Datum als Auto-Wert

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Darqess
Beiträge: 2
Registriert: Do, 17.02.2011 17:05

Datum als Auto-Wert

Beitrag von Darqess »

Hallo,

Ich habe folgendes Problem, welches ich auch nach langer Suche nicht lösen konnte:

Ich hätte gern ein Tabelle, wobei in dessen Formluar im ersten Datensatz ein bestimmtes Datum steht und im darauffolgenden das darauffolgende Datum usw. Ich habe es versucht, indem ich einen Integer mit Auto-Wert und Format "Datum" gemacht habe, aber hier lässt sich werder das Anfangsdatum eingeben, noch zählt er dann mit.

Ein weiteres Problem ist, dass wenn ich einen "normalen" Integer mit Autowert und Primärschlüssel hab, es mir nicht möglich ist nach dem letzten Datensatz weiter zu blättern, bevor ich das einzige Feld außer dem Integer, ein Ja/Nein-Feld, an bzw. dann wieder weg geklickt habe.

Vielleicht hilft es, wenn ich erkläre wozu ich das brauche:

Ich hätte gern eine ToDo Liste auf welcher Erledigungen stehen, welche jeden Tag anfallen. Am Abend klicke ich an, was ich gemacht habe und irgendwann kann ich das dann mal auswerten (das dient zur Selbstkontrolle :D ) Zur Zeit mach ich das noch in einer Calc-Tabelle, das ist jedoch unschön und auch nicht wirklich praktisch.

Das automatische Einfügen des Datums hilft mir auch nicht weiter, da wenn ich mal ein paar Tage lang nichts gemacht und deshalb nichts eingetragen hab, ich nicht alle verpassten Tage nachtragen will, sie jedoch trotzdem in die Endauswertung fallen sollen.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es gibt hier eine Möglichkeit!
Painter
Beiträge: 2
Registriert: Do, 17.02.2011 20:13

Re: Datum als Auto-Wert

Beitrag von Painter »

Hallo Darqess,
diesen Teil
Darqess hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist, dass wenn ich einen "normalen" Integer mit Autowert und Primärschlüssel hab, es mir nicht möglich ist nach dem letzten Datensatz weiter zu blättern, bevor ich das einzige Feld außer dem Integer, ein Ja/Nein-Feld, an bzw. dann wieder weg geklickt habe.
verstehe ich nicht wirklich.

So wie ich das jetzt verstanden habe möchtest du ein Datumsfeld haben das den Primärschlüssel erhält. Es gibt die Möglichkeit das Datum mit Hilfe eines Mkros eintragen zu lassen. Ich habe es noch nicht probiert aber folgendes sollte möglich sein:
- Formular Ereignis: "Vor dem Submit"
- Makro das das Datumsfeld sucht und den letzten Datumswert in deiner TODO-Liste-Tabelle sucht und diesen um einen Tag erhöht und in das Datumsfeld einträgt. Handelt es sich um den ersten Datensatz dann soll ein Input-Dialog anzeigt und Initialdatum eingegeben werden.

Oder ist das so gemeint, das ein Makro das zuletzt gespeicherte Datum um einen Tag erhöht und man mit Pfeilschaltflächen das Datum weiter erhöhen oder erniedrigen kann?

MfG Painter
Darqess
Beiträge: 2
Registriert: Do, 17.02.2011 17:05

Re: Datum als Auto-Wert

Beitrag von Darqess »

Vielen Dank für deine Hilfe!

Ok ich versuche die undeutliche Stelle anders zu formulieren:

Wenn ich eine Tabelle hab mit sagen wir 3 Datensätzen und ich öffne das dazugehörige Formular, dann kann ich von DS 1 bis 3 blättern, dann bis 4 (hier steht jedoch dann nur "Auto-Wert" im Primärschlüsselatuowertfeld wo eigentlich eine Zahl stehen sollte) und dann nicht weiter, bis ich das Formular ausgefüllt habe. Erst dann kann ich weiter blättern (zu DS 5) und erst wenn ich zurück blätter (zu DS 4) steht im Primärschlüsselatuowertfeld eine Zahl.
Ich würde aber gern, auch ohne die dazwischenliegenden Formulare auszufüllen, beispielsweise zu Datensatz 10 blättern können und dazwischen alles leer lassen.

Zu deiner Anwort:

Ja genau so etwas brauche ich :)

"Handelt es sich um den ersten Datensatz dann soll ein Input-Dialog anzeigt und Initialdatum eingegeben werden."
Das ist nicht unbedingt nötig, ich kann den ersten Datensatz auch händisch eingeben.

Ok, nun weiß ich was ich brauche, aber wie mach ich das?^^ Wenn es kein Aufwand ist, würde ich mich freuen, wenn sich ein Profi hier bereit erklären würde, das für mich zu machen! Wenn es doch ein Aufwand ist, wäre ich froh über eine gutes (kostenloses) Tutorial in diese Richtung. Ich bin ein absoluter Base (und DB allgemein) Anfänger, aber ich bin bereit dazu zu lernen!
DPunch
*******
Beiträge: 1112
Registriert: Mo, 02.11.2009 16:16
Wohnort: Marburg

Re: Datum als Auto-Wert

Beitrag von DPunch »

Aloha
Darqess hat geschrieben:Ich würde aber gern, auch ohne die dazwischenliegenden Formulare auszufüllen, beispielsweise zu Datensatz 10 blättern können und dazwischen alles leer lassen.
Das ist nunmal schwer, wenn Du nur 3 Datensätze hast. Du arbeitest nicht mit einer Calc-Tabelle, sondern mit einer Datenbank.

Abgesehen davon:
Auf den ersten Blick gehst Du für mein Verständnis etwas zu umständlich an die Sache ran - schau mal, ob Du mit der Beispieldatei etwas anfangen kannst.
Dateianhänge
ToDo.odb
(29.69 KiB) 87-mal heruntergeladen
F3K Total
********
Beiträge: 3706
Registriert: Mo, 28.02.2011 17:49

Re: Datum als Auto-Wert

Beitrag von F3K Total »

Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du, dass in Deinem Eingabeformular bereits beim Öffnen alle Tage bis zum "heutigen" Tag angezeigt werden, und dann nur noch Deine Aktivitäten eingeben.

Das kann ich nur mit Macros lösen, anbei eine Datenbank mit einer Tabelle, einem Formular und zwei Macros.
Wenn das Formular geöffnet wird, schaut das Macro "insert_Days_on_open_Form" nach, wann der letzte Eintrag war und fügt neue Zeilen bis zum heutigen Datum ein.

Bevor Du das Formular öffnest, solltest Du erst die Tabelle "erledigte_Aufgaben" einmal öffnen und Dein Startdatum in die erste Zeile eintragen.

Beste Grüße
Antworten