Seite 1 von 1
					
				[Gelöst] Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 17:01
				von marcel_at_work
				Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir gerade privat ein Windows-Tablet (WIN 10/LibreOffice, x32) zugelegt und meine in der IDE erstellten Dialoge werden auf diesem nicht mehr richtig positioniert.
In der Arbeit hatte ich bis jetzt auch ein MicrosoftSurface (WIN 10, x32), welches bei einem Test das gleiche Problem zeigte.
Die Dialoge erscheinen bei Start an PositionX = 4, anstatt der Voreinstellung: PositionX = 0.
Beim Ändern der Eigenschaften per .Model.PositionX, .setPosSize(... Pos/PosSize), etc. passiert gar nichts, obwohl geänderte Werte anschließend richtig ausgelesen werden.
Auf dem Laptop (WIN7, x64) läuft alles einwandfrei.
Hat irgendjemand einen Rat?
Viele Grüße,
Marcel
			 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 17:10
				von quotsi
				Warum postest Du dasselbe in zwei Foren???
			 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 17:28
				von pcdirk91
				Hallo Marcel,
da ich auf unterschiedlichen Rechnern mit unterschiedlicher Auflösung arbeite habe ich die Positionoerung der Dialoge so gelöst, das ich Immer erst die Abfrage mache wie die Aiflösung ist und dann meine Dialoge immer mittig setze.
Beim Öffnen des DOkumentes wird diese Roitine gestartet
Sub 
 oWin = StarDesktop.getCurrentFrame().getContainerWindow() 												
 Bildbreite = oWin.Size.Width												
 Bildhoehe = oWin.Size.Height												
 oDlg_Dialog = CreateUnoDialog(Dein Name des Dialoges)												
 DialogBreite = oDlg_Dialog.Size.Width																	
 DialogHoehe = oDlg_Dialog.Size.Height																	
 xPos = (BildBreite-DialogBreite)/2																		
 yPos = (BildHoehe-DialogHoehe)/2																		
 oDlg_Dialog.setPosSize(xPos,yPos,DialogBreite,DialogHoehe,com.sun.star.awt.PosSize.POSSIZE)
 odlg_Dialog.execute
Dadaurch ist gewährleistet das die Dialoge immer abhängig der Auflösung mittig angezeigt werden
Vielleicht hilft Dir das ja
Gruss Dirk
 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 17:49
				von marcel_at_work
				Hallo ihr beiden,
@quotsi:
"doppelt hält besser"... 
 
 
Man (ich) kann nun mal nicht unbedingt davon ausgehen, dass ein OpenOffice-Benutzer auch das LibreOffice-Forum besucht, und umgekehrt.
@Dirk:
Für Dialoge, die kleiner als die GUI sind, mache ich das schon immer so.
Ich benötige für meinen Hauptdialog aber die linke obere Ecke. Zudem funktioniert ja .setPosSize() auf dem Tablet leider nicht.
Viele Grüße,
Marcel
 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 21:56
				von nikki
				Was hat das Thema mit dem Forumsbereich
Makros und allgemeine Programmierung
Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...) 
zu tun ?
Ohne Angabe der Programmversion kann damit sowieso Niemand etwas anfangen.
			 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Fr, 15.11.2019 22:23
				von marcel_at_work
				Hallo nikki,
man könnte jetzt eine philosophische Exkursion beginnen, aber kurz und knapp: weil es mir logisch erschien. 
 
 
LibreOffice 6.3 (aktuellste), x32
WIN 10, x32
Viele Grüße,
Marcel
 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Sa, 16.11.2019 09:50
				von nikki
				Hallo Marcel,
marcel_at_work hat geschrieben: Fr, 15.11.2019 22:23
man könnte jetzt eine philosophische Exkursion beginnen, aber kurz und knapp: weil es mir logisch erschien.
 
ich kann nichts darüber lesen, dass es in diesem Forumsbereich um die Programmierung von LO/AOO geht.
marcel_at_work hat geschrieben: Fr, 15.11.2019 22:23
LibreOffice 6.3 (aktuellste), x32
 
LO 6.3 ist eine Entwicklungsreihe derzeit bestehend aus den instabilen Programmversionen 6.3.0 bis 6.3.3. 
The Document Foundation gibt dazu auf der Downloadseite den Hinweis:
LibreOffice 6.3.3
Wenn Sie Technikenthusiast, Vorreiter oder Spezialist sind, ist diese Version etwas für Sie!
Eine stabile Version wird erst mit der Programmversion 6.3.6 im Mai 2020 erreicht werden. Deine eingesetzte Programmversion kannst du über 
Hilfe - Über LibreOffice in Erfahrung bringen.
Wenn das Problem Jemand nachvollziehen soll, dann benötigt er hierfür
- die beschriebene Hardware-Ausstattung
- die eingesetzte Programmversion (die Angabe Aktuell ist dabei nicht ausreichend).
- das eingesetzte Betriebssystem (Hast du geliefert).
 
			
					
				Re: Fehlerhafte Positionierung eines Dialogfensters auf meinem Tablet
				Verfasst: Sa, 16.11.2019 17:01
				von marcel_at_work
				Hallo nikki,
"Schande über mein Haupt"! 
 
 
Japp, du hattest mit allem Recht. Ich hatte Version 6.3.3.2 und auf der Download-Seite steht es "schwarz auf weiß".
Ich habe gerade die letzte Version 6.2.8 installiert und es läuft problemlos.
Habe 
Dank' für den Hinweis. 
 
 
Liebe Grüße,
Marcel
Ps.: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 
