Wie warum?
Das ist mein Beruf, für geleistete Dienste und benötigte Bauteile ellenlange Rechnungen zu schreiben. Das ist Gesetz und der Kunde hat ein Recht darauf.
Und am besten geht das mit Tabellenkalkulation.
Die Zeilen werden per drag and drop in die Tabelle kopiert und fertig.
Stückzahlen eingeben und die Summe, Steuer, etc. wird automatisch berechnet.
Nachteil: wenn in der Hektik mal "Kopieren" und "Einfügen" verwechselt werden bricht das Chaos aus.
Deswegen will ich die Quelltabellen in Base anlegen.
Aber wozu ist denn die Ansicht der Datenquellen und der Tabelle nütze, wenn man die Daten nicht vernünftig in eine Tabelle ziehen kann?
Der beschriebene Vorgang:
> die "Datensätze" über eine "Abfrage" in eine neue Tabelle geschrieben und in einen "Bericht" übertragen oder "ausgedruckt" werden.<
ist nicht für schnelles Arbeiten ausgelegt.
Ich habe keine Ahnung von Datenbanken, aber was soll ich denn extra eine Abfrage erstellen, wenn ich die Zeile nur in einer Calc-Tabelle haben möchte. Mehr nicht!!!
Vielleicht ist das zu einfach, um technisch realisiert werden zu können
