Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von mezen » Do, 21.01.2010 16:43

Schade, dies hab ich befürchtet, wird bestimmt Futter für diejenigen sein, die sich immer noch gegen OpenOffice sperren und lieber MS Office nutzen wollen, unabhängig davon, ob es da anders wär, da wird schnell verallgemeinert und so.

Aber vielen Dank, und sry, falls ich bissl unwirsch rüberkam

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von turtle47 » Do, 21.01.2010 13:58

mezen hat geschrieben:Das trifft nicht ganz auf meine Frage,
Das habe ich mir gedacht.
mezen hat geschrieben:es soll aber die Formatierung gesperrt werden, sodass man da nicht mal eben Schriftgröße 300 oder eine ganz andere Schriftart auswählbar ist und damit das ganze Dokument optisch unharmonisch gestaltet.
1. Dann würde ich die Mitarbeiter, die das veranstalten mal ganz unharmonisch darauf hinweisen dieses zu unterlassen.

2. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit die ungewollte Formatierung über ein Makro zu "reseten".
Das funktioniert aber auch nur dann, wenn das Ausführen von Makros nicht unterdrückt wird. Back to Plan 1.

3. Die Tabelle komplett schützen und eine Eingabemaske erstellen über dann die Daten in das Dokument eingetragen werden können. Ist aber relativ aufwändig. Back to plan 1.

Jürgen

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von mezen » Do, 21.01.2010 11:45

turtle47 hat geschrieben:Onlinehilfe von OO.o (Taste F1)
Suchbegriffe: "Schützen der Zellen vor Änderungen"

Jürgen
Onlinehilfe von OO.o (Taste F1) hat geschrieben:Gesperrt bedeutet, dass der Inhalt der Zelle und das Zellenformat nicht geändert werden können. Mit Formel ausblenden verbergen Sie die Formeln und schützen sie vor Änderungen. Für Ausdruck ausblenden bewirkt, dass die geschützten Zellen zwar auf dem Bildschirm, nicht aber im Ausdruck sichtbar sind.
Wählen Sie Formel ausblenden, um Formeln auszublenden und so vor Änderungen zu schützen.
Wählen Sie Für Ausdruck ausblenden, um geschützte Zellen im gedruckten Dokument auszublenden. Die Zellen werden auf dem Bildschirm nicht ausgeblendet.
mezen hat geschrieben:[...]so dass man nur an paar bestimmten Stellen ein Inhalt eingeben kann?
Das trifft nicht ganz auf meine Frage, da man bei gesperrten Zellen keinen Inhalt mehr eingeben kann, es soll aber die Formatierung gesperrt werden, sodass man da nicht mal eben Schriftgröße 300 oder eine ganz andere Schriftart auswählbar ist und damit das ganze Dokument optisch unharmonisch gestaltet.

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von turtle47 » Do, 21.01.2010 11:24

mezen hat geschrieben:Gibt es noch die Möglichkeit das Dokument so zu schützen, dass der Rahmen/Formatierung/o.ä. gar nicht mehr vom User veränderbar sind, so dass man nur an paar bestimmten Stellen ein Inhalt eingeben kann?
Onlinehilfe von OO.o (Taste F1)
Suchbegriffe: "Schützen der Zellen vor Änderungen"

Jürgen

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von mezen » Do, 21.01.2010 09:04

Jo, genau da lag das Problem, mein Vorarbeiter hatte die Tabelle erstellt und an einzelnen Stellen den Rahmen an der oberen Seite angeheftet, statt an der unteren Seite der darüber liegenden Zelle.
Vielen Dank.

Gibt es noch die Möglichkeit das Dokument so zu schützen, dass der Rahmen/Formatierung/o.ä. gar nicht mehr vom User veränderbar sind, so dass man nur an paar bestimmten Stellen ein Inhalt eingeben kann?

MfG mezen

P.S.: Der Name ist bewusst kleingeschrieben ^.^

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von turtle47 » Mi, 20.01.2010 19:32

Hallo Mezen,

sorry, aber ich verstehe Dein Problem nicht ganz.

Wenn z.B. die Zelle, die gezogen wird am oberen Rand eine dickere Linie hat dann ist da ganz normal, dass diese dickere Linie mit gezogen wird.
Weise in diesem Fall einfach der darüberliegenden Zelle am unteren Rand die dickere Linie zu und formatiere den Rand der zu ziehenden Zelle "normal".

Eine bessere Erklärung fällt mir hierzu nicht ein.

Oder hast Du ein anderes Problem?

Jürgen

Re: Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von mezen » Mi, 20.01.2010 17:49

Hm, weiß dies keiner, oder gibt es diese Funktion noch nicht?

Rahmen beim ziehen nicht überschreiben

von mezen » Do, 14.01.2010 16:56

Hi,

Calc besitzt ja wie Excel die Funktion, dass man Formeln u.ä. "ziehen" kann. Ich hab für meine Mitarbeiter einen Stundenzettel geschrieben gehabt, wo sie nur ein paar freie Bereiche nicht geschützt sind, wo sie ihre geleisteten Zeiten eintragen können. Mir ist aufgefallen, dass Mitarbeiter, die mehrere Tage hintereinander die selben Zeiten hatten, den Inhalt einfach "runterziehen" oder mit copy'n'paste arbeiten und dabei auch der Rahmen mit übernommen wird und dadurch die optische Struktur aus den Fugen gerät.
Kann man den Rahmen auch schützen, sodass man nur einen Inhalt eingeben/ändern kann und mehr nicht?

MfG mezen

Nach oben