Lohnsteuertabelle2009

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lohnsteuertabelle2009

Re: Lohnsteuertabelle2009

von balu » Sa, 13.06.2009 00:18

Hallo Heinblöd2009,

ich weiss nicht ob es so eine Tabelle für OOo gibt. Meine kurzen Internet recherchen brachten kein verwetbares Ergebnis. Und das mit dem Makro umschreiben ist vielleicht theoretisch machbar, aber das muss eventuell gar nicht sein. Begründung folgt am Ende.
Ich habe die ganze Zeit versucht diese ExcelTabelle in meine CalcTabelle einzubauen. Natürlich ohne Erfolg wegen der Makros.
Daraus erlese ich, das Du wohl eine 2.x.x Version hast. Denn ich hat mir mal die Datei runtergeladen, und in OOo 2.2.1 geöffnet. Wie zu erwarten, funktioniert sie da nicht. In der Portable OOo 3.0.0 funktioniert sie fast wie erwartet, jedoch dauert das öffnen recht lange.
Anfangs war ich etwas verunsichert, als ich in der Zelle G4 die Zell-Notiz las:
Nach jeder Eingabe Tasten RETURN und Berechnen nacheinander betätigen, damit neue Werte berechnet werden.
Diese Aussage stimmt aber nicht mehr, da es keinen Button "Berechnen" gibt. Es reicht einfach die Eingabe mit Enter (Return) zu beenden, und das Blatt wird automatisch neu berechnet. Und auch das dauert bei mir etwas länger, so ca. 15 sek. (liegt wohl am Makro Übersetzen).

Was nicht funktioniert:
-> Der Info Button.
Ist aber für die gesamt Funktionalität nicht von Bedeutung.
Info Button in lohnsteuer2009.xls hat geschrieben: "Mit dieser EXCEL'Arbeitsmappe läßt sich sowohl die allgemeine als auch die besondere Lohnsteuertabelle 2009 (Auswahl am unteren Tabellenende) entsprechend dem Programmablaufplan des BFM seitenweise erstellen. Dazu sind Zellfunktionen mit dem Marko zur Lohnsteuerberechnung (ohne Berechnung der Sozialversicherung) kombiniert. Sowohl der Anfangswert eines Tabellenblattes als auch der Tabellenschritt kann vorgegeben/ geändert werden. Mit 'Seite vor' bzw. 'Seite zurück' kann man beliebig viele aufeinanderfogende Tabellenblätter erstellen und jeweils auch ausdrucken. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer werden (aus Platzmangel) nur für 4 Kinderfreibeträge berechnet, wobei der erste von 0,5 bis unbegrenzt ausgewählt werden kann. Die dem eingegebenen Kinderfreibetrag folgenden werden vom Programm automatisch (in 0,5 Schritten) dazugefügt. Bei anderem Tabellenschritt (als dem offiziellen von 3 Euro) berechnet das Programm Einzelwerte; statt "ab Lohn" wird dann "für Lohn" angezeigt. Steuern gelten dann nur für den angegebenen Lohn nicht für den Bereich. "Reichensteuer" ist berücksichtigt. Berechnung erfolgt nach neuem BMF Programmablaufplan (vom 4.3.2009)"
-> Die Button "vorherige Seite" und "nächste Seite".
Könnten ersetzt werden, da sie nur den Zellinhalt von G4 um 24 hoch, bzw. runter zählen.

Habe ich in Excel getestet, und dann mit OOo verglichen.


Also wozu die Makros umschreiben, wenn es auch eine vorübergehende alternative gibt, die da wie folgt funktionieren könnte.
  • OOo 3.x besorgen, und wenn es nur eine Portable ist.
  • In den Optionen die Makro sicherheit auf Mittel stellen, und bei VBA-Eigenschaften "Ausführbarer Code" aktivieren.
  • Mit der 3.x die besagte Excel Datei öffnen.
  • In deiner Datei mit =DDE() auf die Excel Datei, und die gewünschten Daten zugreifen.
Das ist jetzt nur ein Vorschlag meinerseits.


Gruß
balu

Nach oben