von miesepeter » Fr, 08.05.2009 15:04
Hallo,
es kommt darauf an, wie dein Internet-Anschluss konfiguriert ist und mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Wir nehmen mal an, es ist Windows.
Es gibt, bezogen auf DSL, zwei Anschlussarten, je nach Provider bzw. auch örtlichen Gegebenheiten:
- DSL und Telefonleitung parallel (kein ISDN) - vor dem DSL-Modem befindet sich ein Splitter
- Du kannst mit einem Fax/Voice-Modem ein Fax versenden (entweder du nutzt ein eigenes Modem-Gerät oder dein Computer hat eine Modem-Karte eingebaut).
Hier hilft dir die Fax-Übertragung, die in Windows (XP) eingebaut ist. Diese musst du vermutlich nachinstallieren (Systemsteuerung > Software > Windowskomponenten > Fax...) - Natürlich sollte das Modem oder die Karte richtig in Windows angemeldet sein (Gerätemanager, hier überprüfen).
- In den wenigen Fällen, in denen du ein Fax versendest, sollte das Fax-Modem (extern) bereits beim Hochfahren des Computers unter Strom stehen, sonst wird es möglicherweise nicht erkannt...
- Während des Fax-Versands kannst du nicht telefonieren. Dein DSL läuft aber parallel weiter.
- Reine DSL-Anbindung (Voice over IP), Beispiel 1&1 als Provider mit Fritz!Box - vor dem DSL-Modem ist kein Splitter
- Hier musst du das DSL-Modem entsprechend konfigurieren. Ich kenne mich hier nur mit Fritz! ein wenig aus; es muss im DSL-Modem CAPIoverIP (CAPI over IP) aktiviert werden, um über das IP-Netzwerk Fax zu verschicken.
Wenn du Fritz!Box hast: Es gibt dazu das Programm Fritz!fax. Dieses sollte auf dem Computer installiert werden. - Während des Fax-'Versands kannst du telefonieren.
- Du solltest beachten, dass alle möglichen Anleitungen richtig sind, aber oft nicht richtig verstanden werden (ist mir so gegangen). Und du hast ja auch in ähnlichem Sinn schon in deinem Beitrag geschrieben...
Bei beiden angegebenen Methoden erscheint im Druckdialog des Computers schließlich als neuer Eintrag "Fax" (Windows) oder "FRITZfax Drucker" (Fritz!Box). Wenn du über diese Drucker "ausdruckst", dann verschickst du damit ein Fax. Das gilt natürlich für alle Programme, die ausdrucken, also auch Bildbearbeitungsprogramme oder andere Office-Programme...
Für diese Arbeiten solltest du entweder ordentlich Zeit einplanen oder dich mit einem erfahreneren Computernutzer zusammentun.
Viel "Spaß" dabei, wenn du es sportlich siehst!
Hallo,
es kommt darauf an, wie dein Internet-Anschluss konfiguriert ist und mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Wir nehmen mal an, es ist Windows.
Es gibt, bezogen auf DSL, zwei Anschlussarten, je nach Provider bzw. auch örtlichen Gegebenheiten:
[list][*]DSL und Telefonleitung parallel (kein ISDN) - vor dem DSL-Modem befindet sich ein Splitter[list][*]Du kannst mit einem Fax/Voice-Modem ein Fax versenden (entweder du nutzt ein eigenes Modem-Gerät oder dein Computer hat eine Modem-Karte eingebaut).
Hier hilft dir die Fax-Übertragung, die in Windows (XP) eingebaut ist. Diese musst du vermutlich nachinstallieren (Systemsteuerung > Software > Windowskomponenten > Fax...)[*]Natürlich sollte das Modem oder die Karte richtig in Windows angemeldet sein (Gerätemanager, hier überprüfen).[*]In den wenigen Fällen, in denen du ein Fax versendest, sollte das Fax-Modem (extern) bereits beim Hochfahren des Computers unter Strom stehen, sonst wird es möglicherweise nicht erkannt...[*]Während des Fax-Versands kannst du [b]nicht[/b] telefonieren. Dein DSL läuft aber parallel weiter.[/list][/list][list][*]Reine DSL-Anbindung (Voice over IP), Beispiel 1&1 als Provider mit Fritz!Box - vor dem DSL-Modem ist kein Splitter[list][*]Hier musst du das DSL-Modem entsprechend konfigurieren. Ich kenne mich hier nur mit Fritz! ein wenig aus; es muss im DSL-Modem [b]CAPIoverIP[/b] (CAPI over IP) aktiviert werden, um über das IP-Netzwerk Fax zu verschicken.
Wenn du Fritz!Box hast: Es gibt dazu das Programm Fritz!fax. Dieses sollte auf dem Computer installiert werden.[*]Während des Fax-'Versands kannst du telefonieren.[*]Du solltest beachten, dass alle möglichen Anleitungen richtig sind, aber oft nicht richtig verstanden werden (ist mir so gegangen). Und du hast ja auch in ähnlichem Sinn schon in deinem Beitrag geschrieben...[/list][/list]
Bei beiden angegebenen Methoden erscheint im Druckdialog des Computers schließlich als neuer Eintrag "Fax" (Windows) oder "FRITZfax Drucker" (Fritz!Box). Wenn du über diese Drucker "ausdruckst", dann verschickst du damit ein Fax. Das gilt natürlich für alle Programme, die ausdrucken, also auch Bildbearbeitungsprogramme oder andere Office-Programme...
Für diese Arbeiten solltest du entweder ordentlich Zeit einplanen oder dich mit einem erfahreneren Computernutzer zusammentun.
Viel "Spaß" dabei, wenn du es sportlich siehst!