von erhebjc » Fr, 26.06.2009 12:14
Hallo liebe Community,
ich bastel mir derzeit eine Kalkulationsvorlage in die ich eine "Wenn" Bedingung einbauen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so klappt wie ich möchte.
Und zwar habe ich über "Daten" --> "Gültigkeit" eine Liste mit drei Auswahlmöglichkeiten.
- (Strich für nichts, keine Auswahl)
Alternativ
Optional
Im folgenden kommen dann die Spalten "Anzahl", "Produkt" und "Preis". Darunter eine Summe.
Ich möchte, dass die als "Alternativ" oder "Optional" ausgewählten Zeilen nicht in meiner Summe auftauchen, sondern die Anzahl rein rechnerisch in der Formel zB 0 ist.
Wenn ich den " - " auswähle, soll es ganz normal multipliziert und dann summiert werden. Gibt es möglichkeiten, so eine Formel zu bauen ? Ist meine Erklärung nachvollziehbar?
Vielen Dank. JC
Hallo liebe Community,
ich bastel mir derzeit eine Kalkulationsvorlage in die ich eine "Wenn" Bedingung einbauen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so klappt wie ich möchte.
Und zwar habe ich über "Daten" --> "Gültigkeit" eine Liste mit drei Auswahlmöglichkeiten.
- (Strich für nichts, keine Auswahl)
Alternativ
Optional
Im folgenden kommen dann die Spalten "Anzahl", "Produkt" und "Preis". Darunter eine Summe.
Ich möchte, dass die als "Alternativ" oder "Optional" ausgewählten Zeilen nicht in meiner Summe auftauchen, sondern die Anzahl rein rechnerisch in der Formel zB 0 ist.
Wenn ich den " - " auswähle, soll es ganz normal multipliziert und dann summiert werden. Gibt es möglichkeiten, so eine Formel zu bauen ? Ist meine Erklärung nachvollziehbar?
Vielen Dank. JC