[gelöst] Diagramm kopieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [gelöst] Diagramm kopieren

Re: Diagramm kopieren

von sven-my » Di, 15.06.2010 13:10

Hallo Martin,

Dein Vorschlag hat mich erheblich weiter gebracht --- nur in einer anderen Richtung:

Ich fragte mich, weshalb ich Depp nicht einfach für die verschiedenen Akku's (7,2V - 2Ah / 9,6V - 1,2Ah / 9,6V - 2Ah) je eine Vorlage erstelle, anstatt hin-und herkopieren, und dort meine Daten reinkopiere, die als *.txt mit TAB-Trennung vorliegen.

War keine große Sache, und klappt hervorragend.

gruß
sven-my

(manchmal braucht eben nur einen kleine Tritt in den Allerwertesten)

Re: Diagramm kopieren

von hvb » Di, 15.06.2010 11:09

Hallo sven-my,

Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage alt aber mir ist erst heute eine kleine Erleuchtung gekommen - klein, da es sich nur um einen Workaround handelt:

1. Erstelle eine Tabelle mit Diagramm inklusive aller Formatierungen.

2. Kopiere die Tabelle in ein neues Dokument (Bearbeiten - Tabelle - Verschieben/Kopieren). Wichtig: Häkchen bei "kopieren" nicht vergessen.

3. Tabellennamen der kopierten Tabelle im neuen Dokument in gewünschten Namen ändern -> die Bezüge des Diagramms werden an diesen Namen angepasst!!!

4. Wie in Schritt 2 - mit den entsprechenden Einstellungen - die umbenannte Tabelle wieder ins Originaldokument zurück kopieren/verschieben.

Bei vielen Datenreihen geht das wesentlich schneller als ein händisches Anpassen der Bezüge.

Viele Grüße
Martin

Re: Diagramm kopieren

von sven-my » Di, 01.09.2009 12:52

Hallo Gert,

:? mir ist nicht ganz klar, wie mir VERWEIS, SVERWEIS und WVERWEIS bei dem Problem helfen sollen ??? :?

Ich möchte ein für x verschiedene Datensätze genausoviel Diagramme erstellen, die aber alle eine gleiche Formatierung haben.
Gleiche Formatierung heißt: gleichze Skalierung der Y1, der Y2 und der X-Achsen; und gleiche Datenquelle, wobei dabei aber nicht gleiches Tabellenblatt, sondern nur Spalten uns Zeilen gemeint sind.
Mit einer Vorlage, das ist schon richtig, komme ich wahrscheinlich der Sache schon näher.

Kann es sein, daß ein Link auf die falsche Seite zeigt ???


gruß
sven-my

Re: Diagramm kopieren

von Gert Seler » Mo, 31.08.2009 13:43

Hallo Sven,
lese mal folgenden Artikel durch, das sollte eine Lösung möglich machen :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden

Die Tabelle sollte dann als Vorlage " *.ots "gespeichert werden und nicht als Datei "*.ods" .

mfg
Gert

[gelöst] Diagramm kopieren

von sven-my » So, 30.08.2009 12:09

Hallo Experten,

folgendes Problem:

um meine diversen Akkus für's Werkzeug optimal zu nutzen, habe ich ein Ladegerät gebaut, daß die wichtigsten Werte (Entlade-/Lade-Spannung, Entlade-/Lade-Strom, Entlade-/Lade-Kapazität) an den Rechner in eine *.txt-Datei weitergibt.

Für jeden Akku / Akku-Pack gibt es eine separate Datei, in der für jeden Entlade-/Lade-Vorgang eine eigenes Tabellenblatt (Name = Datum) angelegt wird.

Da ich wegen unterschiedlicher Skalierung von Spannung und Kapazität sekundäre Achsen (Zeit = X / Spannung = Y1 / Kapazität = Y2) nutzen muß, ist es sehr aufwendig, jedesmal ein neues Diagram zu erstellen.
Unter Excel gab es die Möglichkeit, das Tabellenblatt zu kopieren, um dann die aktuellen Werte einzutragen --- OO macht da nicht mit; jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden.

Ich kann zwar kopieren, aber die Datenreihen im Diagram beziehen sich dann auf das Ursprungs-Tabellenblatt.

Z.Z. ändere ich für jede Datenreihe (Spalte) den Bezug händisch, was ein irrer Aufwand ist: 5 Spalten á 3 Bezüge.

Hat jemand eine Möglichkeit entdeckt, das Ganze etwas zu vereinfachen ?


gruß
sven-my

Nach oben