von Constructus » Mi, 20.01.2010 20:09
N' Abend Famo,
klar, daß Du mit der Aufwand-/ Nutzen- Rechnung Recht hast... Das kam mir spätabends aus der Feder, wobei das eigentliche Schulthema wohl seit 40 Jahren brach lag...
Praktikabel wäre der Nutzen, wenn ein Schüler nach Abschluß seiner Berechnung direkt sehen könnte, daß eine periodische Dezimalzahl vorliegt, und das auch auf Dauer. In der Praxis kann man mit so einer Zahl eigentlich nichts anfangen, weil jede darstellbare Zahl irgendwann enden muß, denn sonst ist das Papier oder der Bildschirm zu Ende und die Zahl nicht abgeschlossen...
" wenn sich eine Nachkommazahl 5 mal oder mehr wiederholt handelt es sich um eine Periode" - Mathematikerhaare sehen jetzt wie Streichhölzer aus... Ich habe zwischendurch auch die naive Vorstellung gehabt, mathematische Gedankenprozesse analog mit der EDV umsetzen zu können; das dürfte vollständig wohl nie gelingen.
Nur zur Erklärung: hier liefen ja 2 Threads in ähnlicher Fragestellung, und da fiel mir die Überstrich- Darstellung wieder ein. Und im Moment beschäftigt mich das Thema "freie Programme für die Schülerausbildung" sehr, obwohl ich mit Pädagogik nichts zu tun habe. Wie die Verbindung Dezimalbruchdarstellung zu Schulausbildung zustandekam, kriege ich nicht mehr zusammen.
Veräppeln wollte ich aber niemanden damit.
Nette Grüße
Constructus
p.s. Nachtrag: "ich weiß nicht ob und in wie fern es möglich ist mit Makros völlig neue Anzeige-Formate zu erstellen, du bräuchtest ja sowas wie überstrichenen Text im/als Zahlenformat."
Das müßte ja eigentlich so nicht geschehen, das könnte ja einfach aus einem begrenzten Zeichenvorrat (9) einer Sonderschrift herausgeholt werden?
N' Abend Famo,
klar, daß Du mit der Aufwand-/ Nutzen- Rechnung Recht hast... Das kam mir spätabends aus der Feder, wobei das eigentliche Schulthema wohl seit 40 Jahren brach lag...
Praktikabel wäre der Nutzen, wenn ein Schüler nach Abschluß seiner Berechnung direkt sehen könnte, daß eine periodische Dezimalzahl vorliegt, und das auch auf Dauer. In der Praxis kann man mit so einer Zahl eigentlich nichts anfangen, weil jede darstellbare Zahl irgendwann enden muß, denn sonst ist das Papier oder der Bildschirm zu Ende und die Zahl nicht abgeschlossen...
" wenn sich eine Nachkommazahl 5 mal oder mehr wiederholt handelt es sich um eine Periode" - Mathematikerhaare sehen jetzt wie Streichhölzer aus... Ich habe zwischendurch auch die naive Vorstellung gehabt, mathematische Gedankenprozesse analog mit der EDV umsetzen zu können; das dürfte vollständig wohl nie gelingen.
Nur zur Erklärung: hier liefen ja 2 Threads in ähnlicher Fragestellung, und da fiel mir die Überstrich- Darstellung wieder ein. Und im Moment beschäftigt mich das Thema "freie Programme für die Schülerausbildung" sehr, obwohl ich mit Pädagogik nichts zu tun habe. Wie die Verbindung Dezimalbruchdarstellung zu Schulausbildung zustandekam, kriege ich nicht mehr zusammen.
Veräppeln wollte ich aber niemanden damit.
Nette Grüße
Constructus
p.s. Nachtrag: "ich weiß nicht ob und in wie fern es möglich ist mit Makros völlig neue Anzeige-Formate zu erstellen, du bräuchtest ja sowas wie überstrichenen Text im/als Zahlenformat."
Das müßte ja eigentlich so nicht geschehen, das könnte ja einfach aus einem begrenzten Zeichenvorrat (9) einer Sonderschrift herausgeholt werden?