typx hat geschrieben:Ich müsste bei über 150.000 Zeilen jedes Trennungs-Leerzeichen von einem normalen Leerzeichen unterscheiden und durch ein Semikolon ersetzen.
Ich kenne deine Datei nicht, aber vielleicht ist es ja so, dass es viele Zeilen mit identischen Anzahlen an Leerzeichen gibt. Dann würde ich so vorgehen:
1) Da OOo Calc sowie so nicht mehr als 65536 Zeilen in einer Tabelle darstellen kann, würde ich die Datei zunächst in drei gleiche Teilstücke zulegen.
2) Jedes Teilstück würde ich in OOo Calc öffnen und aufsteigend nach den letzten befüllten Spalten sortieren. Somit stehen Zeilen mit mehr als den gewünschten Leerzeichen ganz oben in der Tabelle.
3) Nun teilt man jede OOo Calc-Tabelle wieder auf: Eine enthält die Zeilen, die bereits die gewünschte Anzahl an Leerzeichen enthält. Eine zweite (in der hoffentlich nicht allzuviele Zeilen landen) enthält die Zeilen mit Leerzeichen in einzelnen Feldern. Diese müssen nun mit Hilfe eines Texteditors oder OOo Calc, ganz wie man will, nachbearbeitet werden.
[quote="typx"]Ich müsste bei über 150.000 Zeilen jedes Trennungs-Leerzeichen von einem normalen Leerzeichen unterscheiden und durch ein Semikolon ersetzen.[/quote]
Ich kenne deine Datei nicht, aber vielleicht ist es ja so, dass es viele Zeilen mit identischen Anzahlen an Leerzeichen gibt. Dann würde ich so vorgehen:
1) Da OOo Calc sowie so nicht mehr als 65536 Zeilen in einer Tabelle darstellen kann, würde ich die Datei zunächst in drei gleiche Teilstücke zulegen.
2) Jedes Teilstück würde ich in OOo Calc öffnen und aufsteigend nach den letzten befüllten Spalten sortieren. Somit stehen Zeilen mit mehr als den gewünschten Leerzeichen ganz oben in der Tabelle.
3) Nun teilt man jede OOo Calc-Tabelle wieder auf: Eine enthält die Zeilen, die bereits die gewünschte Anzahl an Leerzeichen enthält. Eine zweite (in der hoffentlich nicht allzuviele Zeilen landen) enthält die Zeilen mit Leerzeichen in einzelnen Feldern. Diese müssen nun mit Hilfe eines Texteditors oder OOo Calc, ganz wie man will, nachbearbeitet werden.