Auch wenn ich sagen muss, dass das Vorgehen im HÖCHSTEN Maße unintuitiv ist!
Stimmt, genau das ist es.
Deswegen ist es auch nicht der üblicherweise genutzte Weg (der ginge über Einfügen-Feldbefewhle-...), nur es ist der Weg den Du als Empfehlung in einerm Forum mit vielen OOo-Kennern, jenseits des üblichen BlaBla erwarten darfst.
Wie soll man darauf kommen, dass erstens ein "Abbildungsverzeichnis" die Lösung bringt und man in DropDown-Feldern schreiben kann !?
So wie man auf alles Andere auch kommt, indem man sich informiert und den Umgang mit dem Programm erlernt.
Die ERwartung das ein Programm so funktioniert wie man glaubt dases funktionieren sollte, ist nämlich reine Augenwischgerei, da es Millionen Nutzer mit Millionen unterschiedlichen Ansichten dazu was wie zu funktionieren habe gibt, und immer die Mehrzahl dieser Nutzer zwangsläufig enttäuscht werden muß da ein Programm immer nur ein Bedienkonzept verfolgen kann.
OOo setzt hierbei vorwiegend auf Effizienz, im Gegensatz zu z.B. MS Office das vorwiegend nur auf Intuitivität setzt.
Usibility geht irgendwie anders ... !
Falsch, die geht ganz genau so, denn das Was Benutzerfreundlichkeit für jeden ernsthaft Arbeitenden in allererster Linie meint ist Effizienz. Es ist belanglos wie schwierig etwas zu erlernen ist, denn man lernt es nur einmal, es ist hingegen nicht egal wie schnell etwas zu bedienen ist denn die Bedienschritte durchläuft man tausende Male.
Genau darum geht auch hier beim Genannten - kein langes 'BlaBla' und 'political correctness'-Bedienschritte, sondern das Maximum an effizienter Bedienung für diejenigen die bereit sind wirklich effizient zu arbeiten, die aber auch wissen das erfordert unweigerlich Lernaufwand und den Willen zum Lernen!
Was anders geht ist hingegen Intuitivität und einfaches Verstehen, nur ist das eben nicht das Gleiche wie Usability.
Gruß
Stephan
[quote]Auch wenn ich sagen muss, dass das Vorgehen im HÖCHSTEN Maße unintuitiv ist![/quote]
Stimmt, genau das ist es.
Deswegen ist es auch nicht der üblicherweise genutzte Weg (der ginge über Einfügen-Feldbefewhle-...), nur es ist der Weg den Du als Empfehlung in einerm Forum mit vielen OOo-Kennern, jenseits des üblichen BlaBla erwarten darfst.
[quote]Wie soll man darauf kommen, dass erstens ein "Abbildungsverzeichnis" die Lösung bringt und man in DropDown-Feldern schreiben kann !?[/quote]
[b]So wie man auf alles Andere auch kommt, indem man sich informiert und den Umgang mit dem Programm erlernt.[/b]
Die ERwartung das ein Programm so funktioniert wie man glaubt dases funktionieren sollte, ist nämlich reine Augenwischgerei, da es Millionen Nutzer mit Millionen unterschiedlichen Ansichten dazu was wie zu funktionieren habe gibt, und immer die Mehrzahl dieser Nutzer zwangsläufig enttäuscht werden muß da ein Programm immer nur ein Bedienkonzept verfolgen kann.
OOo setzt hierbei vorwiegend auf Effizienz, im Gegensatz zu z.B. MS Office das vorwiegend nur auf Intuitivität setzt.
[quote]Usibility geht irgendwie anders ... ![/quote]
Falsch, die geht ganz genau so, denn das Was Benutzerfreundlichkeit für jeden ernsthaft Arbeitenden in allererster Linie meint ist Effizienz. Es ist belanglos wie schwierig etwas zu erlernen ist, denn man lernt es nur einmal, es ist hingegen nicht egal wie schnell etwas zu bedienen ist denn die Bedienschritte durchläuft man tausende Male.
Genau darum geht auch hier beim Genannten - kein langes 'BlaBla' und 'political correctness'-Bedienschritte, sondern das Maximum an effizienter Bedienung für diejenigen die bereit sind wirklich effizient zu arbeiten, die aber auch wissen das erfordert unweigerlich Lernaufwand und den Willen zum Lernen!
Was anders geht ist hingegen Intuitivität und einfaches Verstehen, nur ist das eben nicht das Gleiche wie Usability.
Gruß
Stephan