Sanne hat geschrieben:
Du musst wohl irgendwie umdenken.
Wozu brauchst Du die X und in welcher Spalte? In den Spalten D+E für Beginn und Ende, damit niemand auf die Idee kommt, was einzugeben?
Dann würde ich sie einfach auch da hinein schreiben , z.B. so:
=WENN(WOCHENTAG(A1;1)>5;"XXX";"")
Die Formel kannst Du nach unten ziehen und hast dann nur in den wochenend-Zeilen XXX
An den anderen Tagen überschreibst Du ja die Formel dann mit den tatsächlichen Zeiten, aber das ist ja dann ok, die Formel brauchst Du ja dann nicht mehr.
Oder meinst Du was anderes?
mfG
Nagel auf den Kopf getroffen, vielen Dank Sanne !!!
Die Formeln für die Darstellung der X(se) an Wochenenden werden direkt eingetragen, wenn der Wochentag ein Sa oder So ist.
Für die anderen Tage überschreibe ich die Formel (die ja für Mo-Fr nicht gebraucht werden) mit den Arbeitszeiten !
Ich nutze das erste Formular jetzt sozusagen als Muster oder Blanko Vorlage.
Dazu hatte ich dann sogar noch zwei andere Prüfungen eingebaut, die mir die Pausenzeiten je nach Wochentag anpassen (Fr = 20 Minute, sonst 60 Minuten). Das klappt super, die letzten Formeln sind zwar recht lang geworden aber ich blicke noch durch und alles funktioniert.
Vielen Dank an alle die mitgedacht haben und eine Antwort geschrieben haben. Ihr seit echt Spitze !!!
Zu Anfang wusste ich noch nicht so recht wie das Formular tatsächlich aussehen sollte. Da ich noch neu im Umgang mit OOO bin, kommen so Dinger bestimmt noch häufiger von mir. Ich nutze aber immer erst Google bevor ich hier rein schreibe !
Vielen Dank noch mal
Grüße
Frosti