von otwaro » Mi, 10.06.2009 21:46
Hallo, Matze88,
ich arbeite immer mit wenn-dann-sonst. Als Formel sieht das so aus:
=wenn(A1=B1;"OK;"FALSCH")
Die Syntax ist wenn der Inhalt von Zelle A1 gleich ist dem Inhalt von Zelle B1 (d.h. wenn die Aussage wahr ist), dann (dafür steht der erste Strichpunkt) nun folgt ein Ausgabetext in die Zelle in Anführungs- und Schlusszeichen oder statt Text kann auch z.B. eine Zahl stehen, welche im Programm weiter verarbeitet werden kann; ergibt der Vergleich, dass die Aussage A1 = B1 nicht wahr ist, so wird die Anweisung hinter den zweiten Strichpunkt (sprich SONST) ausgeführt.
Viele Grüße
otwaro
Hallo, Matze88,
ich arbeite immer mit wenn-dann-sonst. Als Formel sieht das so aus:
=wenn(A1=B1;"OK;"FALSCH")
Die Syntax ist wenn der Inhalt von Zelle A1 gleich ist dem Inhalt von Zelle B1 (d.h. wenn die Aussage wahr ist), dann (dafür steht der erste Strichpunkt) nun folgt ein Ausgabetext in die Zelle in Anführungs- und Schlusszeichen oder statt Text kann auch z.B. eine Zahl stehen, welche im Programm weiter verarbeitet werden kann; ergibt der Vergleich, dass die Aussage A1 = B1 nicht wahr ist, so wird die Anweisung hinter den zweiten Strichpunkt (sprich SONST) ausgeführt.
Viele Grüße
otwaro