Bezüge anlegen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bezüge anlegen

Re: Bezüge anlegen

von Volker Schulte » Do, 07.01.2010 14:38

Hallo paljass, hallo balu.

Vielen Dank für die Hilfe.
Ich komme damit zurecht.

Sollte ich noch Fragen haben, so melde ich mich in den nächsten Tagen noch mal.

Gruß Volker.

Re: Bezüge anlegen

von balu » Do, 07.01.2010 00:17

Hallo Leute,

@paljass
paljass hat geschrieben: Die URL funktioniert nicht, vermutlich wegen des Ü.
So funktionierts: Gültigkeit


@Volker
Die Formel im Blatt "Stückliste" in der Spalte Q kann noch kürzer gehalten werden.

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN($Einzelteile.$B$1:$B$100;G6);SVERWEIS(G6;$Einzelteile.$B$1:$D$100;3;0);"")
Wenn ZÄHLENWENN in der Spalte B im Blatt "Einzelteile" das gesuchte Einzelteil findet, dann wird die SVERWEIS ausgeführt. Wenn das Einzelteil nicht aufgeführt ist, dann wird nichts gemacht.

Auf dem Tabellenblatt "Einzelteile" sollen die benötigten Mengen für das Endprodukt dargestellt werden.
Infos hierzu sind in der Datei "Stückliste2b.ods" zu finden.
Die Infos hätten ein wenig genauer ausfallen können, aber ich denke mir mal das ich sie dennoch richtig verstanden habe.

Als erstes habe ich im Blatt "Stückliste" eine Hilfsspalte angelegt, Spalte V.
In dieser wird beispielsweise O5 mal O6 multipliziert.
O5 = Stückzahl Einzelteil
O6 = Stückzahl Baugruppe
Im Blatt "Einzelteile" habe ich in der Spalte F folgende Formel eingesetzt, beispielsweise.

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT($Stückliste.$G$6:$G$20=B3;$Stückliste.$V$6:$V$20)
Das wars auch schon.

Hilft das weiter?


Gruß
balu
Dateianhänge
Stückliste2-C.ods
(21.23 KiB) 43-mal heruntergeladen

Re: Bezüge anlegen

von Volker Schulte » Mi, 06.01.2010 16:37

Hallo zusammen.

Zunächst einmal besten Dank für die schnelle Hilfe von Euch.
Ich habe die Formel noch nicht richtig verstanden und auch wie der Button für die Liste erzeugt wird weiß ich nicht.
Das ist im Moment aber nicht so wichtig.
Ich habe ein weiteres Anliegen.
Auf dem Tabellenblatt "Einzelteile" sollen die benötigten Mengen für das Endprodukt dargestellt werden.
Infos hierzu sind in der Datei "Stückliste2b.ods" zu finden.

Besten Dank vorab.

Gruß Volker.
Dateianhänge
Stückliste2b.ods
(16.77 KiB) 31-mal heruntergeladen

Bezüge anlegen

von Volker Schulte » Di, 05.01.2010 21:31

Hallo zusammen,

Auf einem Tabellenblatt "Einzelteile" liste ich in einer Spalte 'Artikel mit Nummern' und in einer anderen Spalte die zugehörigen 'Preise' auf. Auf einem anderen Tabellenblatt "Stückliste" möchte ich eine Stückliste anlegen. Beim Anlegen der Stückliste soll durch Eingabe des Gleich-Zeichens (=) in der Spalte des 'Artikel mit Nummer' und Bestätigung auf dem Tabellenblatt "Einzelteile" beim gewünschten Artikel dieser Artikel in die Stückliste übernommen werden. Das habe ich auch geschafft. Es soll aber auch der Preis vom Tabellenblatt "Einzelteile" mit in das Tabellenblatt "Stückliste" übernommen werden.
Beispiel:
Im Tabellenblatt "Einzelteile" ist im Feld B5 der in die Stückliste zu übernehmende Artikel mit Nummer vorhanden.
Im Tabellenblatt "Einzelteile" ist im Feld D5 der in die Stückliste zu übernehmende Preis vorhanden.

Es soll nun so sein, dass wenn ich in der Stückliste (Tabellenblatt "Stückliste") durch Eingabe des Gleich-Zeichens (=) im Feld G6 und wenn ich anschließend im Tabellenblatt "Einzelteile" das gewünschte Einzelteil im Feld B5 anklicke, dass dann automatisch der Preis aus dem Tabellenblatt "Einzelteile" im Feld D5 in das Tabellenblatt "Stückliste" ins Feld R6 übernommen wird.

Wer kann helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Volker.
Dateianhänge
Stückliste.ods
(12.96 KiB) 43-mal heruntergeladen

Nach oben