Hallo Sonnenblume,
hast Du überhaupt noch Platz in der Bedingten Formatierung?
Denn Du schreibst ja nichts davon, wieviele Bedingungen Du schon in der BedFor drin hast.
... über die bedingte Formatierung habe ich schon die Wochenenden und den aktuellen Tag farbig dargestellt ...
Ich weiß nicht welche Technik Du da anwendest.
Sind die Wochenenden in einer einheitlichen Farbe, oder haben Samstag und Sonntag unterschiedliche Farben? Wenn das letztere zutrifft, dann dürftest Du ja keinen Platz mehr haben, es sei denn Du arbeitest mit "mottco", aber das sagst Du ja auch nicht.
Normalerweise kann man schon die Formel, die echo vorgeschlagen hat, anwenden, nur gibt es da ein Problem dazu.
Du sagst nichts davon, ob es in deiner Feiertagsliste vorkommen kann, dass auf einem Tag 2 Feiertage fallen. Das ist nicht zu verachten, denn wie war das mit letztem Jahr? Maifeier und Christi-Himmelfahrt, beide auf dem 1. Mai. Und wie ist das mit dem 4. Advent und Heiligabend bei dir?
Also glaub mir wenn ich sage, dass es da so einiges zu beachten gibt, beim anlegen und anwenden einer Feiertagsliste.
Noch mal auf die Formel von echo kommend.
Wenn man mit ZÄHLENWENN überprüfen will ob ein Datum generell vorhanden ist, dann reicht folgende schreibweise.
Und so wird sie auch in die BedFor eingetragen, wenn die Datumsspalte für die Feiertage den Namen Feiertage trägt, und wenn das zu vergleichende Datum im Kalender in C1 steht.
Wenn Du genauere Infos gibst, können wir zielorientierter helfen. Oder aber Du benutzt die Suchfunktion.
Kalender formatieren
Kalender Formatierung
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich dir nicht helfen will. Aber in dem ein oder anderen Beitrag findest Du wirklich sehr viele nützliche Infos.
Gruß
balu