Das Generieren von Datums-Formaten abstellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Niclaas
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21.09.2005 11:32

Das Generieren von Datums-Formaten abstellen

Beitrag von Niclaas »

Calc ist vollgestopft mit Optionen ein Datum zu erzeugen. Noch dazu voreingestellt, wie man es sonst nur Produkten aus Redmont zutrauen würde.

Unter Extras/AutoKorrektur hilft nix, ebenso Extras/Optionen/OOoCalc/Berechnen nicht und Extras/Zellinhalte nicht.

Wie bringe ich Calc dazu meine Eingaben so stehen zu lassen, wie sie gemeint sind?
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Niclaas,

Du sprichst mir aus der Seele!!!

Leider kann ich Dir nicht helfen, aber dieses Phänomen treibt mich seit gestern bei einer der letzten Betas unter WinXP zum Wahnsinn!!!

Ich will nur 1. etc. schreiben, und sobald ich den Punkt gesetzt habe, wird ein Datum draus, oder eine seltsame Kalkulation, egal welche Optionen ich setze oder auch nicht.

Mein Workaround in diesem Fall: Ein Apostroph vor der 1 behebt die automatische Umformatierung, kann aber ja nicht im Sinne des Erfinders sein...

Hoffe ebenso wie Du auf Lösung aus dem Forum und werde die Problematik auch noch in die OO-User-Mailingliste stellen, sofern ich nicht selbst durch Probieren noch eine Lösung finde, die ich Dir natürlich mitteilen würde.

Viel Glück,

Gruß,

Rebecca
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Niclaas,

mit der Suchfunktion (Suchworte: autoformat datum) hier im Forum habe ich folgende "für uns" interessante Beiträge gefunden, die allerdings keine Lösung sondern höchstens Workarounds sind, kannst ja mal gucken unter:

viewtopic.php?t=3479&highlight=autoformat+datum

viewtopic.php?t=2677&highlight=autoformat+datum

viewtopic.php?t=2079&highlight=autoformat+datum

Werde also nichts mehr in der User-Liste posten, "bessere" Antworten wird es hier wohl auch nicht mehr geben...

Gruß,

Rebecca
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Niclaas,

Folgendes fand ich noch heraus:

Wenn man die entsprechenden Zellen VOR Eingabe der Zahlen als Text formatiert, findet keine automatische Umformatierung in ein Datum statt. Das ist vielleicht noch unkomplizierter als die Sache mit dem Apostroph.

Gruß,

Rebecca
Niclaas
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21.09.2005 11:32

Beitrag von Niclaas »

Hallo RS,

jetzt bin ich auch drauf gekommen, daß die Zelle als Text formatiert werden muß, wenn die Eingabe von Zahlen unverändert stehenbleiben soll.

Ich muß zugeben, daß dieses völlig ungefragte Autoformat mich zur Weißglut treiben kann! Wer hat da bloß die Entwickler geritten, diese völlig bescheuerte Voreinstellung einzurichten?? Man wird als Nutzer wie der letzte Depp gegängelt, der angeblich nicht weiß, was für ihn gut ist!

Der Umweg der Text-Formatierung ist meines Erachtens völlig unzumutbar. Als Anwender will ich zuerst Dinge so in die Zellen eingeben, wie ich sie verstehe. Wenns mir zu umständlich wird und ich eine mögliche Erleichterung ahne, schaue ich in die Hilfe rein. Und hier sollte man den Hinweis finden, wie man die automatische Erzeugung eines Datums anstellen kann -- und nicht umgekehrt!! Die Wirklichkeit ist doch viel umfänglicher als die Tatsache, daß jede ungewöhnliche Zahleneingabe auf ein Datum hinauslaufen soll!

OOoCalc braucht unbedingt einen Schalter, wo das Verhalten vom Autoformat in ein Datum geregelt werden kann. Und einen Schalter, wo als globale Eigenschaft jedes Autoformat unterbunden werden kann. Momentan sieht es eher danach aus, als werde man die Geister, die man rief, nicht mehr los.

Außerdem hat die Methode der »Zellenformatierung als Text« den großen Nachteil, daß nach einer vielschichtigen Bearbeitung der Tabelle die Übersicht darüber verloren gehen kann, als was die jeweilige Zelle formatiert worden ist. Denn in der Praxis sieht man es erst mit der Eingabe. Hierfür benötigt man eine informelle Ansichtsfunktion, bei der die Zellen jeweils nach dem aktuellen Formattyp eingefärbt werden, damit eine Übersicht/Orientierung der gesetzten Formate gewonnen werden kann.
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Moin Niclaas,

ich gebe Dir völlig Recht!

Meine Erfahrung hat leider gezeigt, dass die Prioriäten der Entwickler teilweise andere sind als die der Anwender. Nichtsdestotrotz würde ich Dir raten - falls noch nicht geschehen - Dich auf der User- und der dev-Liste auf der OO-Website anzumelden, und Dich sogar - falls Du dafür "fähig" genug bist - mit dem IssueTracker vertraut zu machen.

Wenn Du die Listen verfolgst - und Dich beteiligst - hast Du einen guten Überblick über die Weiterentwicklung von OO, Du kannst Deine Wünsche konkret diskutieren - natürlich im Rahmen der Netikette -, und Du kannst gegebenenfalls Bugs melden. Dieses hier ist zwar ein sehr nützliches Forum, allerdings geht es eher um die praktische Handhabung von OO (allerdings wurde ich auch schon aufgefordert, keine Doppelpostings - d.h. hier und in der User-Liste - zu machen, da die maßgeblichen OO-Leute natürlich auch dieses Forum frequentieren, so dass ich davon ausgehe, dass auch diese unsere Beiträge gelesen werden, aber wie schon gesagt, eine fruchtbare Diskussion führst Du sicher besser über die Listen).

In diesem Sinne,

Gruß,

Rebecca
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Das Generieren von Datums-Formaten abstellen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Niclaas & Rebecca,
bitte beachten "Text " formatierte Zellen zeigen die Werte "links ausgerichtet" und "Zahlen" formatierte Zellen entsprechend "rechts ausgerichtet"
an. Wird der Zahl ein "Hochkomma" ( ' ) vorangestellt wird diese als "Text" formatiert.
Mit der Funktion "WECHSELN" kann das Hochkomma entfernt werden. Gleichfalls wandelt die Funktion "WERT" eine Textzahl in eine Zahl um,
damit Berechnungen mit dieser möglich sind.
Wird ein Bereich als Text formatiert, werden die Punkte 1.; 2.; 3. auch so wiedergegeben.
Die Excel konforme Interpretation der Formatierung & Funktionen macht es erst möglich, xls-Dateien (ohne VBA) & odt-Dateien auszutauschen.

Der Vorteil besteht darin, das unzählige "Excel-Dateien" zur Verfügung stehen.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Das Generieren von Datums-Formaten abstellen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo zusammen,
ganz einfach mit "Ooo3.1.1" indem man es so schreibt : 1.)
oder so : '1.
Das Hochkomma findest Du auf der Tastatur über der "Raute" ( # ) und es formatiert die nachfolgenden Eingaben als "Text".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Antworten