von manese » Fr, 22.05.2009 23:33
Hallo Charly,
danke für den Hinweis. Ich habe es jetzt noch einmal unter 3.1 ausprobiert. Und siehe da: Duden-deutsch, französisch, latein, polnisch, italienisch... Alles läuft vom Feinsten (oder vom feinsten???)
Na ja. Egal. Es läuft.
Aber jetzt taucht plötzlich ein neues Problem auf: Wenn ich mir die Benutzeroberfläche auf polnisch stelle -ich möchte das, weil ich die Sprache lernen will-, dann kann ich eine Absatzformatvorlage formatieren wie ich will, das Programm interpretiert notfalls alles als polnisch. Das ist nicht immer gewünscht, z.B. wenn ich mich vertippt habe und "po" statt "pro" in einem lateinischen Text geschrieben habe, oder "ale" statt "alle" in einem deutschen Text.
Lässt sich dieser Effekt irgendwie abstellen?
Alles Gute
matthias
Hallo Charly,
danke für den Hinweis. Ich habe es jetzt noch einmal unter 3.1 ausprobiert. Und siehe da: Duden-deutsch, französisch, latein, polnisch, italienisch... Alles läuft vom Feinsten (oder vom feinsten???)
Na ja. Egal. Es läuft.
Aber jetzt taucht plötzlich ein neues Problem auf: Wenn ich mir die Benutzeroberfläche auf polnisch stelle -ich möchte das, weil ich die Sprache lernen will-, dann kann ich eine Absatzformatvorlage formatieren wie ich will, das Programm interpretiert notfalls alles als polnisch. Das ist nicht immer gewünscht, z.B. wenn ich mich vertippt habe und "po" statt "pro" in einem lateinischen Text geschrieben habe, oder "ale" statt "alle" in einem deutschen Text.
Lässt sich dieser Effekt irgendwie abstellen?
Alles Gute
matthias