von AhQ » Sa, 24.10.2009 12:27
hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden hab, dann hast Du eine Grafik, die auf eine Wertetabelle zugreift. Und in die kommen immer wieder unterschiedliche Werte, die dann die Grafik anzeigen soll. Und eben diesen Schritt willst Du Dir erleichtern?
Nun denn, der interessante Teil ist dann die Spalte G. In G23 ist ein Auswahlfeld (Daten->Gültigkeit), damit Du die Spaltenüberschriften nicht tippen mußt. Drunter kommt dann eine Indirekt()-Formel. die erhält die Adressangabe aus einer Adresse()-Formel. Die Zeilenangabe hab ich in dem Fall ganz primitiv mit Zeile()-22 gemacht, da wir ja in Zeile 24 sind und Zeile 2 brauchen. Alternativ, wenn sich das auch ändert, könnte man sich de Zeile auch mit Vergleich() suchen lassen. Die Spalte wird über Vergleich gesucht, wobei die Formel den Wert aus G23 in Zeile 1 sucht. Wichtig ist, daß der Vergleichsbereich in Spalte A beginnt, da Vergleich() immer die Position innerhalb des Suchbereiches ausgibt. Wenn ich den in Spalte B beginnen lasse, dann gibt der Vergleich für Spalte B eine 1 aus, obwohl Adresse() eine 2 bräuchte. Darum lassen wir das Ganze in Spalte A beginnen und umschiffen diese Falle.
Naja, und damit kannst Du Dir die Werte aus der oberen Tabelle zu der ausgesuchten Spalte auslesen lassen und Deine Grafik zeigt Dir immer diese Werte an.
Vielleicht hilft das ja weiter?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- DiagrammWechselndeWerte.ods
- (19.22 KiB) 55-mal heruntergeladen
hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden hab, dann hast Du eine Grafik, die auf eine Wertetabelle zugreift. Und in die kommen immer wieder unterschiedliche Werte, die dann die Grafik anzeigen soll. Und eben diesen Schritt willst Du Dir erleichtern?
Nun denn, der interessante Teil ist dann die Spalte G. In G23 ist ein Auswahlfeld (Daten->Gültigkeit), damit Du die Spaltenüberschriften nicht tippen mußt. Drunter kommt dann eine Indirekt()-Formel. die erhält die Adressangabe aus einer Adresse()-Formel. Die Zeilenangabe hab ich in dem Fall ganz primitiv mit Zeile()-22 gemacht, da wir ja in Zeile 24 sind und Zeile 2 brauchen. Alternativ, wenn sich das auch ändert, könnte man sich de Zeile auch mit Vergleich() suchen lassen. Die Spalte wird über Vergleich gesucht, wobei die Formel den Wert aus G23 in Zeile 1 sucht. Wichtig ist, daß der Vergleichsbereich in Spalte A beginnt, da Vergleich() immer die Position innerhalb des Suchbereiches ausgibt. Wenn ich den in Spalte B beginnen lasse, dann gibt der Vergleich für Spalte B eine 1 aus, obwohl Adresse() eine 2 bräuchte. Darum lassen wir das Ganze in Spalte A beginnen und umschiffen diese Falle.
Naja, und damit kannst Du Dir die Werte aus der oberen Tabelle zu der ausgesuchten Spalte auslesen lassen und Deine Grafik zeigt Dir immer diese Werte an.
Vielleicht hilft das ja weiter?
Viele Grüße
AhQ