Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Zustel
Beiträge: 9
Registriert: So, 15.12.2013 10:02

Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Beitrag von Zustel »

Hallo,

ich werde bei meinem Problem einfach nirgendwo fündig. Scheinbar haben alle anderen nur das (einfach zu lösende) Problem, die AutoComplete/AutoEingabe-Funktion auszuschalten. Ich will sie aber nutzen, nur funktioniert sie bei mir nicht mehr richtig.
Ich habe mir vor zwei Wochen einen neuen PC gekauft. Seitdem werden in Calc fast alle Wörter, die ich in einer Liste per AutoComplete ergänzen lassen will, klein geschrieben, wenn ich den ersten Buchstaben nicht groß eingebe. Noch seltsamer ist, dass das nicht alle Wörter betrifft, ein System kann ich nicht erkennen. Das Phänomen tritt auch in einer neuen Tabelle auf, liegt also nicht daran, dass irgendwo in der Spalte das Wort klein geschrieben ist.

Ich kann mir das beim besten Willen nicht erklären. Kann man irgendwo die AutoComplete-Einstellungen dementsprechend anpassen?

Um es zu verdeutlichen ein Beispiel: Ich habe in einer Spalte verschiedene Abkürzungen, eine davon "NM". Sonst habe ich immer "n" eingegeben und er hat daraus automatisch "NM" gemacht. Jetzt wird aber es "nM". Ebenfalls in der Spalte habe ich ein "M". Wenn ich "m" eingebe, wandelt er dieses aber "M" um.
In einer anderen Spalte habe ich unter anderem das Wort "Normal". Wenn ich dort "n" eingebe, hat er bisher immer "Normal" ergänzt. Jetzt muss ich "N" eingeben, sonst wird daraus "normal". Ich habe verschiedene Wörter ausprobiert, das Wort "Erde" ergänzt er beispielsweise korrekt, wenn man "e" eingibt.

LG Zustel
Zustel
Beiträge: 9
Registriert: So, 15.12.2013 10:02

Re: Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Beitrag von Zustel »

Genau das ist ja mein Problem, dass diese Regel eben nicht wirkt und ich nicht weiß, wo ich da etwas in den Einstellungen verändert haben kann.
Ich hab Open Office 4.1.2

Hier noch mal ein Beispiel:
Bild

Ich habe in allen Spalten den jeweiligen Anfangsbuchstaben klein eingegeben und durch AutoComplete vervollständigen lassen. Die Wörter sind vollkommen wahllos und ich kann kein System erkennen, wann er groß und wann er klein schreibt. Ist eine komplett neue Tabelle.
Zustel
Beiträge: 9
Registriert: So, 15.12.2013 10:02

Re: Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Beitrag von Zustel »

Daran liegt es leider auch nicht. Ich bin aber dabei auf eine andere (wenn auch nicht besonders elegante) Lösung gestoßen. Ich füge die betreffenden Wörter einfach zu der Ersetzen-Liste bei der AutoKorrektur hinzu.
So ist das Problem zumindest schon mal rein praktisch gelöst. Aber warum die AutoComplete-Funktion nicht richtig funktioniert würde mich trotzdem noch interessieren...
Earl
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 19.06.2012 13:33

Re: Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Beitrag von Earl »

Hallo, das Thema ist zwar alt (2016), aber für mich aktuell (2020).
Ich habe das gleiche Problem mit meinem neuen Desktop Computer.
Ergänzend möchte ich anmerken, dass bei mir das Problem auf meinem anderen Computer ( Laptop) nicht besteht.
Auf beiden Computern ist die gleiche Open Office Version installiert (4.1.7 vom 2019-09-03 Rev. 46059c9192).
Vielleicht hat ja jemand inzwischen eine Lösung finden können.

Beste Grüsse
Earl
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Autocomplete mit großem Anfangsbuchstaben

Beitrag von Stephan »

Hallo, das Thema ist zwar alt (2016), aber für mich aktuell (2020).
Es wäre trotzdem richtig einen neuen Thread zu eröffnen, was immer wieder betont wird.


inhaltlich:
Zumindest ich kann leider nur antworten das ich stark annehme es liegt ein Bedienfehler vor, nämlich insofern das man die jeweils ungewünschte Form des Wortes einmal falsch eingegeben hat und die deshalb jetzt in der Ergänzungsliste steht (mir selbst passiert das häufiger). In Kombination mit der, bereits von "Faol" benannten Situation das die Wörter spaltenweise gespeichert sind ergibt sich dann teils richtige, teils falsche Funktion.
Hinzu kommen dann noch solcherart Feinheiten das sich vielleicht auch einzelne Leerzeichen nach Wörtern einschleichen die das Verhalten beinflussen denn "Erde" ist nicht "erde " und auch nicht "Erde ".
Ergänzend möchte ich anmerken, dass bei mir das Problem auf meinem anderen Computer ( Laptop) nicht besteht.
Das gilt auch wenn Du dort die exakt gleiche Datei benutzt?

In diesem Fall könntest Du testweise das OO-Benutzerverzeichnis der richtig funktionierenden OO-Installation auf die falsch funktionierende OO-Kopieren und sehen ob das etwas bringt. Ich habe wirklich nicht die geringste Ahnung ob es das tut, denn ich sehe eigentlich keinen Zusammenhang.

Das OO-Benutzerverzeichnis ist so lokalisierbar:
viewtopic.php?f=25&t=68255#p270033

und Du müsstest jeweils zunächst von dem Ordner "user" (inklusive dessen komplette Inhalts) ein Backup machen, dann den komplette Ordner auf den anderen Rechner kopieren (vorher den dortigen Ordner ebenfalls zu sichern)

WENN das helfen sollte könnte man anschliessend sehen wie man die genaue Stelle der Ursache findet, denn beim Kopieren des users Ordner werden zwangsläufig Alle Einstellungen, installierte Extensions, etc. kopiert, der Fedhler steckt aber wenn dann nur in einer einzelnen DAtei. WEnn ich raten müsste in der Datei registrymodifications.xcu.

Nochmals betont: ich halte es für unwahrscheinlich das es am OO-Benutzerverzeichnis liegt, weil es einfach keine relevante (für das Problem) Einstellung gibt die dort falsch gesetzt sein könnte, aber wenn es doch eine versteckte Einstellung gäbe wäre diese dort lokalisiert.

Gruß
Stephan
Antworten