Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

Re: Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

von Steffen2 » Mo, 07.12.2009 22:40

Hallo birne
hallo AhQ,

Ihr habe mir beide weitergeholfen, jetzt bin ich fleissig am basteln.
Vielen Dank

Grüße
Steffen

Re: Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

von AhQ » So, 06.12.2009 22:03

Hallo,

das, was ich empfohlen hab, hab ich mal grad bei mir so auf die Schnelle aufgebaut. Es funktioniert bei mir, ist aber, glaub ich, eine recht unglückliche, da wackelige Konstruktion.

Mit ein bißchen spielen bin ich jetzt aber zu einem besseren Ergebnis gekommen. Wenn Du die Blattnamen und die Zelle einem Indirekt() übergibst, dann bleibt der Blattname erhalten, egal, ob es das Blatt gibt oder nicht. Ohne Indirekt wird Dir ja das #ref! draus gemacht und wenn im Nachhinein das Blatt doch erstellt wird ist die Formel schon kaputt. das umgehst Du mit Indirekt(). Dein Beispiel würde dann also so aussehen:

=WENN(ISTFEHLER(INDIREKT("15_11_07.G3"));"kein Termin";WENN(INDIREKT("15_11_07.G3")=39401;"Termin";"kein Termin"))

Probier das mal, das sollte funktionieren.

Einziger Haken ist, daß Du so mit Ziehen der Formel nicht weiter kommst, also jeden Tag von Hand erstellen müßtest. Aber wenn Du Dir Indirekt ein bißchen anschaust, dann findest Du sicher die Methoden, wie Du Dir da helfen kannst (Du kannst ja in die Indirekt()-Formel Verweise auf andere Felder mit einbauen und Dir so jeweils das Datum zusammen bauen).

Viele Grüße
AhQ

Re: Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

von Steffen2 » So, 06.12.2009 21:32

Hallo AHq,

danke für die schnelle Antwort, das mit "istfehler" kling gut, nur ist mir nicht klar, wie die die Abhängigkeit der Tabellenexistenz schaffen soll.
Hier meine bisherigen Formeln

=WENN(15_11_07.G3=39401;"Termin";"kein Termin") das funktioniert, weil es einen Tabellenbzug zur Tabelle 15_11_07 gibt

=WENN(#ref!.G3=39401;"Termin";"kein Termin") funktioniert nicht, weil es keine Tabelle gibt, die 16_11_07 heisst.

Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das "istfehler" hier berücksichtigen kann ?

Vielen Dank
Gruß
Steffen

Re: Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

von AhQ » So, 06.12.2009 21:19

Hallo,

Fehlermeldungen fang ich immer mit einer kleinen WennFormel ab, so in dem Sinne, =wenn(istfehler(HierKommtDie Formelrein);DasWasBeimFehlerPassierenSoll;HierDieEigentlicheFormel)

also quasi als Beispiel =wenn(istfehler(b1/a1);"";b1/a1)

und bei a1=0 kommt eine leere Zelle.

Ansonsten würde ich vorschlagen, Du stelst hier mal ein Beispiel rein.

Viele Grüße
AhQ

Text bei Tabellenbezug auf nicht vorhandene Tabelle

von Steffen2 » So, 06.12.2009 21:06

Hallo,

für die Techniker im Aussendienst möchte ich eine Stundenübersicht basteln, die auf der ersten Tabelle auf einen Blick die benötigten Stunden zusammenzählt, und die Tage, an denen Sie beim Kunden waren in einer Kalenderübersicht farbig markiert.
Für jeden Kunden wird eine eigene Datei angelegt. In unserem Projektgeschäft ziehen sich die Arbeiten beim Kunden manchmal über mehrere Wochen hinweg und erst nach Abschluss der Arbeiten kann die Rechnung geschrieben werden.

So habe ich nun schon einen Kalender gebastelt, bei dem von Januar bis Dezember jeder einzelne Tag mit einer Zelle verbunden ist. In diese Zelle gebe ich dann die Formel ein, die besagt, dass wir an diesem Tag beim Kunden waren (dann erscheint durch die Formel automatisch ein Text). Die Anzahl der Stunden wird unterhalb des Kalenders dargestellt. Die Techniker benennen die Tabelle mit dem Datum des jeweiligen Kundentermins um (Registerkarte>rechte Maustaste>Tabelle umbenennen).
Die Abhängigkeiten, dass wenn die Registerkarte mit dem Namen 20_11_2009 existiert, nun auch in die Kalenderübersicht der richtige Text ausgegeben wird, dass am 20.11.2009 ein Termin stattgefunden hat und die Stunden unter dem Kalender kommuliert werden, habe ich schon, aber was gebe ich als Formel z.B. am 21.11.2009 ein, wenn keine Tabelle mit der Datumsbezeichnung existiert ?.....weil am 21.11. kein Kundentermin stattgefunden hatt ? Die Zelle schreibt dann ERR:508 und in der Formel steht dann #ref! , was mir auch einleuchtet.
Aber wie sage ich der Zelle, dass Sie den Tag einfach so stehen lassen soll, wenn es keinen Tabellenbezug gibt ?

Ich hoffe, ich habe nicht nicht zu kompliziert ausgedrückt, aber es ist ja auch nicht einfach was ich hier haben möchte.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?

Danke
Gruß
Steffen

Nach oben