P.S.: Ich möchte keine langwierige Diskussion vonm Zaun brechen, ich möchte nur darauf hinweisen, dass mir das Verhalten von Stephan inkonsequent vorkommt.
UNd ich will mich garnicht vor einer Antwort drücken:
Ich schrieb im Konkreten 'benutzerdefinierte Diagrammtypen wie in MS Excel' weil ich
hoffte damit diie Diskussion klarer zu machen da ich weiß das der Frager MS Excel kennt und somit wohl auch den Begriff 'benutzerdefinierte Diagrammtypen' kennt und ihm somit zweifelsfrei klar sein sollte was ich inhaltlich meine.
Hätte ich nur 'Diagrammvorlagen' oder Ähnliches geschrieben hätte u.U. die Möglichkeit bestanden das ich entweder nicht direkt verstanden würde (dann hätte nachgefragt werden müssen) oder ich gar mißverstanden würde (was dann u.U. zu Fehlinterpretationen führt wenn den Frager garnicht klar ist das ein Mißverständnis vorliegt.
Soweit der Grund meines Vorgehens.
Du kannst zur Zweckmäßigkeit meines Vorgehens natürlich gerne anderer Meinung sein. Ich lege keinen besonderen Wert darauf hier 'im Recht' zu sein.
Insgesamt finde ich nur das zwischen einer Formulierung wie z.B.:
'kann man in OOo Tabellenzellen mit Hintergrundschraffuren belegen, die so ähnlich aussehen wie in MS Excel'
und einer Formulierung:
'kann man in OOo Tabellenhintergründe schraffieren. Excel macht das problemlos'
Unterschiede deshalb liegen, weil im ersten FAll der Bezug auf Excel zur besseren Beschreibung des Inhaltlichen erfolgt (im Sinne es gibt zwar diverse denkbare Schraffuren, der FRager sucht aber Welche die so aussehen wie in Excel) , im zweiten Fall der Bezug auf Excel jedoch keine zusätzlichen Vorteile bringt.
Gruß
Stephan
[quote]P.S.: Ich möchte keine langwierige Diskussion vonm Zaun brechen, ich möchte nur darauf hinweisen, dass mir das Verhalten von Stephan inkonsequent vorkommt.[/quote]
UNd ich will mich garnicht vor einer Antwort drücken: :wink:
Ich schrieb im Konkreten 'benutzerdefinierte Diagrammtypen wie in MS Excel' weil ich [u]hoffte damit diie Diskussion klarer zu machen da ich weiß das der Frager MS Excel kennt und somit wohl auch den Begriff 'benutzerdefinierte Diagrammtypen' kennt und ihm somit zweifelsfrei klar sein sollte was ich inhaltlich meine.[/u]
Hätte ich nur 'Diagrammvorlagen' oder Ähnliches geschrieben hätte u.U. die Möglichkeit bestanden das ich entweder nicht direkt verstanden würde (dann hätte nachgefragt werden müssen) oder ich gar mißverstanden würde (was dann u.U. zu Fehlinterpretationen führt wenn den Frager garnicht klar ist das ein Mißverständnis vorliegt.
Soweit der Grund meines Vorgehens.
Du kannst zur Zweckmäßigkeit meines Vorgehens natürlich gerne anderer Meinung sein. Ich lege keinen besonderen Wert darauf hier 'im Recht' zu sein.
Insgesamt finde ich nur das zwischen einer Formulierung wie z.B.:
[i]'kann man in OOo Tabellenzellen mit Hintergrundschraffuren belegen, die so ähnlich aussehen wie in MS Excel'[/i]
und einer Formulierung:
[i]'kann man in OOo Tabellenhintergründe schraffieren. Excel macht das problemlos'[/i]
Unterschiede deshalb liegen, weil im ersten FAll der Bezug auf Excel zur besseren Beschreibung des Inhaltlichen erfolgt (im Sinne es gibt zwar diverse denkbare Schraffuren, der FRager sucht aber Welche die so aussehen wie in Excel) , im zweiten Fall der Bezug auf Excel jedoch keine zusätzlichen Vorteile bringt.
Gruß
Stephan