von Julian.81 » So, 02.08.2009 22:52
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Briefkopf für eine Rechnung zu gestalten, nun habe ich folgendes Problem:
Auf der rechten Seite des Blattes wurde ein Rahmen mit Adresse erzeugt. Darunter soll jetzt ein Rahmen plaziert werden mit Rechnungsdatum(RD) : tt.mm.jjjj und darunter Rechnungsnummer(RNr): 1234.
In etwas so:
Mustermann xy
23423 Musterstadt
musterstrasse 234
Rechnungsdatum: 12.3.09
Rechnungsnummer: 34534
nun habe ich mir folgendes überlegt.
1.Lösungsansatz
ein Rahmen für Rechnungsdatum/nummer inkl den Daten. Also Rahmen erzeugt,Tabelle 2x2 erzeugt im Rahmen und fertig. Problem: RD bzw RNr stehen nicht genau unter der obigen Adresse, weil ja im Rahmen noch eine Tabelle ist und somit ist ein Versatz sichtbar.Fazit: unbrauchbar
2.Lösungsansatz
man erzeuge 4 Rähmen.
1.Problem
schiebt man die Rähmen RD und RNR zu nah zueinander, verschieben sie sich ineinander, obwohl noch platz zwischen beiden wäre.
Naja lassen wir eben bisschen platz und alles passt.
2.Problem wie positioniert man die 3 Rähmen Adresse RD, RNR genau bündig untereinander? ich habs mit oben dem linieal gemacht, gibt da noch ne andere lösung? sodass man zb die linke Seite des Adressrahmens als bezugspunkte nehmen kann?
3.Problem: Da das Feld Rechnumgsdatum mit der formel =heute das aktuelle datum ausgeben soll, hab ich wieder einen rahmen erzeugt und darin eine Tabelle mit der formel für das aktuelle Datum.
Nun ist das Chaos perfekt, ich bekomm die 4 Rähmen einfach nicht sauber ausgerichtet?
Wie macht man sowas normal?
Irgendwie muss das doch mal benutzerfreundlicher funktionieren.
Am liebsten würde ich ersten Lösungsansatz benutzten, aber den Versatz kann ich einfach nicht vernünftig ausrichten, so dass der Text oben dem Adressfeld folgt.
Bitte um Hilfe, hab keine Ahnung mehr wie es sonst noch funktioniert, habe schon über 3 h an dem Teil rumprobiert.
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Briefkopf für eine Rechnung zu gestalten, nun habe ich folgendes Problem:
Auf der rechten Seite des Blattes wurde ein Rahmen mit Adresse erzeugt. Darunter soll jetzt ein Rahmen plaziert werden mit Rechnungsdatum(RD) : tt.mm.jjjj und darunter Rechnungsnummer(RNr): 1234.
In etwas so:
Mustermann xy
23423 Musterstadt
musterstrasse 234
Rechnungsdatum: 12.3.09
Rechnungsnummer: 34534
nun habe ich mir folgendes überlegt.
1.Lösungsansatz
ein Rahmen für Rechnungsdatum/nummer inkl den Daten. Also Rahmen erzeugt,Tabelle 2x2 erzeugt im Rahmen und fertig. Problem: RD bzw RNr stehen nicht genau unter der obigen Adresse, weil ja im Rahmen noch eine Tabelle ist und somit ist ein Versatz sichtbar.Fazit: unbrauchbar
2.Lösungsansatz
man erzeuge 4 Rähmen.
1.Problem
schiebt man die Rähmen RD und RNR zu nah zueinander, verschieben sie sich ineinander, obwohl noch platz zwischen beiden wäre.
Naja lassen wir eben bisschen platz und alles passt.
2.Problem wie positioniert man die 3 Rähmen Adresse RD, RNR genau bündig untereinander? ich habs mit oben dem linieal gemacht, gibt da noch ne andere lösung? sodass man zb die linke Seite des Adressrahmens als bezugspunkte nehmen kann?
3.Problem: Da das Feld Rechnumgsdatum mit der formel =heute das aktuelle datum ausgeben soll, hab ich wieder einen rahmen erzeugt und darin eine Tabelle mit der formel für das aktuelle Datum.
Nun ist das Chaos perfekt, ich bekomm die 4 Rähmen einfach nicht sauber ausgerichtet?
Wie macht man sowas normal?
Irgendwie muss das doch mal benutzerfreundlicher funktionieren.
Am liebsten würde ich ersten Lösungsansatz benutzten, aber den Versatz kann ich einfach nicht vernünftig ausrichten, so dass der Text oben dem Adressfeld folgt.
Bitte um Hilfe, hab keine Ahnung mehr wie es sonst noch funktioniert, habe schon über 3 h an dem Teil rumprobiert.