von Joke » Fr, 20.03.2009 16:53
Jetzt habe ich mal etwas genauer nachgeschaut.
Benutzerwörterbücher wurden in der Version 2.x (ich glaube auch noch in 3.0) bei der Rechtschreibprüfung nicht vorgeschlagen. Das werden sie erst, seit auch der mögliche Umfang der Wörterbücher deutlich erweitert wurde.
Die Vorgehensweise in den Links, die ich geliefert habe, gilt auch nur für Version 2.4.
Meine Meinung mit "Name_DE" lege man ein deutsches Wörterbuch fest, ist falsch. Man muss das Buch in die dictionary.lst (V 2.X) eintragen und dort auf eine Sprache festlegen. Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass man das Wörterbuch auch für alle Sprachen festlegen könnte. Man könnte es aber eventuell in der dictionary.lst mehrfach für verschiedene Sprachen aufführen, das sollte eigentlich funktionieren.
Ich arbeite bisher nicht produktiv mit Version 3.x, weil sie bei mir unter Linux alle Dateien schreibgeschützt öffnet und ich bisher keine Abhilfe gefunden habe. Wenn ich mit 3.x arbeiten will, muss ich das unter Wine machen. Aber ich werde jetzt doch mal einen Versuch machen, mein eigenes Hauptwörterbuch in Version 3.x einzubringen.
Joke
Jetzt habe ich mal etwas genauer nachgeschaut.
Benutzerwörterbücher wurden in der Version 2.x (ich glaube auch noch in 3.0) bei der Rechtschreibprüfung nicht vorgeschlagen. Das werden sie erst, seit auch der mögliche Umfang der Wörterbücher deutlich erweitert wurde.
Die Vorgehensweise in den Links, die ich geliefert habe, gilt auch nur für Version 2.4.
Meine Meinung mit "Name_DE" lege man ein deutsches Wörterbuch fest, ist falsch. Man muss das Buch in die dictionary.lst (V 2.X) eintragen und dort auf eine Sprache festlegen. Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass man das Wörterbuch auch für alle Sprachen festlegen könnte. Man könnte es aber eventuell in der dictionary.lst mehrfach für verschiedene Sprachen aufführen, das sollte eigentlich funktionieren.
Ich arbeite bisher nicht produktiv mit Version 3.x, weil sie bei mir unter Linux alle Dateien schreibgeschützt öffnet und ich bisher keine Abhilfe gefunden habe. Wenn ich mit 3.x arbeiten will, muss ich das unter Wine machen. Aber ich werde jetzt doch mal einen Versuch machen, mein eigenes Hauptwörterbuch in Version 3.x einzubringen.
Joke