Hallo,
ich hatte diese Frage Heute schon Mal in der PDF-Newsgroup (de.comp.text.pdf) gestellt, aber dort kam die Meinung, man könne da nachträglich an den PDFs nicht so gut schrauben; die Ausgangs-PDFs (erstellt mit OO-Writer) müssten erstmal ordentlich sein.
ich erstelle mit Hilfe von
OpenOffice aus Vorlagen (.ott) verschiedene Dokumente (Anschreiben, Formulare, ...) als PDF. Anschließend fasse ich einen Satz PDFs zu einem PDF zusammen mittels
pdfjoin,
pdftk oder
pdcat und optimiere sie nochmals mit
ps2pdf.
Die entstehen PDFs (4 - 10 Seiten, bis auf ein paar kleine (5 KB) Logos nur Text) haben dann so 350 -700 KB Größe, obwohl (laut
pdftotext) nur 30 - 50 KB Text enthalten sind. Diese Größe möchte ich auf das nötige Maß (vielleicht 100 - 200 KB) reduzieren.
Obwohl ich noch kein Tool (Linux oder Windows) gefunden habe, dass mir über den Speicherverbrauch innerhalb eines PDFs Auskunft geben kann, lässt mich
pdffonts ahnen, dass da einiges im Argen liegt:
Code: Alles auswählen
name type emb sub uni object ID
------------------------------------ ----------------- --- --- --- ---------
BAAAAA+TimesNewRomanPS-BoldMT TrueType yes yes yes 9 0
CAAAAA+OpenSymbol TrueType yes yes yes 10 0
DAAAAA+TimesNewRomanPSMT TrueType yes yes yes 11 0
EAAAAA+TimesNewRomanPS-ItalicMT TrueType yes yes yes 12 0
BAAAAA+TimesNewRomanPSMT TrueType yes yes yes 37 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 40 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 42 0
EAAAAA+TimesNewRomanPS-BoldMT TrueType yes yes yes 43 0
BAAAAA+TimesNewRomanPSMT TrueType yes yes yes 69 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 71 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 73 0
EAAAAA+TimesNewRomanPS-BoldMT TrueType yes yes yes 74 0
BAAAAA+TimesNewRomanPSMT TrueType yes yes yes 99 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 101 0
QGZAYA+NimbusMonL-Regu Type 1 yes yes yes 103 0
EAAAAA+TimesNewRomanPS-BoldMT TrueType yes yes yes 104 0
FAAAAA+OpenSymbol TrueType yes yes yes 105 0
GAAAAA+TheMixOffice TrueType yes yes yes 106 0
BAAAAA+TimesNewRomanPSMT TrueType yes yes yes 137 0
CAAAAA+TimesNewRomanPS-BoldMT TrueType yes yes yes 138 0
DAAAAA+TheMixOffice TrueType yes yes yes 139 0
EAAAAA+TheMixOffice-Bold TrueType yes yes yes 140 0
In den OO-Dokumenten kommen nur
TimesNewRoman und
Courier vor und ich hätte eigentlich erwartet, dass
TimesNewRoman in einem PDF automatisch durch
TimesRoman ersetzt wird, und damit überhaupt keine Schriften im resultierenden PDF enthalten sein müssen, da
Courier und
TimesRoman ja Standardschriften sind.
Deshalb meine Fragen:
Wie kann ich OpenOffice dazu bewegen, nur die Schriften in ein PDF zu packen, die auch tatsächlich benutzt werden bzw. statt
TimesNewRoman die Standard-Schrift
TimesRoman und nicht statt
Courier die
Numbus-Schrift?
Außerdem müssten die Schriften so abgelegt werden, dass ein externer PDF-Zusammenpacker (wie
pdfjoin) in der Lage ist, in dem Gesamt-Dokument gleiche Schriften zu erkennen und zusammenzufassen.
Ich habe bisher in OO noch überhaupt keine Stelle gefunden, an der man den Inhalt von PDFs sinnvoll beeinflussen kann; nur nach der Start-Ansicht, Verschlüsselung und anderen unnützen Sachen

wird man direkt vor dem Export gefragt.
mfg Volker