Seite 1 von 1

Diagramme anlegen, verändern, prüfen?

Verfasst: Di, 03.01.2012 13:33
von Entchen19
Hallo zusammen,

das Gute zuerst:
Ich habe jetzt meine vorhandene komplexere Excel Tabelle fast in OpenOffice portiert :D

Jetzt fehlen mir nur noch zwei Diagramme, die ich im Code zeichnen will ...

Dafür habe ich leider keine richtigen Anleitungen gefunden, also wende ich mich erneut hilfesuchend an euch :-)

Was ich möchte:

1.) Überprüfen, ob ein Diagramm schon vorhanden ist, wenn ja, löschen.
Der Code in VBA sieht so aus:

Code: Alles auswählen

existiert_diagramm = False
        Set sh = ActiveSheet
        For x = 1 To sh.ChartObjects.Count
            If UCase("Diagramm1") = UCase(sh.ChartObjects(x).Name) Then
                existiert_diagramm = True
                Exit For
            End If
        Next x
        
        If existiert_diagramm = True Then
            ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").Delete
        End If
2.) Ich möchte ein Liniendiagramm mit Datenpunkten, sowie ein XY Diagramm anlegen und Größe, Skalierung etc. festlegen können, so wie hier:

Code: Alles auswählen

Charts.Add
        ActiveChart.ChartType = xlXYScatterLines
        ActiveChart.Location Where:=xlLocationAsObject, Name:="Tabelle2"
        ActiveChart.Parent.Name = "Diagramm1"
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").IncrementLeft -199
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").IncrementTop 145#
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").ScaleWidth 1.85, msoFalse, msoScaleFromTopLeft
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").ScaleWidth 1.1081948513, msoFalse, msoScaleFromBottomRight
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").ScaleHeight 1.3435112278, msoFalse, msoScaleFromBottomRight
        ActiveSheet.Shapes("Diagramm1").ScaleWidth 1.1757059852, msoFalse, msoScaleFromTopLeft
3.) Ich möchte Datenreihen anlegen und löschen können für beide Diagrammtypen

Code: Alles auswählen

 ActiveChart.SeriesCollection.NewSeries
                
           With ActiveChart
                .SeriesCollection(k).XValues = Worksheets("Tabelle2").Range("E2:E" & endex)
            End With
                
                ActiveChart.Axes(xlCategory).Select
                With ActiveChart.Axes(xlCategory)
                    .MinimumScaleIsAuto = True
                    .MaximumScaleIsAuto = True
                    .MinorUnitIsAuto = True
                    .MajorUnitIsAuto = True
                    .Crosses = xlAutomatic
                    .ReversePlotOrder = False
                    .ScaleType = xlLinear
                    .DisplayUnit = xlNone
                End With
                With ActiveChart.Axes(xlCategory)
        '            .MinimumScale = 36526.9
                    .MaximumScale = 36527.5
        '            .MinorUnit = 0.1
        '            .MajorUnit = 0.02
                End With
                
                'Daten hinzufügen
                ActiveChart.SeriesCollection(k).Name = zt
                ActiveChart.SeriesCollection(k).Values = Worksheets("Tabelle2").Range(Worksheets("Hilfs").Cells(2, i), Worksheets("Tabelle2").Cells(endetemp, i))
                ActiveChart.SeriesCollection(k).MarkerSize = 2
                ActiveChart.SeriesCollection(k).Format.Line.Weight = 1.5

Code: Alles auswählen

With ActiveChart
            For i = 1 To .SeriesCollection.Count
                .SeriesCollection(i).Delete
            Next
        End With
Hat hier jemand Beispiele für, Dokumente, in denen ich nachlesen kann?

Bei Dannenhoefer war ich nicht erfolgreich, bei Andrew Pitonyak ebenfalls nicht ...

LG
Entchen

Re: Diagramme anlegen, verändern, prüfen?

Verfasst: Di, 03.01.2012 14:57
von balu
Hallo Entchen,
Hat hier jemand Beispiele für, Dokumente, in denen ich nachlesen kann?
Normalerweise würde ich dir als erstes empfehlen dir bei Oracle das Programmierhandbuch zu downloaden. Aber da ja Oracle nichts mehr mit OOo zu tun hat, funktionieren dort auch die downloadlinks nicht mehr. Und ich find momentan auf die schnelle nichts dazu bei Apache.

