Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

Re: Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

von Stephan » Di, 05.01.2010 10:27

danke für das schnelle Ausprobieren: ich benutze 3.1.1 Build 9420.

ich habe mich nicht gut genug ausgedrückt: Beim Erst-Erstellen geht es ja. Ich freue mich auch darüber.
Aber bereits beim Kontrollieren steht im Pfad ja bereits statt der URL
http://www.westmetall.de/de/markdaten.php

der lokale Link zu den Cache Dateien. z.B.

Wie bist du vorgegangen? Schritt für Schritt.

WAs sagst Du zur FRage von lorbass:
Welche Version benutzt du? In der 3.1.1 habe ich keinen Menüpunkt Extras-->Verknüpfung mit externer Datenquelle.
Handelt es sich nur um einen Schreibfehler wenn Du von Extras-... sprichtst?


Ich kann derzeitig nur bestätigen das bei mir das Vorgehen welches lorbass beschreibt funktioniert, die Datei hänge ich unten an.



Gruß
Stephan
Dateianhänge
internet_daten.ods
(13.62 KiB) 88-mal heruntergeladen

Re: Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

von balu » Di, 05.01.2010 03:06

Hallo Lutz,

erste und wichtigste Frage: Mit welchem Win arbeitest Du; XP, 2000, Vista, Win7?
Aber die Bezüge werden immer auf eine Lokale Form umgebrochen, was im Falle eines Internetlinks falsch ist.
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Habe Win XP, und mehrere OOo Versionen. Aber leider arbeite ich Solo, und nicht im Netzwerk. Und vielleicht liegt ja dort irgendwie der Hund begraben, im Netzwerk?
Vielleicht ist deine Firewall (sofern vorhanden) der Übeltäter, hast Du das schon mal geklärt?

Meiner Meinung nach müssten also Filelinks (files://***) und Hyperlinks (http:\\***, ftp:\\***, telnet:\\***) verarbeitet werden können.
Bis jetzt habe ich mit file:/// und http:\\ noch keine Probleme gehabt, mit den anderen beiden habe ich noch nicht gearbeitet.

Aber bereits beim Kontrollieren steht im Pfad ja bereits statt der URL
http://www.westmetall.de/de/markdaten.php

der lokale Link zu den Cache Dateien.
Wo kontrollierst Du das?
Und wann kontrollierst Du das?
Und was geschieht, wenn Du den Cache automatisch löschen lässt, sobald dein Browser geschlossen wird?



Hab keine Ahnung ob es bei dir vielleicht was bringt, oder nicht, aber hast Du schon mal in den Optionen etwas geändert? Und zwar meine ich
-> Extras
-> Optionen
-> Laden/Speichern
-> Allgemein
--> Speichern: Urls relativ zum Dateisystem und/oder Internet speichern.


Hast Du vielleicht unter
-> Bearbeiten
-> Änderungen
etwas eingeschaltet?


Kontrollier doch auch mal bitte die Datei-Eigenschaften.
-> Datei
-> Eigenschaften
---> Reiter "Internet"
Hast Du dort vielleicht "Von diesem Dokument weiterleiten" aktiviert?

Ich bleibe dabei: brauche Rat
Ich bleibe dabei: Wir brauchen Antworten :wink: :D.



Gruß
balu

Re: Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

von luzzd » Mo, 04.01.2010 23:05

Hallo Lorbass,
danke für das schnelle Ausprobieren: ich benutze 3.1.1 Build 9420.

ich habe mich nicht gut genug ausgedrückt: Beim Erst-Erstellen geht es ja. Ich freue mich auch darüber.
Aber bereits beim Kontrollieren steht im Pfad ja bereits statt der URL
http://www.westmetall.de/de/markdaten.php

der lokale Link zu den Cache Dateien. z.B.

file:///C:/Documents%20and%20Settings/Administrator/Local%20Settings/Temporary%20Internet%20Files/Content.IE5/X82EI2WQ/markdaten%5B1%5D.php

Beim Verändern des Users, des Einsatzortes der Tabelle oder aber beim Verändern des Webinhaltes wird nur der Wert dieses, bereits veralteten Cachefiles eingelesen, die Tabelle IST nicht aktuell.
Als SOLL sollte aber die direkte URL dienen, und nicht das lokale Cachefile.
Wir sehen bereits hier beim Posting, dass die URL des neuen Cachefiles vollkommen anders liegt.
Eine Weitergabe dieser OO-Tabelle ist also nur unter Verlust der Update-Eigenschaft möglich.

Ich bleibe dabei: brauche Rat
Grüsse
Lutz

Re: Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

von lorbass » Mo, 04.01.2010 21:53

Welche Version benutzt du? In der 3.1.1 habe ich keinen Menüpunkt Extras-->Verknüpfung mit externer Datenquelle.

Ich wähle Einfügen > Verknüpfung zu externen Daten... betätige den mit ... bezeichneten Button, gebe http://www.westmetall.de/de/markdaten.php als Dateinamen ein, wähle verfügbare Tabelle/Bereich aus und bestätige mit OK. Anschließend kann ich die Verknüpfung unter Bearbeiten > Verknüpfungen... bearbeiten, aktualisieren, ...

Gruß
lorbass

Externer Datenlink ist nicht Netzwerkfähig

von luzzd » Mo, 04.01.2010 21:27

OpenOffice versprach mir bei der Funktion Extras-->Verknüpfung mit externer Datenquelle
auch die Eignung für Daten die mittels einer URL adressierbar sind.
Das Auflösen/Zerlegen der Tabellen eines URL-Files in
-Tabellen und
-Bereichen und deren wiederkehrende
-Namensgebung
funktioniert ja bereits bei OO, wenn es als Tabellenhaltiges File vorliegt.
Aber die Bezüge werden immer auf eine Lokale Form umgebrochen, was im Falle eines Internetlinks falsch ist.
Meiner Meinung nach müssten also Filelinks (files://***) und Hyperlinks (http:\\***, ftp:\\***, telnet:\\***) verarbeitet werden können.

Leider ersetzt OO immer den externen Link vom Typ HTML in ein Filelink. z.B. als URL Quelle eine HTML Datei:
"http://www.westmetall.de/de/markdaten.php"
immer mit dem aus dem beim Update geholten Cachewert
z.B.
"C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\8RKFBWIR\markdaten[1].php"

Eine Aktualisierung findet nicht wirklich statt, denn
1. Der Cachewert des Aktualisierungsfiles ist nicht transportabel, damit ist die OO-Tabelle nicht wirklich einsetzbar
2. Der Externe-Quellenhandler untersucht das URL File aus dem Internet nicht nach dem diese In das EIngabefeld gegeben wurde, somit ist auch die Erste Aktualisierung fehlerhaft bzw. kommt nur über Umwege mittels Browser usw. zu Stande.

Sollte man sich die Webseite in die Tabelle holen und dann von dort aus die Aktualisierten Feldwerte holen?
Hat jemand eine Lösung oder mache ich einen Fehler?

Grüsse
Lutz

Nach oben