von balu » So, 10.01.2010 11:24
Hallo Marco,
minimaler änderungsvorschlag:
ZÄHLENWENN(feiertage;A1)>0
es reicht für die Bedingte Formatierung auch
Zudem müssen im Bereich feiertage selbige aufsteigend geordnet sein, unpraktisch wenn man einen neuen Geburtstag oder so einfügt.
Stimmt nicht! Wenn Du das folgende versuchst.
Prima wäre eine Kombination von Funktionen, die ich in einer Spalte "unterkriege"
Das ist machbar.
Wenn ich jetzt dein System nicht falsch verstehe, dann hast Du eine Spalte die dir eine Zahl ausgibt wenn ein Feiertag vorhanden ist. Und diese Spalte brauchst Du nicht. Denn die abfrage, ob Feiertag = Datum, erledigst Du ja schon mit ZÄHLENWENN. Da brauchst Du jetzt nur noch an diese abfrage eine Rückgabefunktion zu setzen. Und dazu nimst Du ganz einfach SVERWEIS und packst das in eine WENN Funktion rein. Das würde dann wie folgt aussehen.
Code: Alles auswählen
=WENN(ZÄHLENWENN(feiertage;A1);SVERWEIS(A1;feiertage;2;0);"")
Letztendlich kommt aber das große Chaos wenn z.B. Ostern (bewegl. Feiertag) auf den selben Tag fällt wie ein Gebutstag, dann ist Weihnachten irgendwann im Januar des nächsten Jahres
Zum Chaos kommt es bei meiner vorgeschlagenen Formel dann wohl nicht, aber es wird dann nur Ostern angezeigt, und Weihnachten bleibt im Dezember
Um einen Feiertag und einen Geburtstag gleichzeitig an ein und demselben Tag anzeigen zu lassen, musst Du deine bisherige Feiertagsliste splitten. Und zwar so, dass Du nur Feiertage und nur Geburtstage hast, also zwei seperate Bereiche. Und im Kalender erstellst Du eine Spalte für Feiertage, und eine für Geburtstage. Um die Gegurtstage dir im Kalender anzeigen zu lassen nimmst Du auch meine Vorgeschlagene Formel, die Du dann allerdings etwas anpassen musst, bezogen auf den Bereich {feiertage tauschen gegen geburtstage}.
Falls Du aber unbedingt beides, Feiertage und Geburtstage, in ein und der gleichen Zelle anzeigen lassen wilst, so kann ich dir nur sagen, dass dies sehr kompliziert und umfangreich wird. Es ist wohl machbar, aber der Aufwand ist nicht grad wenig. Wie so etwas aussehen kann, jedoch mit 2 Feiertagen und einem Geburtstag, habe ich hier mal in einem Kalender eingebaut. Aktuelles Beispiel findest Du
hier.
Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß
balu
Hallo Marco,
minimaler änderungsvorschlag:
ZÄHLENWENN(feiertage;A1)>0
es reicht für die Bedingte Formatierung auch
[code]
ZÄHLENWENN(feiertage;A1)
[/code]
[quote]
Zudem müssen im Bereich feiertage selbige aufsteigend geordnet sein, unpraktisch wenn man einen neuen Geburtstag oder so einfügt.
[/quote]
Stimmt nicht! Wenn Du das folgende versuchst.
[quote]
Prima wäre eine Kombination von Funktionen, die ich in einer Spalte "unterkriege"
[/quote]
Das ist machbar.
Wenn ich jetzt dein System nicht falsch verstehe, dann hast Du eine Spalte die dir eine Zahl ausgibt wenn ein Feiertag vorhanden ist. Und diese Spalte brauchst Du nicht. Denn die abfrage, ob Feiertag = Datum, erledigst Du ja schon mit ZÄHLENWENN. Da brauchst Du jetzt nur noch an diese abfrage eine Rückgabefunktion zu setzen. Und dazu nimst Du ganz einfach SVERWEIS und packst das in eine WENN Funktion rein. Das würde dann wie folgt aussehen.
[code]
=WENN(ZÄHLENWENN(feiertage;A1);SVERWEIS(A1;feiertage;2;0);"")
[/code]
[quote]
Letztendlich kommt aber das große Chaos wenn z.B. Ostern (bewegl. Feiertag) auf den selben Tag fällt wie ein Gebutstag, dann ist Weihnachten irgendwann im Januar des nächsten Jahres ;-)
[/quote]
Zum Chaos kommt es bei meiner vorgeschlagenen Formel dann wohl nicht, aber es wird dann nur Ostern angezeigt, und Weihnachten bleibt im Dezember :lol:
Um einen Feiertag und einen Geburtstag gleichzeitig an ein und demselben Tag anzeigen zu lassen, musst Du deine bisherige Feiertagsliste splitten. Und zwar so, dass Du nur Feiertage und nur Geburtstage hast, also zwei seperate Bereiche. Und im Kalender erstellst Du eine Spalte für Feiertage, und eine für Geburtstage. Um die Gegurtstage dir im Kalender anzeigen zu lassen nimmst Du auch meine Vorgeschlagene Formel, die Du dann allerdings etwas anpassen musst, bezogen auf den Bereich {feiertage tauschen gegen geburtstage}.
Falls Du aber unbedingt beides, Feiertage und Geburtstage, in ein und der gleichen Zelle anzeigen lassen wilst, so kann ich dir nur sagen, dass dies sehr kompliziert und umfangreich wird. Es ist wohl machbar, aber der Aufwand ist nicht grad wenig. Wie so etwas aussehen kann, jedoch mit 2 Feiertagen und einem Geburtstag, habe ich hier mal in einem Kalender eingebaut. Aktuelles Beispiel findest Du [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=21901&start=15&sid=b243a33aa8076550ee980d51deb239e6&sid=b243a33aa8076550ee980d51deb239e6#p123988]hier.[/url]
Hoffe ich konnte etwas helfen :wink:
Gruß
balu