Hallo Leute,
@Karo
Ich hatte es geahnt, das man Punkt 1 eventuell mit "Daten/Gültigkeit" lösen kann, nur kam ich gestern irgendwie nicht so recht darauf, deshalb mein Vorschlag mit Makro.
Und nun danke ich dir für des Rätsel Lösung, zumindest für mich.
Oh menno! Wann merke ich mir endlich mal, dass ein Benutzerdefeniertes Zahlenformat vieles erleichtern kann.
Jedoch ist dir da ein kleiner Fehler unterlaufen. Richtig muss es nämlich wie folgt lauten.
Summa-sumarum: Danke Karo, wieder was dazu gelernt.
@Jürgen
Du hast in Bilder_in_Tüten_V1.ods in Spalte C Bedingte Formatierung drin, das ist ja auch so weit okay. Jedoch kannst Du die dort eingesetzte Formel etwas reduzieren, auf das hier.
Also ohne zusätzliche WENN.
Bei der doppelten Abfrage der Stückzahl kann ich dir leider nicht helfen.
@Azzuro
Zu 3 &4.
Auch wenn meine Antwort goldrichtig war, so würde ich dennoch den Vorschlag von Karo mal ausprobieren. Einfach
-> einen Rechtsklick auf die betroffene Zelle machen
-> Zellen formatieren
-> Reiter Zahlen
-> und unten bei "Format-Code" folgendes eingeben
Denn dadurch kannst Du meine Formeln in meiner Beispieldatei, mit Tüte bzw. Bilder, also
ganz einfach auf folgendes umschreiben.
Denn die WENN-DANN-SONST-Formel wandert in das Benutzerdefeniertes Zahlenformat. Sie ersetzt die Formel, was doch so einige vorteile hat.
Azzuro hat geschrieben:
Im Bild habe ich eine Idee aber irgendwas mache ich da falsch (Siehe H3)
Ja, das stimmt!
Du hanhabst die WENN-Formel falsch. Das hier
kann nicht funktionieren, da eine WENN nur 3 Parameter haben kann. Beispielsweise so.
Aber das ist ja nicht das was Du haben willst. Du knobelst ja noch immer an deinem Problempunkt Nr. 1 herum, wo ich Makro vorgeschlagen hatte, und Karo einen anderen Weg vorschlug. Machs doch so wie er es sagte.
-> Menü
-> Daten
-> Gültigkeit
-> Kriterien
-> Zulassen => Ganze Zahl
-> Daten => kleiner als
-> Maximum => D1
Die Makrolösung von Jürgen läßt sich auch auf deine Bedürfnisse anpassen. Jedoch probier doch erst mal wenigstens einen Vorschlag aus.
Gruß
balu