von miesepeter » So, 13.12.2009 10:37
Sanne hat geschrieben:Gemäss meinem Stand lässt sich die Verankerungsart nur auf diese Weise in eine Formatvorlage übernehmen:
Du fügst eine Grafik ein, änderst deren Verankerungsart, öffnest das Formatvorlagenfenster/Rahmenvorlagen, klappst die Anzeige "neue Vorlage aus Selektion" auf und wählst aus dem DropDown-Angebot "Vorlage aktualiserieren". Damit übernimmst Du die Verankerungseinstellung aus der aktuell markierten Grafik in die aktuell markierte Rahmenvorlage (sollte ebenfalls "Grafik" sein).
...
Wenn ich nicht den Weg wáhle, die bestehende Grafikvorlage zu aktualisieren, sondern stattdessen eine neue Vrolgae aus einem Bild erstelle, werden immer auch die Längen- und Breitenangaben übernommen, was die neue Grafikvorlage für andere Bilder unbrauchbar macht. Kennt das jemand auch anders?
Hallo Sanne,
naja, ich hatte einfach geschlossen, dass das so funktioniert...
Dein Einwand ist berechtigt.
Jetzt bin ich so vorgegangen (entsprechend deinem Vorschlag):
- Grafik einfügen, markieren, Umankern auf "als Zeichen", Vorlagenliste ("Rahmen") ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualiseren
- Seitenvorlage Standard ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualisieren
- Grafik etc. löschen und diese Datei als Textvorlagendatei (OTT) abspeichern
- Diese Textvorlagendatei entsprechend vorliegender Anleitungen als neuen Standard (Textdokument) wählen
- Bei jeder neuen Textdatei, die auf der (geänderten) Vorlage Standard fußt, wird jetzt eine eingefügte Grafik "als Zeichen" verankert
Hinweise:
Die Verankerung gilt für Bitmaps und andere Grafikobjekte, jedoch nicht für Zeichenobjekte (evtl. aus der Galerie eingefügt). Die Skalierung beim Einfügen ist proportional, bei großen Bitmaps wird der Satzspiegel als Begrenzung eingehalten.
Es sollte übrigens auch nach der vorliegenden Anleitung (s.o.) sinngemäß möglich sein:
Dazu öffnet man die Dokumentvorlage über Datei → Dokumentvorlage → Bearbeiten, nimmt die Änderungen vor und speichert sie. (ausprobieren!)
Herzliche Grüße an die aufmerksame und hilfsbereite
Sanne,
noch eine schöne Adventszeit!
[quote="Sanne"]Gemäss meinem Stand lässt sich die Verankerungsart nur auf diese Weise in eine Formatvorlage übernehmen:
Du fügst eine Grafik ein, änderst deren Verankerungsart, öffnest das Formatvorlagenfenster/Rahmenvorlagen, klappst die Anzeige "neue Vorlage aus Selektion" auf und wählst aus dem DropDown-Angebot "Vorlage aktualiserieren". Damit übernimmst Du die Verankerungseinstellung aus der aktuell markierten Grafik in die aktuell markierte Rahmenvorlage (sollte ebenfalls "Grafik" sein).
...
Wenn ich nicht den Weg wáhle, die bestehende Grafikvorlage zu aktualisieren, sondern stattdessen eine neue Vrolgae aus einem Bild erstelle, werden immer auch die Längen- und Breitenangaben übernommen, was die neue Grafikvorlage für andere Bilder unbrauchbar macht. Kennt das jemand auch anders?[/quote]
Hallo Sanne,
naja, ich hatte einfach geschlossen, dass das so funktioniert... [b]Dein Einwand ist berechtigt.[/b]
Jetzt bin ich so vorgegangen (entsprechend deinem Vorschlag):
[list][*]Grafik einfügen, markieren, Umankern auf "als Zeichen", Vorlagenliste ("Rahmen") ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualiseren[*][b]Seiten[/b]vorlage Standard ändern :: Neue Vorlage aus Selektion : Vorlage aktualisieren[*]Grafik etc. löschen und diese Datei als Textvorlagendatei (OTT) abspeichern[*]Diese Textvorlagendatei entsprechend vorliegender Anleitungen als [b]neuen Standard[/b] (Textdokument) wählen[*]Bei jeder neuen Textdatei, die auf der (geänderten) Vorlage Standard fußt, wird jetzt eine eingefügte Grafik "als Zeichen" verankert[/list]
Hinweise:
Die Verankerung gilt für Bitmaps und andere Grafikobjekte, jedoch nicht für Zeichenobjekte (evtl. aus der Galerie eingefügt). Die Skalierung beim Einfügen ist proportional, bei großen Bitmaps wird der Satzspiegel als Begrenzung eingehalten.
Es sollte übrigens auch nach der vorliegenden Anleitung (s.o.) sinngemäß möglich sein: [quote]Dazu öffnet man die Dokumentvorlage über Datei → Dokumentvorlage → Bearbeiten, nimmt die Änderungen vor und speichert sie.[i][b] (ausprobieren!)[/b][/i][/quote]
Herzliche Grüße an die aufmerksame und hilfsbereite [b]Sanne,[/b]
noch eine schöne Adventszeit!