Linien (-definitionen,-stile)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linien (-definitionen,-stile)

Re: Linien (-definitionen,-stile)

von housefreund » Mi, 23.09.2009 12:04

Da Thema hat sich (fast) erledigt.

Linien (-definitionen,-stile)

von housefreund » Mo, 21.09.2009 22:33

Hallo,
wie genau verhält es sich mit den Definitionen (bzgl. Zellen) und Stilen bei Linien?
In der Doku

Code: Alles auswählen

http://de.openoffice.org/doc/ => ausklappen von OpenOffice.org Calc (Tabellenkalkulation) => PDF-Datei zu Kapitel 2: Eingeben, Bearbeiten und Formatieren => AR-Seite 15
steht folgendes:
Die Zellumrandungseigenschaften werden der Zelle zugewiesen und können nur geändert werden, wenn Sie diese Zelle bearbeiten. Wenn z. B. die Zelle C3 eine obere Umrandung besitzt (dies ist gleichbedeutend mit einer unteren Umrandung der Zelle C2), kann diese Umrandung nur entfernt werden, indem Sie C3 markieren. Sie kann nicht durch Markieren der Zelle C2 entfernt werden.
Fall 1)
Ich habe nun bei mir die Zeilen 1 und 2 mit "=" versehen. Linienstil "2 pt" dick.
Zwischen Zeile 1 und 2, sind dort nun 2 Linien vorhanden? Falls ja: Verhält sich das so für alle Zellen (oder Zeilen/Spalten)? Das heißt, wenn ich mir für gewisse Zellen etwas ganz bestimmtes an Linienbelegungen formatiert haben möchte, muss ich mich aufgrund von Überbelegungen immer an vorherige Liniendefinitionen erinnern muss? Oder kann man sich das irgendwie anzeigen lassen?

Fall 2)
Linienstile. Kann man damit vor- und rückwirkend arbeiten? Ich habe da noch nicht so richtig drauf geachtet... in meinem ganzen Linien-Unwissenheits-Wust.
Mit Vorwirkend meine ich: Man ist irgendwo in der Tabelle und möchte ein anderes Feld noch mit einer "2 pt" dicken Umrandung versehen. Man stellt also auf 4 pt und klickt dann das Feld an und stellt dann auf Umrandung.
Rückwirkend: Markierties erst mit Umrandung versehen, dann "4 pt" als Liniendicke einstellen.

Nach oben