Hallo, du enttäuschter ifconfig,
auch wenn dein letzter Beitrag vermutlich eher kitzelnd provozierend gemeint war, würde mich trotzdem interessieren, wofür du so etwas Grundsätzliches brauchst.
Ich kann mir zum Einen hier
Wörterbucheinträge vorstellen, bei denen das Lemma typografisch vom Rest des Textes abgesetzt ist.
In diesem Fall würde ich gar nicht mit einer Listenformatvorlage arbeiten, sondern ganz einfach so vorgehen:
- Text unformatiert eingeben
nach jedem Eintrag die Return-Taste drücken
nach Abschluss der "Liste" die Lemmata mit Doppelklick und gedrückter STRG-Taste markieren
den markierten Wörtern die Zeichenformatvorlage "Lemma" zuweisen
(Die Zeichenformatvorlage "Lemma" hätte ich mir vorher erstellt und auch schon praktisch auf eine Tastenkombination gelegt.)
Zeitaufwand: geschätzte 10 Sekunden
Formatierung: sauber, wiedererkennbar und nachträglich noch optimierbar
Ich kann mir aber auch Listen vorstellen, bei denen ich manchmal
nur die Lemmata sehen möchte und sonst nichts.
In diesem Fall würde ich mit einer Tabelle arbeiten und die Lemmata ganz einfach in die erste Spalte einfügen, den Rest in die zweite Spalte. Die Rahmen würde ich unsichtbar machen. Der ersten Spalte würde ich die Absatzformatvorlage "Lemma" zuweisen, die ich mit einer Fettschrift versehen hätte.
In diesem Fall stünden bei mir sowohl die Lemmata als auch die Erklärungen jeweils sauber linksbüdig untereinander.
Ich kann mir auch vorstellen, dass du das Ganze
irgendwie sofort und noch automatisierter haben möchtest.
Dann müsste ich sagen: Nimm entweder ein Programm, das das direkt kann, denn der Writer ist eher auf ein anderes Zielpublikum ausgerichtet! Oder aber baue dir mit den Bordmitteln, die der Writer bietet, ein Makro o.ä., das deinen Ansprüchen nahekommt. Mein erster Vorschlag geht ein bisschen in diese Richtung.
Alles Gute
matthias