Gibt's dafür eine Lösung?
Die Programmversion wechseln und/oder die Nummerierung richtig machen.
Zu letzterem sei auuf das Wiki verwiesen.
http://www.ooowiki.de/KapitelNummerierung
(denn hier im Forum steht es ja erst ca. zweihundert Mal

, mit allen DEtails und Facetten und ich schreibe diese Grundlagen nicht schon wieder hin...)
Warum ist das mein LÖsungsvorschlag?
Weil ich z.B. in OOo 3.1.1 bei richtiger Nummmerierung keine Probleme feststellen kann, somit liegt es meiner Meinung nach entweder an falscher Nummerierung oder fehlerhafter Programmversion.
Im Übrigen:
da diverse Leute aus dem Projektteam nur mit Word-Dokumenten arbeiten können
falls ich vermuten darf es handelt sich dabei um MS Word, so kann dieses seit Langem mit *.odt umgehen, lediglich wird ein Plugin benötigt welches jedochg bei neueren Versionen bereits sogar per automatischem update installiert werden dürfte und ansonsten bei MS herunterzuladen ist:
http://sourceforge.net/projects/odf-converter/
ggf. (wegen der source-forge-Adresse) siehe Hinweise vbei MS selbst:
http://support.microsoft.com/kb/953331
Ähnliches gibt es im Übrigen auch von Sun für MS Office:
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/
Speichere im OO-Format
nur mal zur Sicherheit:
als OOo-Format wäre viellleicht *.sxw anzusprechen, das ist doch aber wohl eher nicht gemeint.
*.odt [1] hingegen ist freier OASIS-[2] und ISO-Standard [3] aber nicht das OOo-Format, sicherlich kann man das auch (für die neueren OOo-Versionen) als Standard-Speicherformat von OOo bezeichnen, nur 'OOo-Format' (bzw. "OO-Format") ist dann eher etwas mißverrständlich.
[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument
[2]
http://www.oasis-open.org/committees/tc ... fice#odf11
[3]
http://www.iso.org/iso/iso_catalogue/ca ... mmid=45020
GRuß
Stephan