Vorlage automatisch starten

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorlage automatisch starten

Re: Vorlage automatisch starten

von Karolus » Fr, 13.11.2009 10:38

Hallo
Evtl. kannst du eine der beiden Extensions http://extensions.services.openoffice.org/node/2681 oder http://extensions.services.openoffice.org/node/1021 dafür nehmen.

Gruß Karo

Re: Vorlage automatisch starten

von Scalaia990 » Fr, 13.11.2009 10:20

Hallo Miesepeter,

hört sich im ersten Moment gut an, jedoch gehe ich davon aus dass wenn ich zunächst ein anders OOO-Modul (z. B. calc) starte oder die Auswahl (openoffice.org) wird die Vorlage nicht geladen. Oder sehe ich das falsch?

Scalaia990

Re: Vorlage automatisch starten

von miesepeter » Fr, 13.11.2009 08:47

Hallo,

du könntest doch z.B. mit einer veränderten Vorlage so starten:

"C:\Programme\OpenOffice.org 3\program\swriter.exe" "meine Spezialvorlage.ott" (als Link; Windows; in Linux sollte das leicht verändert auch möglich sein)
Anführungszeichen für Windows deshalb, weil für lange Namen manchmal günstiger fürs Betriebssystem zu finden...

Es würden dann entsprechende lokale Makros geladen werden können.
Wahrscheinlich geht's auch anders, aber das wäre doch relativ einfach zu managen...

Ciao

Vorlage automatisch starten

von Scalaia990 » Fr, 13.11.2009 00:50

Hallo,

gibt es in OpenOffice eine Möglichkeit Vorlagen (incl. deren Macros und Symbolleisten) beim Starten zu aktivieren und für die ganze Sitzung verfügbar zu machen?
In MS-Word (ich weiss dies ist ein OOO-Forum) werden z. B. alle Vorlagen im Autostart-Verzeichnis automatisch geladen. Eine simple Funktion bräuchte ich in OpenOffice.

Hintergrund ist dass ich Verschiedene Macros und Symbolleisten beim Starten automatisch laden möchte und dass diese während der ganzen Sitzung erhalten bleiben. Diese Macros sollten jedoch recht einfach und transparent sein, a) was installiert ist und b) in welcher Version. Mit einem vollkommen seperaten File (dessen Name und Datum leicht zu prüfen ist) wäre das am einfachsten.

Scalaia990

Nach oben