibt auch in Englisch
Gruß R
Benutzer 48566 gelöscht

-

Beitrag von Benutzer 48566 gelöscht »

----------
Zuletzt geändert von Benutzer 48566 gelöscht am Mi, 26.06.2024 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten