Seite 1 von 1

Im wesentlichen?

Verfasst: Do, 23.11.2006 14:29
von MB29
Hallo,

ich hoffe hier (ausnahmsweise) auch meine Probleme mit der Deutschen Rechtschreibung posten zu dürfen, und zwar verstehe ich nicht ob und ggf. wann man z.Bsp.

Code: Alles auswählen

im wesentlichen
und/oder

Code: Alles auswählen

im übrigen
klein oder groß schreibt (also nicht das "im")?

MfG - Mo

Verfasst: Do, 23.11.2006 14:55
von Joke
Hier die "Eselsbrücke":

Du könntest auch schreiben "in dem Wesentlichen" und "in dem Übrigen" (auch wenn es blöd klingt!). Also ist der Ausdruck substantiviert gebraucht und wird groß geschrieben.

Unter http://www.duden.de kannst du den Duden-Newsletter abonnieren. Da steht natürlich nicht gerade das drin, was du aktuell benötigst, aber das Eine oder Andere (auch substantiviert :D ) bleibt doch hängen.

Im Übrigen ( :lol: ) betrachte ich die Peinlichkeiten um die neue (oder auch neue-neue bzw. neue-neue-neue) Rechtschreibung als Rechtfertigung, mich durch Regeln nur noch gebunden zu fühlen, wenn sie logisch nachvollziehbar sind. Im Klartext: An den zum Teil haarsträubenden Unfug der aktuell "gültigen" Getrenntschreibung halte ich mich im Interesse der Verständlichkeit oft nicht.

Joke

Verfasst: Fr, 24.11.2006 18:21
von Joke
Wie du schon sagst, "die meisten Rückzieher" und "beinahe die alte Rechfschreibung" - wobei ich die "Alte" gar nicht zurückhaben will. Eine logisch konsistente Regelung, die auch die Wortbedeutung und -herkunft (Beispiel "einbleuen") berücksichtigt, wäre das, was ich von einer Reform erwarte - wenn's denn schon auch heute noch nicht zur gemäßigten Kleinschreibung reicht.

Ich ersetze mal "haarsträubend" durch "sinnentstellend". Sprache hat auch was mit Sprachempfinden zu tun - da gibt es aber erstaunlich viele Ausdrücke, die getrennt geschrieben sinngemäß deutlich unterschiedlich als zusammen geschrieben empfunden werden.

Joke