Seite 1 von 1
lexware export in oo
Verfasst: Fr, 16.02.2007 21:19
von holunder
Hallo liebe Leut',
hab da ein Problem, da Lexware wohl eher MS freundlich ist und OO nicht unterstützen will. Weiß jemand, wie ich ein Makro programieren kann um meine Daten von Lexware in OO zu exportieren. Bin um jede Antwort dankbar.
Bis dann
Rose alias Holunder
Verfasst: So, 18.02.2007 15:52
von Toxitom
Hey Rose,
Weiß jemand, wie ich ein Makro programieren kann um meine Daten von Lexware in OO zu exportieren.
Schlechte Karten

Lexware ruft die Office-API direkt auf und erzeugt das Dokument. Das ist in deren Programm "verankert", da kommst du mit einem außenstehenden Makro nicht an. Also: entweder Lexware ändert seine Programmierung und bietet auch z.B. OpenDocument Export an (wie es z.B. die Datev jetzt bietet) oder du musst dir eine MS Version besorgen und die dort Erzeugten Dokumente später in OOo öffnen.
Viele Grüße
Thomas
PS: Wenn du wirklich einen externen "Filter" programmierne willst, wäre der Weg wie folgt: Den API- Aufruf von Lexware abfangen, die gesendeten Befehle mit Hilfe einer Bibliothek auf OOo API-Befehle "übersetzen", durch "Reverse-Engineering evt. Rückgabewerte "erraten" und diese ebenfalls zurückliefern, so dass das Lexware-Programm glaubt, jetzt wäre MS Office gestartet.
Da aber Lexware wohl kaum die intern verwendetetn Codeteile rausgibt, wäre der Versuch, Rückgabewerte und Aufrufe selbst zu erkennen, nicht legal....