Okay, via google und dort dann im cache zu suchen wäre wohl nur eine Online alternative, besser wäre wohl aber eine Offline version als PDF. Und da ist mir momentan auf die schnelle nur ein Link unter die Finger gekommen,

[edit: 03.01.2012 17:16 von balu]
Falscher Link entfernt. Der richtige steht im folgenden Beitrag von Stephan.

Folgender Text ist demzufolge auch falsch.
Dort dann gleich ganz am anfang auf
PDF-Version
klicken.

[/edit]
Dann hast Du das "StarOffice 8 Programmierhandbuch für BASIC", und dort findest Du dann schon mal die ersten Schritte und Punkte für Diagramme.


Ich persönlich könnte dir aber schon mal zwei Links geben an denen ich beteiligt war, die außerdem mit ner kleinen Beispieldatei (Gestapeltes Balkendiagramm) versehen sind.
viewtopic.php?f=18&t=48289
viewtopic.php?f=2&t=49441
sowie ein XY Diagramm anlegen und Größe, Skalierung etc. festlegen können
Davon ist einiges in den Beispielen zu sehen.


Das wärs erstmal meinerseits für den Anfang.


Gruß
balu

Re: Diagramme anlegen, verändern, prüfen?

Verfasst: Di, 03.01.2012 15:54
von Stephan
Aber da ja Oracle nichts mehr mit OOo zu tun hat, funktionieren dort auch die downloadlinks nicht mehr. Und ich find momentan auf die schnelle nichts dazu bei Apache.
Ich weiß nicht ob diese Dinge überhaupt an Apache übergeben wurden.
Das Handbuch stand nie unter freier Lizenz ist also ganz normales Eigentum von Sun/Oracle, denn ansonsten hätte ich längst eine Version bei mir auf den Server gelegt und hier verlinkt.
Dort dann gleich ganz am anfang auf
PDF-Version
klicken.
Offen gesagt sehe ich dort im PDF fast nichts außer Hinweisen wie ich innerhalb des Uni-Netzwerkes Zugriff auf das Handbuch bekomme. Vielleicht übersehe ich was?

Eine derzeitig erreichbare Version des Handbuchs findet sich jedoch hier:
http://zid-luxinst.uibk.ac.at/mirror/st ... ide_de.pdf



Gruß
Stephan

Re: Diagramme anlegen, verändern, prüfen?

Verfasst: Di, 03.01.2012 17:13
von balu
Hallo Stephan,
Ich weiß nicht ob diese Dinge überhaupt an Apache übergeben wurden.
Das Handbuch stand nie unter freier Lizenz ist also ganz normales Eigentum von Sun/Oracle, denn ansonsten hätte ich längst eine Version bei mir auf den Server gelegt und hier verlinkt.
Danke für die Info.
Ich war bei der schnell recherche wohl auf der Inkuba-Seite (oder so ähnlich) gelandet, fand dort aber so schnell keinen brauchbaren Link, geschweige denn einen Hinweis. Jetzt bin ich nur mal gespannt wie es diesbezüglich, Programmierhandbuch, weitergeht. Wird es neu erstellt, oder...? Aber das werden wir dann ja noch sehen.


Offen gesagt sehe ich dort im PDF fast nichts außer Hinweisen wie ich innerhalb des Uni-Netzwerkes Zugriff auf das Handbuch bekomme. Vielleicht übersehe ich was?
Asche über mein Haupt! Das ist mir jetzt echt peinlich, da ich leider etwas durcheinander geworfen hatte :oops: .
Ich hatte nämlich den gleichen Link wie Du, nur hatte ich da versehentlich hier beim Link einfügen 2 Adressen verwechselt. Gut das Du so gesehen ein Veto eingelegt hast.


Gruß
balu

Re: Diagramme anlegen, verändern, prüfen?

Verfasst: Di, 03.01.2012 17:33
von Entchen19
Ich hatte mich auch schon gewundert beim ersten Link und dachte so :?

Danke für die Links und Beispiele, dann werde ich mal versuchen, mich da durchzuwurschteln :)
Wäre doch gelacht, wenn ich den Rest nicht auch noch hinbekommen würde.

LG
Entchen